Startverhalten Hanomag

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#1 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-04 12:27:40

KapitaenKuhnke hat geschrieben: 3min Vorglühen
3 Minuten? Im tiefsten Winter sind solche Zeiten vielleicht akzeptabel, im Normalbetrieb nicht.
Guckstu hier

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#2 Beitrag von Veit M » 2008-08-04 12:41:32

KapitaenKuhnke hat geschrieben:
3min Vorglühen, warten bis der Bremsdruck da ist... :ohmy:
Na ja, das ist wirklich etwas viel. So lange hat ja nicht mal der Robur gebraucht. Ist aber typisch für Wirbelkammermotoren. Da hilft dann nur mal alle Kontakte durchsehen, Spannungen messen etc.. Da geht noch was. :)

Ansonsten "Flucht" mit Starter. :) Wenn der Gannove direkt davor steht kann man ihn vielleicht umschubsen und bis er dann zu sich kommt ist dann auch vorgeglüht. ;) Oder ab da geht es bergab. Dann muß man am Ende nur noch bremsen können. :eek:

Ciao

Veit
Zuletzt geändert von Veit M am 2008-08-04 12:42:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-04 12:41:52

KapitaenKuhnke hat geschrieben:

Also eher ein "Davonstehlen" :lol:

Ist leider auch unmöglich, wenn der Hanomag rasselt wie ein ganzes Stahlwerk!!! :lol: :lol: :lol:

.....und wech

Grüße Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11079
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Uwe » 2008-08-04 12:44:14

nix Stahlwerk - vollnussig :lol: :lol: :lol:
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 1:12:02

....stahlwerk :lol: klingt wirklich so.... :lol:

also ich glühe 2-3 min vor (Winter 5) und er ist mit einem RUUMMSS da, nagelt auf allen vieren wie verückt und ich kann direkt losfahren (bis ich am Tor bin hat die Bremse die Ziffer 5 auch erreicht).

Hab ich es eilig :lol: und glühe zu wenig vor kommt er auf einem Zylinder....qualmt wie verrückt und ist mit Nachglühen nur unwillig bereit die Arbeit aufzunehmen.

Also...langes Vorglühen...kein Nachglühen und auf gehts....hab ja Zeit :cool:

Er springt übrigens IMMER an, nur mit l a n g e m vorglühen klappt einfach besser....


Als Fluchtauto also ungeeignet :cold:

Es sei denn man hat eine schöne frau dabei und tritt die "Flucht nach vorn" an :D ....aber das ist ein anderes Thema :angel:

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-05 8:46:14

Moin Herr Kapitän,

glaub mir, es geht viel schöner mit 15sec. Vorglühen - 3 Minuten wär mir zu albern, so lange brauchen unsere Hanomags selbst bei Minustemperaturen nicht. :eek:

Ich würd mir das mit neuen Glühkerzen mal überlegen. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#7 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 9:01:17

Wilmaaa hat geschrieben:...Ich würd mir das mit neuen Glühkerzen mal überlegen. :)...
Kann ich nur Zustimmen, alles was über 30 sek. bei Normaltemperatur geht deutet auf verschlissene Glühkerzen hin. Das tückische ist, dass diese trotzdem noch sehr gut aussehen können.

Lies dazu mal den Thread vom dd99sg "Funkeln an den Glühkerzen" durch, da sind denn auch die kleinen Tücken des Einbaues beschrieben.

Gruß Ulf

P.S.: den oftmals empfohlenen umbau auf Parallelkerzen brauchts meiner Meinung nach nicht, neue Glühkerzen in der originalen Verschaltung tuns genausogut.
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-08-05 9:03:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#8 Beitrag von Veit M » 2008-08-05 9:25:30

Ulf H hat geschrieben:
Wilmaaa hat geschrieben: Lies dazu mal den Thread vom dd99sg "Funkeln an den Glühkerzen" durch, da sind denn auch die kleinen Tücken des Einbaues beschrieben.
Ich denke mal das "Funkeln" kommt daher daß sich die Metallstruktur der Glühwendel in grobe Kristalle umgewandelt hat. Damit verbunden dürfte dann ein erhöhter Widerstand sein. Ich weiß nicht wie hoch der Glühstrom beim Hano ist, beim Robur sind es knapp 40A. Hano dürfte ähnlich sein.

