Magirus 130 D 7 Mitteldifferenzialsperre Testen aber wie ???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
80-13 AW
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2008-08-09 3:02:43

Magirus 130 D 7 Mitteldifferenzialsperre Testen aber wie ???

#1 Beitrag von 80-13 AW » 2011-01-21 0:05:16

Servus hab mir nen neuen Laster geholt.
Soweit alles bestens Hinterachsdiffsperre schaltet und die Untersetzung auch nur bei der Längssperre leuchtet nix. Lampe getestet funktioniert Sicherungen auch alles OK.
Wie kann ich rausfinden ob die tut? Ach falls es wichtig ist Baujahr 1982.130 D 7 FA
Im übrigen gibts bei Carglass Windschutzscheiben Lieferzeit bis zu 12 Wochen da sie erst angefertigt werden müssen Preis um die 590 € plus Steuer !!! So zumindest in Freiburg vorausgesetzt die vom 170 D 11 Passen rein! Nr: 3439849
:angel:
Besten Dank Thilo
Zuletzt geändert von 80-13 AW am 2011-01-21 0:28:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
stef@n
abgefahren
Beiträge: 2047
Registriert: 2006-10-03 11:34:55
Wohnort: Friedrichshafen

#2 Beitrag von stef@n » 2011-01-21 1:18:41

Ein Vorderrad anheben und dran drehen (Schaltgetriebe im Leerlauf): Mit gesperrtem Diff gehts nicht, mit offenem schon.
Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

#3 Beitrag von Garfield » 2011-01-21 10:04:56

Herzlichen Glückwunsch zum neuen.Ist das der aus Mobile für kleines Geld mit defekter Windschutzscheibe?
Bei meinem 130 D9 FA passte die Scheibe vom 170 D 11 sollte bei Dir genauso sein .Problem ist die Dichtung , die konnte Carglass mir nicht besorgen .Meine alte Dichtung war zum Glück 100 % okay .Wenn die Scheibe getauscht wird nimm Dir Zeit und entroste den Scheibenrahmen ,später kommste da nicht mehr ran.Carglass hat bei mir ohne Zusatzkosten Scheibe zuhause ausgebaut und 1 Woche später die neue eingebaut.

Thema Längstsperre :
Wenn Du irgend was probiert mit fahrendem Lkw und Sperren nie auf Asphalt ,Wiese Sandparkplatz ist okay . Ich hab im Momment auch Probleme mit der Längstsperre , am Verteilergetriebe ist ein kleiner Pneumatikzylinder der die Sperre betätigt .Es kann sein das der Hebel der die Sperre bewegen soll eingerostet ist , bei mir scheint das der Fall zu sein.Rostlöser drauf sprühen und einwirken lassen soll helfen.Wenn denn alles andere funktioniert.

Gruß Garfield

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#4 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-01-21 12:09:14

Ich schließ mich hier mal an, mein 130er hat auch ein Thema an der Mittelsperre: Die Funktion konnte ich letztes Frühjahr in Tunesien ja ausreichend testen, es geht also.. ;-)
Aber meine Kontrolllampe hat die verkehrte Logik: Wenn der Schalter betätigt ist und die Sperre eingerastet hat, geht die Lampe AUS- Im Normalzustand also ohne Sperre ist die Lampe aber dauerhaft AN. Offenbar ist also der elektrische Schalter zwar funktionsfähig, aber eben mit der falschen Schalterlogik (Öffnen / Schließen). Könnte also der falsche Schalter verbaut sein. Kann mir jemand sagen, welcher Schalter genau da eigentlich reingehört und woher ich den kriegen kann? Vielleicht hat ja jemand so einen als Ersatz rumliegen oder so?
Würd mich freuen...
Gruß Alex.

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

#5 Beitrag von holgi4474 » 2011-01-21 12:38:06


Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#6 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-01-21 13:08:55

Rumpelstielzchen hat geschrieben:......... und woher ich den kriegen kann? .......
Hallo,
schaut mal im Katalog von "Hella", da gibt es bestimmt was passendes.

Die haben Öffner, Schließer, Wechsler, mit verschiedenen Gewinden.



Rolf

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#7 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-01-21 16:06:44

Ok, danke für den Link!
Die berührungslose Geschichte ist klasse, aber etwas Overkill für meine 32 Jahre alte Kiste, oder nicht?
Jedenfalls weiß ich nun, daß der Originalschalter ein M18x1,5er Gewinde haben soll. Aber ist es original nun ein Öffner oder ein Schließer? Welchen muß ich besorgen?

Und wenn das nichts fruchtet und ich Holgis Lösung nachbauen muß, was muß ich dafür alles besorgen? Holgi, woher kriegt man diesen Sensor?

Gruß Alex.

Beule

#8 Beitrag von Beule » 2011-01-21 17:35:32

blöde frage,

wieso nicht einfach die kabel tauschen,?

gruß joe

Benutzeravatar
80-13 AW
infiziert
Beiträge: 70
Registriert: 2008-08-09 3:02:43

Ja er ist es

#9 Beitrag von 80-13 AW » 2011-01-21 17:36:42

Hab ihn für 3300 bekommen ich denk da kann man nicht mäckern.
Werd mich mal dem Hebel widmen wenn jemand ein Alukoffer so um die 4 m L und 230 oder 250 m Breit weiss bitte melden!!!!!!
Gruss Thilo

Benutzeravatar
holgi4474
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-13 21:42:03
Wohnort: 58285 Gevelsberg

#10 Beitrag von holgi4474 » 2011-01-21 18:28:58

Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ok, danke für den Link!
Die berührungslose Geschichte ist klasse, aber etwas Overkill für meine 32 Jahre alte Kiste, oder nicht?
Jedenfalls weiß ich nun, daß der Originalschalter ein M18x1,5er Gewinde haben soll. Aber ist es original nun ein Öffner oder ein Schließer? Welchen muß ich besorgen?

