Kaufberatung | Reise LKW

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Nero
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2025-07-14 15:12:05

Kaufberatung | Reise LKW

#1 Beitrag von Nero » 2025-07-14 16:58:34

Gude alle zusammen,

mal wieder ein in aller Formen so beliebter Kaufberatungsthread :joke:

Erstmal kurz etwas zu mir, mein Name ist Daniel und ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in der hessischen Wetterau. Meine Frau und ich hatten vor den Kinder einen Allrad Duster mit Dachzelt, womit wir ein bisschen Europa erkundet haben. Mit Geburt unseres zweiten Kindes wurde dieser aber endgültig zu klein und wurde durch einen ex-Polizei Sprinter ersetzt. Ehrlicherweise werde ich aber nicht so richtig warm mit dem Auto und möchte mich deshalb etwas zum Thema LKW fortbilden. Hier kommt ihr ins Spiel.

Ich überlege ob es Sinn macht ein LKW Fahrgestell zu kaufen und einen Wohnkoffer drauf zu schnallen. Mir währe wichtig das er günstig im Unterhalt und wenn möglich auch in der Anschaffung ist, so klein wie möglich [das Thema Wohnkoffer muss ich nochmal separat ausrollen, wie groß sollte ein Koffer für 4 Personen mindestens sein?], Allrad brauchen wir nicht, eine Hecksperre sollte der LKW aber schon haben [für ne nasse Wiese, paar Feldwege und sanfte Touren abseits der Straße wird das reichen]. Außerdem wäre es schön wenn wir Steigungen nicht mit 60 hochfahren müssen.

Die Voraussetzungen für so ein Gefährt würde ich als ganz gut beschreiben. Es steht eine Landmaschinenhalle zum Schrauben und als Garage zur Verfügung. Meine Schwiegervater ist KFZ-Meister im Nutzfahrzeugbereich, mein Vater Schlossermeister. Ich selbst hab mal Feinwerkmechaniker gelernt und verdiene meine Brötchen jetzt in der Projektleitung. Außerdem liegt hier so ziemlich alles an Werkzeug rum was man sich vorstellen kann. Ich bin sicherlich kein Vollprofi für den Ausbau, aber ich fange auch nicht bei null an. Allerdings besitzt weder meine Frau noch ich einen Führerschein größer 3,5t, das müssten wir angehen bevor es los gehen kann.

Über den ein oder anderen Tipp welchen LKW ich mir mal näher anschauen sollte würde ich mich sehr freuen. Es darf gern ein älteres Fahrzeug sein, solange die Ersatzteilversorgung noch passt.

Vielen Dank im vor raus.

LG Daniel

Benutzeravatar
Ferby
Überholer
Beiträge: 277
Registriert: 2020-06-15 18:19:37

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#2 Beitrag von Ferby » 2025-07-14 19:51:04

Hallo Daniel,

ich denke mal, dass Ihr oder Du im Vorfeld mal eine Summe X als Budget oder Obergrenze für das Fahrzeug nennen solltet. Vielleicht auch eine Obergrenze für das ganze Projekt. Sonst wird es sehr schnell unübersichtlich. :hug:

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...


Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2493
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#4 Beitrag von Donnerlaster » 2025-07-14 20:17:17

Da ihr nicht unbedingt Allrad wollt: warum kein normales Womo?

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17927
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#5 Beitrag von Pirx » 2025-07-14 20:22:53

Nero hat geschrieben:
2025-07-14 16:58:34
... günstig ... in der Anschaffung ...
Außerdem wäre es schön wenn wir Steigungen nicht mit 60 hochfahren müssen.
Das wird nix!
Entweder - oder!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
LT40
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2024-03-27 11:27:28
Wohnort: Ulm

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#6 Beitrag von LT40 » 2025-07-14 20:32:41

Pirx hat geschrieben:
2025-07-14 20:22:53
Das wird nix!
Entweder - oder!

