3 Minuten? Im tiefsten Winter sind solche Zeiten vielleicht akzeptabel, im Normalbetrieb nicht.KapitaenKuhnke hat geschrieben: 3min Vorglühen
Guckstu hier
Wilmaaa

Moderator: Moderatoren
3 Minuten? Im tiefsten Winter sind solche Zeiten vielleicht akzeptabel, im Normalbetrieb nicht.KapitaenKuhnke hat geschrieben: 3min Vorglühen
Na ja, das ist wirklich etwas viel. So lange hat ja nicht mal der Robur gebraucht. Ist aber typisch für Wirbelkammermotoren. Da hilft dann nur mal alle Kontakte durchsehen, Spannungen messen etc.. Da geht noch was.KapitaenKuhnke hat geschrieben:
3min Vorglühen, warten bis der Bremsdruck da ist...![]()
Kann ich nur Zustimmen, alles was über 30 sek. bei Normaltemperatur geht deutet auf verschlissene Glühkerzen hin. Das tückische ist, dass diese trotzdem noch sehr gut aussehen können.Wilmaaa hat geschrieben:...Ich würd mir das mit neuen Glühkerzen mal überlegen....
Ich denke mal das "Funkeln" kommt daher daß sich die Metallstruktur der Glühwendel in grobe Kristalle umgewandelt hat. Damit verbunden dürfte dann ein erhöhter Widerstand sein. Ich weiß nicht wie hoch der Glühstrom beim Hano ist, beim Robur sind es knapp 40A. Hano dürfte ähnlich sein.Ulf H hat geschrieben:Wilmaaa hat geschrieben: Lies dazu mal den Thread vom dd99sg "Funkeln an den Glühkerzen" durch, da sind denn auch die kleinen Tücken des Einbaues beschrieben.
15sek?Wilmaaa hat geschrieben:glaub mir, es geht viel schöner mit 15sec. Vorglühen
Ulf H hat geschrieben:@kapitaenKuhnke
Hast Du evtl. schon der moderneren Parallel- / Stabglühkerzen drin ???
Moooment!Schraubermeister hat geschrieben:Also eure Glühzeiten von bis zu 3 min.
Stimmt! Allein schon der Sound war im Frühjahr in Hetzbach ein Genuß!Und mal nix gegen das Startverhalten eines Hanomags!
Das hört sich übel nach Kurzschluß an denn die paar Volt reichen nicht für Blitze über normale Distanzen. Einen kurzen sollte man da nirgendwo haben, bei den Strömen gar nicht gut.Ulf H hat geschrieben:Das Funkeln kam soweit ich mich erinnere daher, dass die Isolatoren falsch eingebaut waren und so Strom zwischen Versurgungsdraht und Motorblock Blitze bilden konnte,
NICHTS, so etwas ist einfach unersetzlich. Fahrer "moderner" Fahrzeuge wissen gar nicht was ihnen entgeht, wenn sie bewusst auf die "Rudolf-Deisel-Gedenkminute" verzichten.KapitaenKuhnke hat geschrieben:....45 Jahre alt...nagelt und raucht noch...was will man mehr![]()