Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Moderator: Moderatoren
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Hallo, auf verschiedenen Veranstaltungen habe ich an Allrad-LKW eine unter die Tank-Konsolen verschraubte Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag bzw. Schäden bei Aufsetzern im Bauchbereich gesehen.
Hipper Eye-Catcher oder sinnvolles Zubehör? Wer stellt mal ein Bild von seiner Lösungsvariante ein?
Danke+Gruß
Stefan
Hipper Eye-Catcher oder sinnvolles Zubehör? Wer stellt mal ein Bild von seiner Lösungsvariante ein?
Danke+Gruß
Stefan
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Moin!
So eine Platte macht dann Sinn, wenn man beim Geländeeinsatz damit rechnen muss, dass spitze harte Gegenstände einem den Tank durchbohren oder aufreißen können (z.B. liegendes Holz im Wald, Fels-/Steinspitzen im Trucktrial, hochgeschleuderte Steine bei Rallies auf Schotterpisten). Wenn man mit dem Tank mit Schmackes aufsitzt, dann bringt auch eine darunter geschraubte Aluplatte nur wenig: durch das Aufsitzen lastet ein Teil des Fahrzeuggewichts auf dem Tank und drückt ihn u.U. aus den Haltern - mit oder ohne Schutzplatte.
Was ich mal gesehen habe, war eine 3-4mm starke Platte als Tankschutz, die umlaufend ein gleichstarkes Flach"eisen" angeschweisst hatte. Also eine Art Wanne. Durch den massiven Rand versteift, wirkte die Platte sehr stabil.
Grüsse
Tom
So eine Platte macht dann Sinn, wenn man beim Geländeeinsatz damit rechnen muss, dass spitze harte Gegenstände einem den Tank durchbohren oder aufreißen können (z.B. liegendes Holz im Wald, Fels-/Steinspitzen im Trucktrial, hochgeschleuderte Steine bei Rallies auf Schotterpisten). Wenn man mit dem Tank mit Schmackes aufsitzt, dann bringt auch eine darunter geschraubte Aluplatte nur wenig: durch das Aufsitzen lastet ein Teil des Fahrzeuggewichts auf dem Tank und drückt ihn u.U. aus den Haltern - mit oder ohne Schutzplatte.
Was ich mal gesehen habe, war eine 3-4mm starke Platte als Tankschutz, die umlaufend ein gleichstarkes Flach"eisen" angeschweisst hatte. Also eine Art Wanne. Durch den massiven Rand versteift, wirkte die Platte sehr stabil.
Grüsse
Tom
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hallo,
Saurer hat das an vielen Fahrzeugen in Serie - auch seitlich. Schaut ziemlich schick aus. Photos gibts viele im Netz... von unten allerdings schwer zu finden, ich hab selber keins. Eventl. Hat einer der Saurerbesitzer ausm Forum die Platte bei sich am Fahrzeug und könnte Dir nen Bild schießen...
Grüße,
Till
Saurer hat das an vielen Fahrzeugen in Serie - auch seitlich. Schaut ziemlich schick aus. Photos gibts viele im Netz... von unten allerdings schwer zu finden, ich hab selber keins. Eventl. Hat einer der Saurerbesitzer ausm Forum die Platte bei sich am Fahrzeug und könnte Dir nen Bild schießen...
Grüße,
Till
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Ich hab sowas aus Aluriffelblech drunter gemacht. Am besten baut man sowas mit Z Förmiger Kantung in Längsrichtung. Und dann einfach vorne und hinten an die Konsole geschraubt. Die Z Kantung ermöglicht bei Überlastung, dass sich das Material auseinander zieht (krumm wird) statt die Schrauben raus zu reißen oder womöglich die Tankkonsolen krumm zu ziehen (naja, das Alublech bei mir schafft letzteres eh nicht).
Zum einen Schützt das den Tank vor Verschleiß (vor Steinschlag eher weniger), zum anderen aber verhindert es ein Einschlagen von Sandblechen und vor allem die Ablasschraube wird vor Sandblechen geschützt...
Zum einen Schützt das den Tank vor Verschleiß (vor Steinschlag eher weniger), zum anderen aber verhindert es ein Einschlagen von Sandblechen und vor allem die Ablasschraube wird vor Sandblechen geschützt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hallo,
wie Mark schon sagte: Neben dem allgemeinen Schutz während der Fahrt und im Gelände, dienen sie vor allem als Schutz vor sich aufstellenden Sandblechen. Diese verhaken sich in den Konsolen oder an der Ablassschraube und dann gibts Bruch.