Pirx
Teuer und langsam geht auch :angel:

Grüße Hanno

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1411
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#7 Beitrag von Wesermann » 2025-07-14 21:03:19

Lkw ist nicht günstig im Unterhalt und im Verbrauch auf Reisen auch nicht 17-25ltr muss man rechnen auf 100km
dazu kommen jährlich Tüv ,je nach alter die Ersatzteilbeschaffung,Fahrverbote in Umweltzonen je nach Abgasnorm oder Zulassung als Womo oder Lkw,Maut......
für Reisen in Europa braucht es keinen Lkw,vieles außerhalb von Europa geht auch ein Normales Womo.ausserdem kommt man mit einem kleinerem Fahrzeug stressfreier weiter(Fähren,Brücken, enge Strassen.....)
Nicht umsonst werden z.Z. viele Fahrzeuge und Projekte verkauft. Alles über 7,5 to hat nochmals andere Hindernisse zu überwinden und 7,5 to sind für eine Familie zu wenig Platz im Lkw, da gibt es fertige Fahrzeuge von diversen Womohersteller.
gruss Armin

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4666
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#8 Beitrag von franz_appa » 2025-07-14 21:22:12

Hi
Gegenfrage: was ist denn am Sprinter so doof das ihr ihn loswerden bzw das Fahrzeug wechseln wollt ??

Vielleicht steckt in der Antwort ja schon ein Hinweis auf ein evt zukünftiges Auto ??

Ansonsten hört sich deine Liste was alles sein soll und muss erst mal wieder so an wie Pirx schreibt: Geht nicht, ent- oder weder :D

Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Nero
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2025-07-14 15:12:05

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#9 Beitrag von Nero » 2025-07-14 21:35:31

Ferby hat geschrieben:
2025-07-14 19:51:04
Hallo Daniel,

ich denke mal, dass Ihr oder Du im Vorfeld mal eine Summe X als Budget oder Obergrenze für das Fahrzeug nennen solltet. Vielleicht auch eine Obergrenze für das ganze Projekt. Sonst wird es sehr schnell unübersichtlich. :hug:

Gruß Benjamin
Schwer zu sagen, ich würde mal mit 10-15k für den LKW und 15-30k für den Aufbau ins rennen gehen. Wenn es günstiger geht beschwere ich mich nicht...
Sleepwalker hat geschrieben:
2025-07-14 20:04:49
Schonmal etwas zur Inspiration:

https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/ ... 7&t=110155
Danke! Der Thread ist super.
Donnerlaster hat geschrieben:
2025-07-14 20:17:17
Da ihr nicht unbedingt Allrad wollt: warum kein normales Womo?
- Bodenfreiheit reicht nicht mal für nen Feldweg im Ausland
- Alles klappert
- Gefällt einfach nicht
Pirx hat geschrieben:
2025-07-14 20:22:53
Nero hat geschrieben:
2025-07-14 16:58:34
... günstig ... in der Anschaffung ...
Außerdem wäre es schön wenn wir Steigungen nicht mit 60 hochfahren müssen.
Das wird nix!
Entweder - oder!

Pirx
Notgedrungen lieber langsam als teuer
Wesermann hat geschrieben:
2025-07-14 21:03:19
Lkw ist nicht günstig im Unterhalt und im Verbrauch auf Reisen auch nicht 17-25ltr muss man rechnen auf 100km
dazu kommen jährlich Tüv ,je nach alter die Ersatzteilbeschaffung,Fahrverbote in Umweltzonen je nach Abgasnorm oder Zulassung als Womo oder Lkw,Maut......
für Reisen in Europa braucht es keinen Lkw,vieles außerhalb von Europa geht auch ein Normales Womo.ausserdem kommt man mit einem kleinerem Fahrzeug stressfreier weiter(Fähren,Brücken, enge Strassen.....)
Nicht umsonst werden z.Z. viele Fahrzeuge und Projekte verkauft. Alles über 7,5 to hat nochmals andere Hindernisse zu überwinden und 7,5 to sind für eine Familie zu wenig Platz im Lkw, da gibt es fertige Fahrzeuge von diversen Womohersteller.
gruss Armin
Danke für die ehrlichen Worte. Ich sammel einfach Informationen und schau dann ob was draus wird oder es zu unvernünftig ist.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20143
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#10 Beitrag von Wilmaaa » 2025-07-14 21:42:10

Günstig im Unterhalt ist kein LKW.
Wenn vier Leute bequem drin sitzen sollen, brauchst Du ein entsprechend großes Fahrerhaus.
Und wenn Du dann auch noch einen Wohnkoffer drauf setzt, einen ordentlichen Radstand.
Da wird es mit "so klein wie möglich" schon eng.
Gut, wenn Ihr eh fahrerlaubnismäßig aufstocken müsst, könntet Ihr theoretisch gleich Klasse C machen und bräuchtet Euch keine Gedanken über 7,5to machen... Aber klein bleibt das dann nicht.