Das Gemeine daran ist, sind alle Glühkerzen gleichmäßig gealtert und hochohmiger geworden (es geht hier um wenige Ohm). so fließt deutlich weniger Strom. Der Spannungsabfall über den Kerzen ist zwar hoch und gleichmäßig verteilt aber die resultierende Leistung zu gering. Also mal ein Strommeßgerät (sollten die Teile für Batteriestrom aus dem Zubehör gehen) in die Vorglühleitung mit reinhängen und messen. Ca. 40 A sollten es schon sein. Wenn deutlich weniger dann wird es nur lauwarm. Der Glühüberwachewr ist im Prinzip ja auch ein Strommeßgerät, allerdings sehr ungenau.
Wie hell glüht der denn?

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 9:36:01

Das Funkeln kam soweit ich mich erinnere daher, dass die Isolatoren falsch eingebaut waren und so Strom zwischen Versurgungsdraht und Motorblock Blitze bilden konnte, des Weiteren führten die Glühkerzen durch einen Schalterdefekt immer Strom. Durch eine abgebrannte und nu wieder komplett neu aufgebaute Verkabelung ist auch dieses gründlich gelöst.

Gemeinerweise glühte der Glühüberwacher dann besonders hell, wenn am wenigsten "Glüh" bei den Kerzen ankam.

Neu Glühkerzen sind ein so verschwindend kleine Investition, dass ich bei startproblemen erst einmal pauschal die Kerzen wechseln würde, bevor ich mich auf eine weitere Fehlersuche begebe.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#10 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 10:21:49

Wilmaaa hat geschrieben:glaub mir, es geht viel schöner mit 15sec. Vorglühen
15sek? :eek:

Öhm....ist ein Argument.

Also einmal Spannung prüfen, neue Kerzen rein und eine Glühüberwacher könnte ich auch mal einbauen.
Hatte der Vorbesitzer ausgebaut, warum auch immer....aber selbst ne Kaputte Lampe wäre mir lieber als ein Loch *kopfschüttel*

15sek....unglaublich....

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#11 Beitrag von AL28 » 2008-08-05 10:27:56

Hi
Ich Glühe immer 17 sek. :lol:
Gruß
Oli

P.S. keine Ahnung wie lange ich Glühe , ich Glühe immer solange bis der Glüh Überwacher Glüht . Zwar das er richtig Glüht , nicht nur ein wenig Glüht . :D

P.P.S. 7 mal Glühen :lol:

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#12 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 10:56:21

@kapitaenKuhnke

keinen Glühüberwacher ???
Hast Du evtl. schon der moderneren Parallel- / Stabglühkerzen drin ??? Umbaubericht sollte sich bei Uwe / Wilmaaa auf www.hano-mag-ich.de finden lassen, ansonsten hier im Forum bei vom elektroniclas angeleierten Sammelbestellungsthread Stabglühkerzen für Mercur.
Bitte prüfe mal die gesamte Anlage durch, da scheint eingies verbastelt zu sein, und beim Hano ist alles original so durchdacht, dass da handgestrickte Zusatz- / Ersatzlösungen meist schlechter sind.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#13 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 11:11:37

Ulf H hat geschrieben:@kapitaenKuhnke


Hast Du evtl. schon der moderneren Parallel- / Stabglühkerzen drin ???

Keine Ahnung....ich wollte gleich eh mal zum Laster....schaue mal nach.

Die Pritsche springt aber genauso mies an....

Aber gut, wenn beide Fahrzeuge noch Uraltkerzen drinn haben, wäre das auch kein Wunder.

Ich wollte nachher auch mal die Massebänder richten...an den Kotflügeln und Türen baumeln die alle nur rum...hatte mir vor kurzem neue gekauft...vielleicht ist das auch ein Teil vom Puzzle....

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#14 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 11:15:48

Masserbänder an Türen und Kotflügeln brauchts nur um den Funk nicht zu stören, hatten die Nicht-Funk-Hano alle auch nicht.

Gruß Ulf

P.S.: wie lange braucht Eure Öldruckanzeige um nach dem Starten zu erwachen ??, ich hab da so das Gefühl, dass meine schon mal schneller war :wack:

P.P.S.: wegen Funkeln: guckst Du hier: http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ht=funkeln
Zuletzt geändert von Ulf H am 2008-08-05 11:21:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#15 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 11:24:12

Öldruckanzeige:

meine ist sofort da!