Meine Bleche sind aus 2mm Alu und mit umlaufendem Kantenschutz versehen. Ich habe sie einfach von unten an die Konsolen geschraubt.
Grüße
Olli

Edit: Foto getauscht
wie Mark schon sagte: Neben dem allgemeinen Schutz während der Fahrt und im Gelände, dienen sie vor allem als Schutz vor sich aufstellenden Sandblechen. Diese verhaken sich in den Konsolen oder an der Ablassschraube und dann gibts Bruch.
Meine Bleche sind aus 2mm Alu und mit umlaufendem Kantenschutz versehen. Ich habe sie einfach von unten an die Konsolen geschraubt.
Grüße
Olli

Edit: Foto getauscht
Zuletzt geändert von tichyx am 2018-01-25 23:30:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Ich habe mir da auch 4mm-Alu-Riffelblech hingeschraubt. Aber der Hauptgedanke war (neben dem Schutz der Ablasschraube, von der zudem noch die Dieselzuleitung zu den Heizungen abgeht) vor allem der Schutz gegen hochgeschleuderte Steine bei Pistenfahrt. Die setzen dem Lack vom Tank sehr heftig zu, und ein durchgerosteter Tank ist schon was Blödes.
Deshalb habe ich die Bleche vor und hinter dem Tank noch im Winkel von ca. 45° nach oben gezogen.
Insofern: Nö, nicht bloss Mode, oder weil´s cool aussieht. Sondern, weil es Sinn macht
Gruss, Ulf
Deshalb habe ich die Bleche vor und hinter dem Tank noch im Winkel von ca. 45° nach oben gezogen.
Insofern: Nö, nicht bloss Mode, oder weil´s cool aussieht. Sondern, weil es Sinn macht
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Hallo,
würde da nicht eine zähe PE-Platte in 3-5mm leichter, günstiger, Korrosionsfest und widerstandsfähiger sein?
... auf Kosten der Optik.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
würde da nicht eine zähe PE-Platte in 3-5mm leichter, günstiger, Korrosionsfest und widerstandsfähiger sein?
... auf Kosten der Optik.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Die Metallplatte hat wohl ausserdem den Zweck, zusätzliche Stabilität in die Konsolen zubringen, gerade bei Schwappbewegungen bei halbvollem Tank.
Overlandtours.de
Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Hi Felix,
An sich ja, aber ich denke ABS wäre in diesem Falle geeigneter (allerdings auch marginal teurer). Unstabilisiertes PE ist nicht UV resistent. Abgesehen davon wird PE von rauchender Schwefelsäure angegriffen, sprich wenn das Ding in der Nähe des Auspuff ist kann es Probleme geben (was jetzt bei der Nutzung unterhalb des Tanks jedoch zu vernachlässigen ist)...
An sich finde ich deinen Ansatz aber interessant
Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
An sich ja, aber ich denke ABS wäre in diesem Falle geeigneter (allerdings auch marginal teurer). Unstabilisiertes PE ist nicht UV resistent. Abgesehen davon wird PE von rauchender Schwefelsäure angegriffen, sprich wenn das Ding in der Nähe des Auspuff ist kann es Probleme geben (was jetzt bei der Nutzung unterhalb des Tanks jedoch zu vernachlässigen ist)...
An sich finde ich deinen Ansatz aber interessant

Beste Grüße
Florian
Gesendet von meinem BBB100-2 mit Tapatalk
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Oh je, da habe ich ja alles falsch gemacht!eine unter die Tank-Konsolen verschraubte Schutzplatte aus Alu
eine 3-4mm starke Platte als Tankschutz, die umlaufend ein gleichstarkes Flach"eisen" angeschweisst hatte. Also eine Art Wanne.
aus Aluriffelblech drunter gemacht. Am besten baut man sowas mit Z Förmiger Kantung in Längsrichtung.
Meine Bleche sind aus 2mm Alu und mit umlaufendem Kantenschutz versehen.
4mm-Alu-Riffelblech hingeschraubt. ... die Bleche vor und hinter dem Tank noch im Winkel von ca. 45° nach oben gezogen.
zähe PE-Platte in 3-5mm
ich denke ABS wäre in diesem Falle geeigneter

Ich oute mich mal ...
Ich hatte am 911er einfach eine Siebdruckplatte unter den Tank geschraubt. Hilft gegen Steinschlag und Beschädigungen durch Sandbleche etc. Ist außerdem billig und leicht zu ersetzen(war aber nie nötig).