Ich würde in der Sprinterklasse bleiben.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Jabob der Baumeister
Schrauber
Beiträge: 394
Registriert: 2019-07-13 15:06:14

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#11 Beitrag von Jabob der Baumeister » 2025-07-14 22:17:11

Servus,
Ich denke nen Vario Doka mit Hecksperre erfüllt alle eure Anforderungen. In die Doka die Betten für die Kinder dann muss man zwar kurz umbauen aber der Koffer kann noch schön Kurz bleiben.
Wir haben den Vorgänger also den T2LN1, der schafft voll beladen aber auch als 814 nicht alle Berge mit 60 denk ich.
Gruß Jakob
IMG-20250711-WA0003.jpg

Jabob der Baumeister
Schrauber
Beiträge: 394
Registriert: 2019-07-13 15:06:14

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#12 Beitrag von Jabob der Baumeister » 2025-07-14 22:21:25

Erstes Suchergebnis, 18k aber dafür ist der Koffer schon dabei.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

Benutzeravatar
Johannes D
Kampfschrauber
Beiträge: 578
Registriert: 2018-06-14 16:24:19

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#13 Beitrag von Johannes D » 2025-07-15 10:42:53

Servus,
Wesermann hat geschrieben:
2025-07-14 21:03:19
(...) und 7,5 to sind für eine Familie zu wenig Platz im Lkw, da gibt es fertige Fahrzeuge von diversen Womohersteller.
Das ist doch etwas pauschal finde ich und kommt ganz darauf an, was Du von dem Fahrzeug erwartest. Fertige Fahrzeuge mit einem richtigen Raumkonzept für 4 Personen die auch wirklich Platz bieten sind gar nicht mal so häufig und auch eher selten unter 3,5 to. Für 5 Personen gibt es fast nix.
Mit unseren Kindern fahren wir bis auf wenige Ausnahmen immer Stellplätze oder Campingplätze mit Sanitären Anlagen an. Eine richtige Nasszelle brauchen / wollen wir aktuell gar nicht. Eine feste Küchenzeile fehlt uns auch nicht (haben wir früher im Wohnwagen nie genutzt weil wir dann nicht anschließend in den Küchengerüchen schlafen wollten).
Wintercamping steht aktuell bei uns nicht auf dem Plan. So kommen wir vom Platz und der Zuladung mit unserem 7,5 to Magirus mit kurzem Koffer sehr gut aus. Um das gleiche Platzangebot bei festen Betten
oder Betten mit wenig Umbauaufwand (Sitze zu Bett) zu haben müsste ein Sprinter (oder generell Kastenwagen) länger als der LKW sein um den gleichen Platz zu bieten.
Unser Anwendungsfall ist sicherlich sehr speziell, aber von normal ist der Wunsch mit nem LKW in den Urlaub zu fahren ja eh deutlich entfernt.

cu

Johannes D.

ellwood25
Schrauber
Beiträge: 365
Registriert: 2017-02-26 13:04:46

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#14 Beitrag von ellwood25 » 2025-07-15 11:15:15

Hallo,

ich fand es überraschend, wie viel Platz ein Kastenwagen bei 7m Länge bietet. Wenn Raumangebot über Geländefähigkeit priorisiert wird, ist das aus meiner Sicht eine sehr valide Option. Schlechte Wege sind aus meiner Sicht in der Regel möglich.

