Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moderator: Moderatoren
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
Umbau 3 . 0 hat begonnen
Nachdem der GFK Tank rausgeflext wurde, waren gestern mal die hinteren Bremsen dran
Beläge wie neu, Radbremszylindet beide im Eimer und fest, beide gewechselt.
Seilwinde bekam ne neue Abschersichering und funktioniert nun auch wieder.
So denn
Andy
Umbau 3 . 0 hat begonnen
Nachdem der GFK Tank rausgeflext wurde, waren gestern mal die hinteren Bremsen dran
Beläge wie neu, Radbremszylindet beide im Eimer und fest, beide gewechselt.
Seilwinde bekam ne neue Abschersichering und funktioniert nun auch wieder.
So denn
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
Seit Juli ist wieder was passiert.
Der Koffer ist leer, bis auf verschiedene Gestänge. Pumpe und Kardanwelle, Tanks, div. Regale, alles raus.
Die vorderen Bremszylinder sind gewechselt, Probefahrt erfolgreich, guggst du hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=70114
Der Auspuff wurde anders verlegt, geht nicht mehr bis ganz nach hinten und über die HA, sonderen seitlich vor dem Hinterrad raus.
Motoröl und Hautgetriebe mit Nebenantriebsgetriebe für Seilwinde und VTG Öl gewechselt, insgesamt 8,5 Liter Getriebeöl.
Bilder:
Seit Juli ist wieder was passiert.
Der Koffer ist leer, bis auf verschiedene Gestänge. Pumpe und Kardanwelle, Tanks, div. Regale, alles raus.
Die vorderen Bremszylinder sind gewechselt, Probefahrt erfolgreich, guggst du hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 32&t=70114
Der Auspuff wurde anders verlegt, geht nicht mehr bis ganz nach hinten und über die HA, sonderen seitlich vor dem Hinterrad raus.
Motoröl und Hautgetriebe mit Nebenantriebsgetriebe für Seilwinde und VTG Öl gewechselt, insgesamt 8,5 Liter Getriebeöl.
Bilder:
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Andy am 2016-09-07 21:21:36, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Ah so,
War Einkaufen
Andere Achsen kommen nu auch noch drunter---------- details später.
Ein "Häubchen" gibt es auch noch, mir gefällts. Ist ja bekanntlich geschmachssache
Ist noch nicht fest, deswegen das Hölzchen
Es wird
Andy
War Einkaufen


Andere Achsen kommen nu auch noch drunter---------- details später.
Ein "Häubchen" gibt es auch noch, mir gefällts. Ist ja bekanntlich geschmachssache

Ist noch nicht fest, deswegen das Hölzchen

Es wird
Andy

Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moins,
wieder ein Stückchen weiter.
Fahrzeug ist fertig für den TÜV. Karre bremst wie neu.
Auf der Waage war ich gestern auch. So wie er steht: Leergewicht: 5810 kg
Un die Seilwinde bleibt ersteinmal dran
Wenn alles klappt hat er am Donnerstag TÜV und Ablastung auf 7490kg
mfg
Andy
wieder ein Stückchen weiter.
Fahrzeug ist fertig für den TÜV. Karre bremst wie neu.
Auf der Waage war ich gestern auch. So wie er steht: Leergewicht: 5810 kg


Un die Seilwinde bleibt ersteinmal dran

Wenn alles klappt hat er am Donnerstag TÜV und Ablastung auf 7490kg

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Na dann daumen drück das Donnerstag alles glatt läuft
Garfield

Garfield
- HANOMAG 601 AS
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2016-07-24 17:14:42
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Fleissig fleissig!!!



Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Respekt! Bei dem Fleiß kommt am Ende sicherlich was richtig schönes dabei heraus! Ich freue mich schon auf das fertige Projekt! Ich wünsche viel Erfolg beim TüV!
Gruß,
Peter
Gruß,
Peter
Viel zu spät begreifen viele, die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise!“
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Moin, nu fast 2 Jahre her
passiert ist nicht viel außer Fahrtest, was geht wann wo kaputt.
Bevor es auf die Reise geht.
Nu ist wieder eine Dieselleitung undicht.
Aber es wird...................irgendwann..............
TÜV hat er auch noch nicht
ich werde berichten
erst einmal Frohes Fest
Andy

passiert ist nicht viel außer Fahrtest, was geht wann wo kaputt.
Bevor es auf die Reise geht.
Nu ist wieder eine Dieselleitung undicht.
Aber es wird...................irgendwann..............
TÜV hat er auch noch nicht

ich werde berichten
erst einmal Frohes Fest
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hi Andy , ich zieh meinen Hut vor Dir das Du nicht die Motivation verlierst . Beim Fahren sagt man häufig der Weg ist das Ziel , das trifft wohl bei Dir zur Fertigstellung zu .
Dir auch ruhige erholsame Feiertage
Garfield
Dir auch ruhige erholsame Feiertage
Garfield
- Joerg404114
- Selbstlenker
- Beiträge: 153
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hallo Andy,
das kommt mir sehr bekannt vor. Das wichtigste ist Durchhaltevermögen auch wenn es am Projekt zwischen drinnen Zwangspausen gibt.
Kenn ich auch gerade. Habe jetzt über ein halbes Jahr am Mercur nicht machen können. Aber es wird besser.
Wünsche ein Frohes Fest!
Gruß
Jörg
das kommt mir sehr bekannt vor. Das wichtigste ist Durchhaltevermögen auch wenn es am Projekt zwischen drinnen Zwangspausen gibt.
Kenn ich auch gerade. Habe jetzt über ein halbes Jahr am Mercur nicht machen können. Aber es wird besser.
Wünsche ein Frohes Fest!
Gruß
Jörg
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Dir auch Andy
Gesegnete Weihnacht
Auf das uns die Hoffnung wieder erreicht, mit der im nächsten Jahr alles besser und fertig wird
Beste Grüße
Thomas
Gesegnete Weihnacht
Auf das uns die Hoffnung wieder erreicht, mit der im nächsten Jahr alles besser und fertig wird

Beste Grüße
Thomas
- HANOMAG 601 AS
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 121
- Registriert: 2016-07-24 17:14:42
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
Hey Andi,du musst deinen Urlaub zu Hause in der Garage verbringen.....



- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 20988
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Umbau TLF zum WOMO 150D10
... nicht jeder mag Urlaub im Saustall ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...