Wichtig: macht das Ding leicht abnehmbar, denn der Raum unter und neben dem Tank füllt sich bei artgerechter Haltung des Fahrzeugs gerne mit Sand, Schlamm und Steinen! Bei mir waren's nur 4 Schrauben.
Gut Holz!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- gunther11
- abgefahren
- Beiträge: 1472
- Registriert: 2017-02-08 9:15:22
- Wohnort: St. Augustin
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Wie wäre es mit einem 4 mm Al Lochblech. Löcher in 5mm Durchmesser. Da würden Sand, Wasser etc von alleine verschwinden.
Ein kleiner Gummi Abstandshalter 5mm unter den Befestigungen dämpft ein paar kleinere Schläge ab. Beim Aufsetzen wird das Alu sich zerbröseln bevor es die Tankaufhängung ernsthaft belastet.
Ein kleiner Gummi Abstandshalter 5mm unter den Befestigungen dämpft ein paar kleinere Schläge ab. Beim Aufsetzen wird das Alu sich zerbröseln bevor es die Tankaufhängung ernsthaft belastet.
13.10.17 Fahrzeug mit Kabine da :-) getauft auf Lulatsch
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
für Freunde & Familie: http://lulatsch-reisen.de/
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Die Tankkonsolen sind so Stabil, da kannst n Laster mitm Wagenheber dran hochheben...
Ich würde das Blech nächstes Mal nach vorne hin länger machen und um den Tank n Stück hoch kanten, aber das Aluriffelblech lag halt in der Größe grade so in der Ecke rum...
Man kann natürlich auch alles overengineeren...
Das sich da irgendwie nennenswert Dreck drauf sammelt, oder dazwischen kann ich bisher übrigends nicht bestätigen...
Ich würde das Blech nächstes Mal nach vorne hin länger machen und um den Tank n Stück hoch kanten, aber das Aluriffelblech lag halt in der Größe grade so in der Ecke rum...
Man kann natürlich auch alles overengineeren...
Das sich da irgendwie nennenswert Dreck drauf sammelt, oder dazwischen kann ich bisher übrigends nicht bestätigen...
Zuletzt geändert von Mark86 am 2018-01-25 12:23:08, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Stimmt, Du hast kein Feuerwehrauto gekauft, bei dem das Riffelblech schon in der richtigen Breite und Dicke auf den Ladebordwänden aufgenietet warPirx hat geschrieben:[
Oh je, da habe ich ja alles falsch gemacht!![]()
Pirx

Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hätte ich vorher gewusst, dass es Siebdruckplatten gibt die sich auf der Kantbank biegen lassen, hätte ich auch so einiges anders gemacht...Pirx hat geschrieben:Oh je, da habe ich ja alles falsch gemacht!![]()
Ich hatte am 911er einfach eine Siebdruckplatte unter den Tank geschraubt.

Grüße
Olli
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Ich habe 5 mm Alu unter den Tanks. Vorne und hinten gekanntet. Vorne haette ich das Blech höher ziehen sollen. Da gab's schon Einschläge durch die Vorderräder. Die Unterkante liegt bei knapp 60 cm, trotzdem schon einige Male mit den Blechen ueber den Untergrund geschleift. Eine Bohrung für den Zugang zur Ablassschraube hat sich beim Tankausbau auch schon bewährt.
Jens
Jens
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hola,
vielen Dank für die Beiträge und das Zurverfügungstellen der Bilder. Besonders interessant fand ich die Idee mit dem ABS-Platten, habe dazu mal den Lieferanten S-Polytec rausgesucht. Die Platten gibt es hier in der UV-stabilen Version "ASA-ABS".
Werde diese Idee mal weiterverfolgen, berichte. Vielleicht kann man die Vorzüge von Metall und Kunststoff durch eine Zweilagigkeit kombinieren.
Gruß
Stefan
vielen Dank für die Beiträge und das Zurverfügungstellen der Bilder. Besonders interessant fand ich die Idee mit dem ABS-Platten, habe dazu mal den Lieferanten S-Polytec rausgesucht. Die Platten gibt es hier in der UV-stabilen Version "ASA-ABS".
Werde diese Idee mal weiterverfolgen, berichte. Vielleicht kann man die Vorzüge von Metall und Kunststoff durch eine Zweilagigkeit kombinieren.