Zum Beispiel hier mal der Grundriss von unserem Bus: https://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de ... 96#p945596

Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/

Benutzeravatar
Wesermann
abgefahren
Beiträge: 1411
Registriert: 2017-07-15 9:19:23
Wohnort: Lauenförde

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#15 Beitrag von Wesermann » 2025-07-15 15:01:50

Johannes D hat geschrieben:
2025-07-15 10:42:53
Servus,
Wesermann hat geschrieben:
2025-07-14 21:03:19
(...) und 7,5 to sind für eine Familie zu wenig Platz im Lkw, da gibt es fertige Fahrzeuge von diversen Womohersteller.
Das ist doch etwas pauschal finde ich und kommt ganz darauf an, was Du von dem Fahrzeug erwartest. Fertige Fahrzeuge mit einem richtigen Raumkonzept für 4 Personen die auch wirklich Platz bieten sind gar nicht mal so häufig und auch eher selten unter 3,5 to. Für 5 Personen gibt es fast nix.
Mit unseren Kindern fahren wir bis auf wenige Ausnahmen immer Stellplätze oder Campingplätze mit Sanitären Anlagen an. Eine richtige Nasszelle brauchen / wollen wir aktuell gar nicht. Eine feste Küchenzeile fehlt uns auch nicht (haben wir früher im Wohnwagen nie genutzt weil wir dann nicht anschließend in den Küchengerüchen schlafen wollten).
Wintercamping steht aktuell bei uns nicht auf dem Plan. So kommen wir vom Platz und der Zuladung mit unserem 7,5 to Magirus mit kurzem Koffer sehr gut aus. Um das gleiche Platzangebot bei festen Betten
oder Betten mit wenig Umbauaufwand (Sitze zu Bett) zu haben müsste ein Sprinter (oder generell Kastenwagen) länger als der LKW sein um den gleichen Platz zu bieten.
Unser Anwendungsfall ist sicherlich sehr speziell, aber von normal ist der Wunsch mit nem LKW in den Urlaub zu fahren ja eh deutlich entfernt.

cu

Johannes D.
moin
ich bin jahrelang einen Alkoven von Adria gefahren ,4feste Betten,plus umbau der Dinette zu 2 weiteren Schlafplätze,Waschraum mit Toilette und Dusche,Küchenzeile ,Stehhöhe das alles bei unter 3,5 to. selbst gewogen auf der Agrawaage .das bei 6,80m länge .Ist halt kein Lkw sondern nur Womo.
Aber für mich muss ein Fahrzeug innen mindestens Stehhöhe haben ,Toilette,Küchenzeile,Heizung um damit zu reisen, das biete mir mein Kleiner jetzt auch ,bei einer Kabine von 2,10 x3,00m innen .
gruss Armin

Nero
neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 2025-07-14 15:12:05

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#16 Beitrag von Nero » 2025-07-15 21:31:11

franz_appa hat geschrieben:
2025-07-14 21:22:12
Hi
Gegenfrage: was ist denn am Sprinter so doof das ihr ihn loswerden bzw das Fahrzeug wechseln wollt ??

Vielleicht steckt in der Antwort ja schon ein Hinweis auf ein evt zukünftiges Auto ??

Ansonsten hört sich deine Liste was alles sein soll und muss erst mal wieder so an wie Pirx schreibt: Geht nicht, ent- oder weder :D

Greets
natte
Nen Sprinter ist am Ende ne instabile Blechkiste. Ich tue mich schwer Geld in das Auto zu investieren weil ich denke das es sich nicht lohnt.

- Bodenfreiheit ist nicht viel vorhanden und nen höheres Fahrwerk in nen Auto ohne Allrad und Sperren zu verbauen ist rausgeschmissenes Geld
- Die Reifen sind klein und selbst bei nem Upgrade in der Größe limitiert
- Eine Allradversion meines Autos wäre super teuer weil die Preise total abgehoben sind

In meinen Gedanken kann ein LKW ohne Umbauten schon mehr wie nen modifizierter Sprinter. Die Frage ist, ob es dann nicht mehr Sinn macht LKW zu fahren. Allerdings glaube ich, das ich mir das alles zu einfach vorstelle.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20143
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2025-07-15 21:49:29

Wenn Ihr am letzten Juliwochenende noch nix vor habt, meldet Euch noch fix für das Treffen in Saverne (Elsass) an, da könnt Ihr mit dem Sprinter hinkommen und jede Menge LKW in unterschiedlichen Umbauvarianten sehen.
Und bestimmt bei dem ein oder anderen auch probesitzen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
franz_appa
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4666
Registriert: 2010-12-23 22:05:17
Wohnort: Bendorf
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#18 Beitrag von franz_appa » 2025-07-15 23:24:16

