Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ich schließ mich hier mal an, mein 130er hat auch ein Thema an der Mittelsperre: Die Funktion konnte ich letztes Frühjahr in Tunesien ja ausreichend testen, es geht also.. ;-)
Aber meine Kontrolllampe hat die verkehrte Logik: Wenn der Schalter betätigt ist und die Sperre eingerastet hat, geht die Lampe AUS- Im Normalzustand also ohne Sperre ist die Lampe aber dauerhaft AN. Offenbar ist also der elektrische Schalter zwar funktionsfähig, aber eben mit der falschen Schalterlogik (Öffnen / Schließen). Könnte also der falsche Schalter verbaut sein. Kann mir jemand sagen, welcher Schalter genau da eigentlich reingehört und woher ich den kriegen kann? Vielleicht hat ja jemand so einen als Ersatz rumliegen oder so?
Würd mich freuen...
Gruß Alex.
Eine Möglichkeit ist den Schalter durch ein normale Arbeitsrelais "um zu polen" . Das ist zwar ein wenig Aufwand , aber du sparst dir die elendige Suche nach einem Schließer und kostet nicht die Welt .
z.B. mit diesem Schaltbild :
http://www.conrad.de/medias/global/ce/5 ... PS_250.jpg
..einfach den Schalter an 85 und 86 klemmen und die Kontrollleuchte an 87 . Wenn dir das nicht Gefällt klemmst du dann die Kontrollleuchte einfach an 87a und schon leuchtet sie wieder wenn die Sperre nicht eingelegt ist . An Klemme 30 kommt einfach Plus angeklemmt.
Grüße
Oliver
edit: mir fällt gerade ein: Wenn so ein Relais schon verbaut ist , dann kann es sein , das an diesem eben die Kontrollleuchte am falschen Pin (87/87a) angeklemmt ist. Also bitte vorher Kontrollieren.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....