Gruß
Stefan
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hallo
Die Emma hatte serienmäßig eine Art Holzlattenrost darunter .
Gruß
Oli
Die Emma hatte serienmäßig eine Art Holzlattenrost darunter .
Gruß
Oli
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Heute bei einem ACROS gesehen. Teile-Nr. A9604700047 (rechts) und A9604700147 (links).
- dare2go
- abgefahren
- Beiträge: 1177
- Registriert: 2011-04-13 6:26:30
- Wohnort: Mullumbimby/AUS
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
So'ne Platte hilft auch wenn du Sandbleche unterlegen musst und diese hochschlagen.
Mit bestem Gruss
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Jürgen
------------------------------
Wenn Ihr mehr über uns wissen wollt unsere alte "Vorstellung": http://bit.ly/Ai6EQR
2006-2009 von Alaska bis Ushaia/Südamerika, 2014-2018 nochmals mit MB1019AF.
Danach Europa, Marokko, Türkei mit MB Vario und demselben ausgebauten FM2.
Blog: http://dare2go.com/
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Schon umgesetzt? Würde mich interessieren.siegerland hat geschrieben: ↑2018-01-29 8:00:27Werde diese Idee mal weiterverfolgen, berichte. Vielleicht kann man die Vorzüge von Metall und Kunststoff durch eine Zweilagigkeit kombinieren.
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Ich würde Platten aus PE-UHMW nehmen. Aus dem Material sind auch die Schneitbretter in der Küche. Gibt es auch in Schwarz. Kaputt kriegst du die nicht. Nachgiebig sind sie auch.
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm
Hallo brezzi, wir haben noch nichts montiert, auch weil der neue Tank noch nicht angebaut wurde, voraussichtlich werden wir PE300-schwarz nehmen, daraus werden auch Wasser- und Dieseltanks gebaut. Es kann mit dem Fingernagel geritzt werden ist aber UV-stabilisiert und schlagzäh.brezzi hat geschrieben: ↑2019-03-14 15:58:00Schon umgesetzt? Würde mich interessieren.siegerland hat geschrieben: ↑2018-01-29 8:00:27Werde diese Idee mal weiterverfolgen, berichte. Vielleicht kann man die Vorzüge von Metall und Kunststoff durch eine Zweilagigkeit kombinieren.
Gruß
Stefan
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Mal eine andere Richtung:
So ein blech kann ja eigentlich nur sehr leichte steine abhalten. Sobald da etwas groses kommt, geht es doch nur darum das keine spitze ein loch in den tank schlägt.
An der stelle ist doch dann ein dünnes titanblech am besten. Ist jetzt nicht sooo teuer und solltenordentlich zäh/duktil sein.
Alternativ vielleicht ein edelstahlblech....
Ich kann mir nicht vorstellen das ein kunststoffteil hier viel bringt.
Vielleicht eine kevlar verstärkte cfk/gfk platte.....
So ein blech kann ja eigentlich nur sehr leichte steine abhalten. Sobald da etwas groses kommt, geht es doch nur darum das keine spitze ein loch in den tank schlägt.
An der stelle ist doch dann ein dünnes titanblech am besten. Ist jetzt nicht sooo teuer und solltenordentlich zäh/duktil sein.
Alternativ vielleicht ein edelstahlblech....
Ich kann mir nicht vorstellen das ein kunststoffteil hier viel bringt.
Vielleicht eine kevlar verstärkte cfk/gfk platte.....
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Hi,
ich hab links und rechts je ein kurzes Stück Sandblech (4mm Alu) unter meine Tankkonsolen geschraubt. Wie zuvor schon gesagt: kein wirklicher Schutz gegen Aufsetzen und wüste Kletteraktion, aber wirkungsvoll gegen sich aufstellende Sandbleche, zum Rutschen über Kuppen und gegen hochschlagende Äste etc.
Sieht bei mir dann so aus
Viele Grüße
Jürgen
ich hab links und rechts je ein kurzes Stück Sandblech (4mm Alu) unter meine Tankkonsolen geschraubt. Wie zuvor schon gesagt: kein wirklicher Schutz gegen Aufsetzen und wüste Kletteraktion, aber wirkungsvoll gegen sich aufstellende Sandbleche, zum Rutschen über Kuppen und gegen hochschlagende Äste etc.