Wilmaaa hat geschrieben:
2025-07-15 21:49:29
Wenn Ihr am letzten Juliwochenende noch nix vor habt, meldet Euch noch fix für das Treffen in Saverne (Elsass) an, da könnt Ihr mit dem Sprinter hinkommen und jede Menge LKW in unterschiedlichen Umbauvarianten sehen.
Und bestimmt bei dem ein oder anderen auch probesitzen.
Ja, aber - danach seid ihr komplett infiziert... no way out !

:D :D Greets
natte
on stage:
10.07. '25 - Eat A Peach - Allman Brothers / Gov't Mule Tribute Koblenz Konzertmuschel ab 19.00 Uhr
26.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Esslohe - Krach am Bach
31.07. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Hachenburg Stadtfest
15.08. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Rheinbach Himmeroder Hof

Benutzeravatar
Harty
süchtig
Beiträge: 868
Registriert: 2012-12-27 16:52:08
Wohnort: im Truck

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#19 Beitrag von Harty » 2025-07-16 10:09:25

Nero hat geschrieben:
2025-07-15 21:31:11

Nen Sprinter ist am Ende ne instabile Blechkiste. Ich tue mich schwer Geld in das Auto zu investieren weil ich denke das es sich nicht lohnt.

- Bodenfreiheit ist nicht viel vorhanden und nen höheres Fahrwerk in nen Auto ohne Allrad und Sperren zu verbauen ist rausgeschmissenes Geld
- Die Reifen sind klein und selbst bei nem Upgrade in der Größe limitiert
- Eine Allradversion meines Autos wäre super teuer weil die Preise total abgehoben sind

In meinen Gedanken kann ein LKW ohne Umbauten schon mehr wie nen modifizierter Sprinter. Die Frage ist, ob es dann nicht mehr Sinn macht LKW zu fahren. Allerdings glaube ich, das ich mir das alles zu einfach vorstelle.
für mich ist immer wieder interessant, wie in den Diskussionen LKW vs. kleineres Auto nur die sichtbaren Vor- bzw. Nachteile des Fahrzeuges betrachtet werden, also Größe, Dimension Räder, Bodenfreiheit, Allrad und was sonst noch.

Für mich war es wichtiger,
  • wohin will ich reisen,
  • wie lange will ich reisen und somit auch im Fahrzeug wohnen,
  • was hätte ich gerne an Ausrüstung mitgenommen, wie z.B. Fahrräder, Surfbrett, Moped und und...,
daraus resultierte dann:
  • wie viel Vorrat an Trinkwasser brauche ich?
  • wie groß sollte der oder die Abwassertank(s) sein?
  • welche Toilettenlösung wäre optimal mit den daraus auch entstehenden Backups?
  • wie groß sollten die Kraftstofftanks sein?
  • welchen Umfang hätten dann Ersatzeile und Werkzeug?
  • größere Batterie und eventuelle große Solaranlage (man möchte weitgehendst autark sein)
und wenn man dann mal die Gewichte zusammen rechnet und den dazu benötigten Platz betrachtet, bin ich weit entfernt vom Kastenwagen und auch ein Unimog stößt dann schon an die Grenzen.

Also: Was will man bzw. die Familie eigentlich machen?
Grüße

ellwood25
Schrauber
Beiträge: 365
Registriert: 2017-02-26 13:04:46

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#20 Beitrag von ellwood25 » 2025-07-16 13:23:52

Hallo,

ja, wenn man ganz viele Dinge mitnehmen möchte ist das schon so. Bei unserem Bus wird es zum Beispiel aufgrund der Heckklappe schwierig mit Fahrrädern oder Motorrädern. Ansonsten darf man nicht vergessen, dass die (Allrad)-LKW Fahrgestelle gerne mal schwer werden. Der Nutzlastvorteil ist dann häufig nicht soo groß, wenn man nicht auf die ganz großen Geschosse geht. Wir haben mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern ein Jahr im Bus gelebt. Das hat ganz gut funktioniert...aus meiner Sicht auch, weil wir genug Platz hatten um Betten und Sitzbereich getrennt zu halten.