Und wenn das nichts fruchtet und ich Holgis Lösung nachbauen muß, was muß ich dafür alles besorgen? Holgi, woher kriegt man diesen Sensor?

Gruß Alex.
Hallo Alex,

das sind alles induktive näherungsschalter. die bekommst du überall. musst nur auf eine temperaturfeste ausführung achten.

Gruss Holger

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Ja er ist es

#11 Beitrag von Garfield » 2011-01-21 18:49:48

80-13 AW hat geschrieben:Hab ihn für 3300 bekommen ich denk da kann man nicht mäckern.
Werd mich mal dem Hebel widmen wenn jemand ein Alukoffer so um die 4 m L und 230 oder 250 m Breit weiss bitte melden!!!!!!
Gruss Thilo

Wenn Ihr das zu zweit macht gehts einfacher ,einer schaltet der andere hält die Hand an den Zylinder .Man merkt deutlich wenn der Zylinder will aber nicht kann .Denk dran Fahrzeug gegen wegrollen sichern !Achte darauf wo Du die Finger dranhälst , Quetschgefahr.Kannst auch den Luftanschluß am Zylinder abschrauben und dann schalten ,wenn Luft austritt ist zumindest bis zum Zylinder alles okay.

Garfield

Maggi-Fan
süchtig
Beiträge: 977
Registriert: 2007-11-27 23:07:00
Wohnort: Schwelm

#12 Beitrag von Maggi-Fan » 2011-01-21 20:18:46

jayjay hat geschrieben:blöde frage,

wieso nicht einfach die kabel tauschen,?

gruß joe
Warum nicht,???? Weil ein Öffner ein Öffner bleibt, und ein Schließer ein Schließer!!!!


Rolf

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#13 Beitrag von OliverM » 2011-01-21 21:19:38

Rumpelstielzchen hat geschrieben:Ich schließ mich hier mal an, mein 130er hat auch ein Thema an der Mittelsperre: Die Funktion konnte ich letztes Frühjahr in Tunesien ja ausreichend testen, es geht also.. ;-)
Aber meine Kontrolllampe hat die verkehrte Logik: Wenn der Schalter betätigt ist und die Sperre eingerastet hat, geht die Lampe AUS- Im Normalzustand also ohne Sperre ist die Lampe aber dauerhaft AN. Offenbar ist also der elektrische Schalter zwar funktionsfähig, aber eben mit der falschen Schalterlogik (Öffnen / Schließen). Könnte also der falsche Schalter verbaut sein. Kann mir jemand sagen, welcher Schalter genau da eigentlich reingehört und woher ich den kriegen kann? Vielleicht hat ja jemand so einen als Ersatz rumliegen oder so?
Würd mich freuen...
Gruß Alex.
Eine Möglichkeit ist den Schalter durch ein normale Arbeitsrelais "um zu polen" . Das ist zwar ein wenig Aufwand , aber du sparst dir die elendige Suche nach einem Schließer und kostet nicht die Welt .


z.B. mit diesem Schaltbild :
http://www.conrad.de/medias/global/ce/5 ... PS_250.jpg

..einfach den Schalter an 85 und 86 klemmen und die Kontrollleuchte an 87 . Wenn dir das nicht Gefällt klemmst du dann die Kontrollleuchte einfach an 87a und schon leuchtet sie wieder wenn die Sperre nicht eingelegt ist . An Klemme 30 kommt einfach Plus angeklemmt.


Grüße

Oliver

edit: mir fällt gerade ein: Wenn so ein Relais schon verbaut ist , dann kann es sein , das an diesem eben die Kontrollleuchte am falschen Pin (87/87a) angeklemmt ist. Also bitte vorher Kontrollieren.
Zuletzt geändert von OliverM am 2011-01-21 21:23:51, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

#14 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2011-01-23 12:17:09

Hi Oli,
vielen Dank, diese Idee wirds vielleicht werden!
An kalten Kabeln bastle ich irgendwie lieber als an kaltem Öl... ;-))

Gruß Alex.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14649
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#15 Beitrag von lura » 2011-03-05 19:11:04

Hi, ich hab ja die Räder gewechselt und dabei mal so am aufgebocktem Vorderrad gedreht. Ohne Sperre geht so eine Viertel umdrehung bis das Rad festgehalten wird , mit Sperre fast nix.
Ist die Viertel Drehung ohne Sperre normal oder sollte da mehr gehen?

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

#16 Beitrag von OliverM » 2011-03-05 19:22:29

Hi Bernd , ohne Sperre muss noch mehr gehen . Die Viertelumdrehung ist i.d.R die Summe der ganzen Flankenspiele. Bei geöffneten Mitteldifferenzial sollte es nach der 1/4 Umdrehung zwar schwerer gehen, aber das angehobene Rad muss sich weiter drehen lassen.(unendlich).

Du solltest aber beim Schaltgetriebe keinen Gang eingelegt haben .

Wie schwer das geht weiß ich nicht ich habe es noch nie Ausprobiert aber beim Defender ist die Technik prinzipiell die Gleiche .

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14649
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

#17 Beitrag von lura » 2011-03-05 19:43:57

OliverM hat geschrieben:
Du solltest aber beim Schaltgetriebe keinen Gang eingelegt haben .
Bingo!!!!

Das gute liegt manchmal so nah,

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Antworten