mal wieder ein in aller Formen so beliebter Kaufberatungsthread

Erstmal kurz etwas zu mir, mein Name ist Daniel und ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Kindern in der hessischen Wetterau. Meine Frau und ich hatten vor den Kinder einen Allrad Duster mit Dachzelt, womit wir ein bisschen Europa erkundet haben. Mit Geburt unseres zweiten Kindes wurde dieser aber endgültig zu klein und wurde durch einen ex-Polizei Sprinter ersetzt. Ehrlicherweise werde ich aber nicht so richtig warm mit dem Auto und möchte mich deshalb etwas zum Thema LKW fortbilden. Hier kommt ihr ins Spiel.
Ich überlege ob es Sinn macht ein LKW Fahrgestell zu kaufen und einen Wohnkoffer drauf zu schnallen. Mir währe wichtig das er günstig im Unterhalt und wenn möglich auch in der Anschaffung ist, so klein wie möglich [das Thema Wohnkoffer muss ich nochmal separat ausrollen, wie groß sollte ein Koffer für 4 Personen mindestens sein?], Allrad brauchen wir nicht, eine Hecksperre sollte der LKW aber schon haben [für ne nasse Wiese, paar Feldwege und sanfte Touren abseits der Straße wird das reichen]. Außerdem wäre es schön wenn wir Steigungen nicht mit 60 hochfahren müssen.
Die Voraussetzungen für so ein Gefährt würde ich als ganz gut beschreiben. Es steht eine Landmaschinenhalle zum Schrauben und als Garage zur Verfügung. Meine Schwiegervater ist KFZ-Meister im Nutzfahrzeugbereich, mein Vater Schlossermeister. Ich selbst hab mal Feinwerkmechaniker gelernt und verdiene meine Brötchen jetzt in der Projektleitung. Außerdem liegt hier so ziemlich alles an Werkzeug rum was man sich vorstellen kann. Ich bin sicherlich kein Vollprofi für den Ausbau, aber ich fange auch nicht bei null an. Allerdings besitzt weder meine Frau noch ich einen Führerschein größer 3,5t, das müssten wir angehen bevor es los gehen kann.
Über den ein oder anderen Tipp welchen LKW ich mir mal näher anschauen sollte würde ich mich sehr freuen. Es darf gern ein älteres Fahrzeug sein, solange die Ersatzteilversorgung noch passt.
Vielen Dank im vor raus.
LG Daniel