So sieht das dann in Zahlen aus:
Mercedes O309D Breitmaul (Düdo)
Fahrzeugmaße: 7m Länge, 3m Höhe, 2,35m Breite
Zul. Gesamtgewicht 6900kg
4x2, OM352 Saugmotor mit 130PS, 5 Gang-Getriebe, Hinterachse i=3,636, Vmax=115 km/h
Reifen: 8,5R17,5 mit Zwillingen hinten.
Verbrauch im normalen Betrieb ca. ca. 14-16l/100Km, Reichweite ca. 1600km
Gewicht reisefertig: 6600 kg (320l Wasser, 250l Diesel, 90l Gas, 2 Erwachsene, 2 Kinder, viel Werkzeug und Campingkram, einige Erstzteile)
Ausbau mit Stehhöhe, Festbetten für 4 Personen und großzügigem Sitzbereich, Trocken-Trenn-Toilette, Dusche, Insgesamt 8 Sitzplätze mit Gurten
Solaranlage 600 Wp, 4x140AH Wohn-Batterien

Viele Grüße,
Florian
______________________________________________________________________________________
Mercedes O309 (313.389): viewtopic.php?p=944775#p944775
Reise-Blog: http://www.verschwindi-bus.de/

Benutzeravatar
Warbeast
infiziert
Beiträge: 77
Registriert: 2024-06-13 8:56:12

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#21 Beitrag von Warbeast » 2025-07-16 14:29:56

Bin gespannt wo eure Wahl am ende hinfällt.

Entscheident wäre auch über über 7.5to oder nicht.

Hätte was auf dem Hof stehen was evtl passt. Fahrzeug hier im Forum bekannt und es solmten keine bösen überraschungen auftreten.
+ von deinem Budhet vom Fahrzeug wäre noch viel über.

Drücke euch die Daumen.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1495
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#22 Beitrag von querys » 2025-07-16 16:15:31

Die Frage mit 60kmh und Berg und günstig im Unterhalt ist aber auch schwierig.

Unser 1222 ist gut motorisiert, aber manchen Berg schafft man dann halt teilweise eben auch nur mit 50 oder 60, insbesondere wenn man von anderen ausgebremst wurde.

Dann kommt beim Wohnmobil auch die Steuer. Umso schwerer, desto teurer.
13 Tonnen Wohnmobil kostet ca 1200€/Jahr + Versicherung.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Ferby
Überholer
Beiträge: 277
Registriert: 2020-06-15 18:19:37

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#23 Beitrag von Ferby » 2025-07-16 16:58:14

querys hat geschrieben:
2025-07-16 16:15:31
Die Frage mit 60kmh und Berg und günstig im Unterhalt ist aber auch schwierig.

Unser 1222 ist gut motorisiert, aber manchen Berg schafft man dann halt teilweise eben auch nur mit 50 oder 60, insbesondere wenn man von anderen ausgebremst wurde.

Dann kommt beim Wohnmobil auch die Steuer. Umso schwerer, desto teurer.
13 Tonnen Wohnmobil kostet ca 1200€/Jahr + Versicherung.
Hallo,

es kommt auf die Schadstoffklasse an. S4 ist bei 800€ gedeckelt und bei S3 + S2 bei 1000€.

Aus dem unten genannten Link vom ADAC:“
Wohnmobile mindestens Schadstoffklasse S4 oder besser
Je angefangene 200 kg werden für das Gesamtgewicht bis zu 2000 kg 16 Euro fällig, für das Gewicht darüber 10 Euro je angefangene 200 kg. Insgesamt jedoch nicht mehr als 800 Euro.
Schadstoffklasse S3 oder S2
Je angefangene 200 kg für Gesamtgewicht bis zu 2000 kg 24 Euro, für das Gewicht darüber 10 Euro je angefangene 200 kg. Insgesamt jedoch nicht mehr als 1000 Euro.
Alle anderen
Je angefangene 200 kg bis zum Gesamtgewicht von 2000 kg 40 Euro, für das Gewicht über 2000 kg bis zu 5000 kg 10 Euro, über 5000 kg bis zu 12.000 kg 15 Euro und über 12.000 kg 25 Euro. Rechenbeispiel für ein Wohnmobil mit 2700 kg zul. Gesamtgewicht: Es zählt zunächst immer der "Sockelbetrag" für bis 2000 kg zGG.: Je "angefangene" 200 kg zu 40 Euro ergeben bei 2000 kg 400 Euro. Bleiben 700 kg bis zum Gesamtgewicht unseres Beispiel-Fahrzeugs: 4x "angefangene" 200 kg zu 10 Euro ergeben 40 Euro. Somit wären hier pro Jahr 440 Euro fällig“.


