Moderator: Moderatoren
-
Pitmaster
- abgefahren
- Beiträge: 1047
- Registriert: 2016-10-18 8:23:40
- Wohnort: Westerwald
#2
Beitrag
von Pitmaster » 2019-04-04 21:01:31
Hallo Malte,
das sind Mercedes Teile die beim Unimog Verwendung finden. Gab mal nen Tröt mit Teilenummern. Finde ich auf die schnelle aber nicht.
Suche mal nach Rautenlagerung, da findest Du was.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
-
Pitmaster
- abgefahren
- Beiträge: 1047
- Registriert: 2016-10-18 8:23:40
- Wohnort: Westerwald
#4
Beitrag
von Pitmaster » 2019-04-04 23:49:05
Ja, das sind sie:rock:
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
-
Weickenm
- abgefahren
- Beiträge: 2517
- Registriert: 2014-09-29 23:16:17
- Wohnort: Pfälzer Weinstraße
#5
Beitrag
von Weickenm » 2019-04-05 17:43:34
Servus,
Wer sich der Sache ein wenig näher bringen möchte, dem sei die ARL des 4023 ans Herz ♥ gelegt.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
askari01
- Schlammschipper
- Beiträge: 462
- Registriert: 2016-10-03 15:16:17
- Wohnort: Schleswig
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von askari01 » 2019-04-05 19:21:19
Hallo,
diese Lagerschalen aus Rohr und einer Zwischenlage aus Gummi sehen nach Eigenbau aus. Finde ich gut gelöst.
VG Uwe
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#7
Beitrag
von the_muck » 2019-08-11 8:15:02
Ich war beim Freundlichen MB Partner... der Wumps kommt auf fast 500€ für 4x Gummi Buchsen und 4x laschen.
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#8
Beitrag
von the_muck » 2019-08-27 10:22:46
Servus,
im Nachbar Forum ist eine Lagerung die mit meinen Ideen sehr korrespondiert, ist auch nichts neues eigentlich.
https://steyrforum.de/index.php/forum/1 ... ad?start=0
oder im Forum nach "qtreiber" suchen.
Die Frage ist gerade, da meine Schalen noch nicht da sind... wie groß sollte der Radius sein an dem die Schalen geschweißt werden, und welchen Abstand können die "Laschen" zueinender haben? Der Rohruchmesser wäre zu dem auch noch interessant. Vielleicht hat da ja einer Infos und oder Bilder mit mehr Details.
-
Bad Metall
- abgefahren
- Beiträge: 1361
- Registriert: 2009-09-24 21:28:19
- Wohnort: Mainburg
#9
Beitrag
von Bad Metall » 2019-08-28 9:43:17
Den wirst Du nicht mehr finden...
Lg Bernd
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#10
Beitrag
von the_muck » 2019-08-28 12:30:26
Verstehe ich nicht ganz... nun ja die Fragen waren alle mal da

.
viewtopic.php?t=45567
Bleibt noch ungeklärt ob die hier erwähnten schalen 90er oder 100er sind. Und wie groß der Radius zum Anschweißen sein sollte.
-
MiBaTec
- Schrauber
- Beiträge: 328
- Registriert: 2014-01-30 18:20:31
- Wohnort: Chiemgau
#11
Beitrag
von MiBaTec » 2019-08-28 13:38:09
@muck
Die Firma existiert nicht mehr.
LG Michael
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#12
Beitrag
von the_muck » 2019-08-28 14:27:52
Jou das habe ich mitbekommen...
Es gibt aber noch andere die diese Variante umgesetzt haben
http://atlas4x4.de/wp-content/uploads/2 ... las4x4.pdf (Seite 4)
R65 ist aber wohl die Lagerschale innen, wenn die 5mm Dick ist hätte ich nen 70er Radius. Ich warte nun aber einfach mal ab bis die Teile da sind...

-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von Pirx » 2019-08-28 15:49:29
the_muck hat geschrieben: ↑2019-04-04 21:38:21
viewtopic.php?p=642391#p642391
Lagerschale (nicht Lackiert zum anschweißen) A425 616 70 20
Gummi Buchsen A435 616 72 20
Lagerschale (Lackiert) A425 616 70 20
Danke
Für Rohrdurchmesser 100 mm.
Außendurchmesser (ohne Sicke) 150 mm.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#14
Beitrag
von the_muck » 2019-08-28 16:29:57
Perfekt Danke...
Geht ein 130° Winkel wie im Anhang
Grüße Malte
-
Dateianhänge
-

-
Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von Pirx » 2019-08-28 17:39:56
the_muck hat geschrieben: ↑2019-08-28 16:29:57
Geht ein 130° Winkel wie im Anhang
Ein Blick in die schon öfter erwähnten Aufbaurichtlinien zeigt den von Daimler vorgeschlagenen Winkel:
Sieht mir nach 90° aus ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
the_muck
- Kampfschrauber
- Beiträge: 535
- Registriert: 2019-03-16 16:41:12
#16
Beitrag
von the_muck » 2019-08-28 22:51:23
Super!!! besten Danke... hätte man auch Drauf kommen können da mal zu schauen
Leider bietet MB ja keine weiteren Zahlen und die Zeichnung ist verzerrt in der ABR
Quelle:
http://uni-mog.eu/wp-content/uploads/20 ... n_2003.pdf
Ich hoffe man kann es auf der Zeichnung erkennen

, ein Hoch auf digitale Messwerkzeuge. Die für mich mal recht Interessanten Zahlen, vielleicht brauch den Wumps noch mal jemand.
Grüße Malte
-
Dateianhänge
-

-