Sieht bei mir dann so aus
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Man kann wirklich aus ALLEM eine Raketenwissenschaft machen.hugepanic hat geschrieben: ↑2019-03-16 9:36:11Mal eine andere Richtung:
So ein blech kann ja eigentlich nur sehr leichte steine abhalten. Sobald da etwas groses kommt, geht es doch nur darum das keine spitze ein loch in den tank schlägt.
An der stelle ist doch dann ein dünnes titanblech am besten. Ist jetzt nicht sooo teuer und solltenordentlich zäh/duktil sein.
Alternativ vielleicht ein edelstahlblech....
Ich kann mir nicht vorstellen das ein kunststoffteil hier viel bringt.
Vielleicht eine kevlar verstärkte cfk/gfk platte.....
Hast Du mal versucht, so eine 5mm-PE-Platte (noch besser ist Makrolon, aber das ist nicht UV-stabil) mit dem Hammer kaputt zu kriegen? Und wenn Du 10mm Stärke nimmst, womit die Tankbauer üblicherweise arbeiten, musst Du Dir wirklich erst Sorgen machen, wenn Dein Auto mittig auf einen Felsen aufsetzt. Aber dann hast Du was Anderes falsch gemacht.
Und selbst mein im Vergleich dazu windiges AL-Riffelblech, das vorher als Trittfläche einer Feuerwehr-Ladebordwand Dienst getan hat, wird alle Steine in erwartbarer Grösse so weit abbremsen, dass sie dem Tank nicht mehr gefährlich werden. Sollte das Blech irgendwann mal zu zerbeult sein, werde ich es tatsächlich durch eine Plasteplatte oder ein verzinktes Stahlblech oder was auch immer gerade verfügbar ist, ersetzen.
Wegen der häufig zitierten, sich hochstellenden Sandbleche: Ich halte es für wichtiger, dass die Schutzbleche da unten eine glatte Fläche bilden, an denen das böswillige Sandblech einfach abrutscht, statt sich an der Konsole oder der Ablassschraube festzukrallen. Dann kann das Sandblech zwar immer noch an irgendwelchen Schläuchen / Kabeln/ Hinterreifen hängenbleiben. Aber da wäre die einzige Abhilfe, einfach keine Sandbleche zu benutzen.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Schau dir mal das Datenblatt bzw. die Eigenschaften von PE-UHMW (PE-300 ist ein PE-UHMW) an und versuche, so ein Schneidbrett aus der Küche (die weißen mit den Noppen) mit einem Hammer zu zerstören. Du wirst du deine Meinung dann sicherlich ändern.
Zuletzt geändert von burkhard am 2019-03-16 11:46:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Ich gebe Dir ja recht! Aber: dass ein Kunststoffteil nicht viel bringt, habe nicht ICH geschrieben. Das habe ich nur zitiert und dem ebenfalls widersprochenburkhard hat geschrieben: ↑2019-03-16 11:04:42Schau dir mal das Datenblatt bzw. die Eigenschaften von PE-UHMW (PE-300 ist ein PE-UHMW) an und versuche, so ein Schneidbrett aus der Küche (die weißen mit den Noppen) mit einem Hammer zu zerstören. Du wirst du deine Meinung dann sicherlich ändern.dibbelinch hat geschrieben: ↑2019-03-16 10:51:44Ich kann mir nicht vorstellen das ein kunststoffteil hier viel bringt.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Sorry, stimmt, habe es geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
... mit der 12 mm Sperrholzplatte unterm Tank kann der Hano wunderbar auf nem Erdwall balancieren ...
... beim Deutz ist nix drunter und die Tanks sind immer noch dicht ...
... wer so ausführlich baut, dass er gar nicht loskommt, ist natürlich auf der allersichersten Seite ...
Gruss
... beim Deutz ist nix drunter und die Tanks sind immer noch dicht ...
... wer so ausführlich baut, dass er gar nicht loskommt, ist natürlich auf der allersichersten Seite ...
Gruss
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Schutzplatte aus Alu gegen Steinschlag/Aufsetzen unterm Tank
Kunststoff, Holz; Aluminium (Alu und Salz, Gott erhalts) also ich hab fürn Jeep die Schutzbleche für die Getriebe/Mölwanne aus schnöden VA-Platten geschnitzt. Haltbar, zäh wie sonstwas und soviel schwerer ist es auch nicht. Allerdings ist da auch nicht sooviel Bodenfreiheit und 12mm Holzoder 20 mm Kunststoffbrett wäre schon sozusagen ne Hausnummer weniger Spiel zum Boden. Die Materialwahl ist damit wohl auch ne Frage örtlichen Gegebenheiten