https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... wohnmobil/

Gruß Benjamin
Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben...

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 799
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#24 Beitrag von Gregorix » 2025-07-16 22:03:10

Also, ich würde Mal mit irgend einem LKW probefahren, ob dir das wirklich gefällt.
Ein LKW fährt viel schwerfälliger und es ist insgesamt erheblich anstrengender, als mit einem Kastenwagen, der im Vergleich wie ein PKW fährt.

Wenn dir das dann auch für viele 100 km noch passt dann ist ein LKW geeignet.

Der nächste Punkt: LKW ohne Allrad sind erheblich günstiger als entsprechende Alleadversionen. Dementsprechend kann zum selben Preis eines Allrad Fahrzeuges ein modernerer/leistungsfähigerer StraßenLKW erworben werden. 60 kmh und günstig ist so jedenfalls leichter zu vereinbaren, als in der Allrad Welt..
Auch ist die Auswahl erheblich größer.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3717
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Kaufberatung | Reise LKW

#25 Beitrag von Landei » 2025-07-16 23:49:56

Über all diese rationalen Abwägungen mit tabellarischen Gegenüberstellungen von Vor- und Nachteilen kann man unendlich und ergebnisoffen, letztlich aber endlos diskutieren.


Es gibt noch einen 2. Ansatz:

Wenn man richtig Bock darauf hat, mit einem etwas größeren Fahrzeug unterwegs zu sein, dass sich zwangsläufig eben NICHT wie ein Pkw fährt (und anhört :walkman: ), dann kommt man nicht auf Anforderungen wie „sollte nicht mit nur 60 den Berg hoch“, weil es für den Urlaubsalltag so was von wumpe ist!

Dann lässt man sich auch nicht von anderen Nachteilen gegenüber der Sprinterreifengrößenklasse abschrecken, sondern gibt sich einer emotionalen Entscheidung hin.
Das ist im Prinzip wie bei der Entscheidung, Kinder zu wollen. Da gewinnste auch so gut wie keine rationalen Punkte in der Tabelle gegenüber der Kinderlosigkeit.

Kleine Annekdote: Norddeutschland-Genua (u.a.Kasseler Berge und dieser Hügel da, also die Alpen) mit einem alten 7,5t und 130 PS mit einem GPS Durchschnitt der Fahrzeit von 80km/h auf 1100km. Im Überholverbot der Kassler Berge bestimmte der langsamste 40t das Tempo, nicht wir.

Ich denke, mit jedem 4x2 Blumenlaster ab 150 PS aufwärts lässt sich auch heute noch entspannt reisen und mitschwimmen.

Da ihr offensichtlich nur den B-Führerschein habt, solltet ihr auch erstmal mit einem größeren Fahrzeug mitfahren, ruhig mehr als nur um den Kirchturm. Und danach entscheiden, ob ihr das wirklich wollt. Einen Vergleich zu Kindern habe ich an dieser Stelle selbstverständlich parat, aber den behalte ich für mich…

Ach so: Das mit dem „günstig“ war jetzt eine rhetorische Vorübung von dir, wie du in Zukunft gegenüber deiner Frau deinen Herzenswusch nach einem Lkw finanziell schönreden werden musst, nicht wahr?
Diese Fähigkeit ist existentiell über viele Jahre notwendig. Ich kenne gerade ein aktuelles Ausbauprojekt, bei dem etwa 3/4 der Kosten an der Familienkasse vorbei deklariert (verschwiegen) werden :ninja: .



Jochen

Antworten