Massebänder/Kotflügel:

echt nur für den funk?
Zuletzt geändert von KapitaenKuhnke am 2008-08-05 11:25:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-05 13:00:31

Also eure Glühzeiten von bis zu 3 min., das grenzt ja schon an Lagerfeuermachen!!!! :eek: :eek: :eek:

Viele Grüße
Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-05 14:02:37

Schraubermeister hat geschrieben:Also eure Glühzeiten von bis zu 3 min.
Moooment! ;) Bisher hat der Kapitän von diesen Zeiten berichtet.
Demgegenüber stehen die Zeiten von unseren Hanomags, Olis Hanomag, Ulfs Hanomag, Bos Hanomag... :D :lol:

Also bitte keine Verallgemeinerungen hier. :blush:

Wilmaaa :angel:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 672
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#18 Beitrag von bo » 2008-08-05 14:08:18

Hi zusammen,
kann nur empfehlen, die Glühkerzen auszuwechseln!!!
Hat bei mir die "Vorglühphase von 2 Minuten auf unter 20 Sekunden gebracht.
Das ganze geht auch bei zwei linken Händen wirklich unproblematisch und schnell.
Der Unterschied ist frappierend!
Und mal nix gegen das Startverhalten eines Hanomags!

Viele Grüße,
Boris

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12121
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-08-05 14:56:12

Hallo,
Und mal nix gegen das Startverhalten eines Hanomags!
Stimmt! Allein schon der Sound war im Frühjahr in Hetzbach ein Genuß! :angel:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#20 Beitrag von Veit M » 2008-08-05 14:59:49

Ulf H hat geschrieben:Das Funkeln kam soweit ich mich erinnere daher, dass die Isolatoren falsch eingebaut waren und so Strom zwischen Versurgungsdraht und Motorblock Blitze bilden konnte,
Das hört sich übel nach Kurzschluß an denn die paar Volt reichen nicht für Blitze über normale Distanzen. Einen kurzen sollte man da nirgendwo haben, bei den Strömen gar nicht gut.

@KapitaenKuhnke
Wenn der Glühüberwacher fehlt hat wohl einer übel rumgebastelt. Evtl. war der kaputt und kein Ersatz aber warum dann nicht nur gebrückt? Miß mal was für Spannung an den Kerzen anliegt (12V?), ich denke aber DU wirst Reihenglühkerzen haben. Was macht der Vorwiderstand vor den Glühkerzen (normal Glühschalter - Glühüberwacher - Vorwiderstand - nxKerze).

Ciao

Veit

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#21 Beitrag von AL28 » 2008-08-05 15:38:30

Hi
Schraubermeister hat geschrieben:Also eure Glühzeiten von bis zu 3 min., das grenzt ja schon an Lagerfeuermachen!!!! :eek: :eek: :eek:

Viele Grüße
Schraubermeister Thomas
Nein , wir brühen da immer noch mal schnell einen Tee auf . :lol:
Hanomagfahrer sind Gemütsmenschen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-05 15:40:17

Oli, Du bist schuld, wenn meine Mitarbeiter gleich in mein Büro stürmen und nachschauen, warum ihre Chefin plötzlich schallend lacht. :D

Der war gut. Danke. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2147
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

#23 Beitrag von hanomakker » 2008-08-05 16:54:19

wieso beklagt ihr euch über 3 min glühzeit??? der motor mags doch gern wenn er auf betriebstemperatur angeglüht wird. :D :D :D

viele grüsse

tino :rock:

ps. der glühkopfm lanz wollte das auch :D
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#24 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 17:03:22

Ich weiß schon warum ich das Forum so sympatisch finde :D

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#25 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 17:05:04

KapitaenKuhnke hat geschrieben:Ich weiß schon warum ich das Forum so sympatisch finde :D
@VeitM: da ist einiges böse rumgebastelt :mad: ....hauptsache kostet nix :(

andererseits...45 Jahre alt...nagelt und raucht noch...was will man mehr :D :eek:

Benutzeravatar
KapitaenKuhnke
Kampfschrauber
Beiträge: 576
Registriert: 2008-03-12 11:00:12
Wohnort: Köln

#26 Beitrag von KapitaenKuhnke » 2008-08-05 17:06:30

KapitaenKuhnke hat geschrieben:
KapitaenKuhnke hat geschrieben:Ich weiß schon warum ich das Forum so sympatisch finde :D
@VeitM: da ist einiges böse rumgebastelt :mad: ....hauptsache kostet nix :(

andererseits...45 Jahre alt...nagelt und raucht noch...was will man mehr :D :eek:
EDIT: Warum habe ich mich selbst zitiert? :hacker: :huh: :eek:

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4596
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

#27 Beitrag von Andy » 2008-08-05 17:12:56

Hai Leutz,

Mein Feuerwehrauto glüht so 2min mit den "normalen Glühkerzen" und Glühdrähten. Glühüberwacher richtig rot

Mein neuer Glüht ca 1 min , Glühüberwacher leicht rot, hat aber nen umbau auf 24V Glühkerzen. wie genau weis ich noch nicht

Beide Merkur 125 A

mfg Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24847
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#28 Beitrag von Ulf H » 2008-08-05 17:22:03

KapitaenKuhnke hat geschrieben:....45 Jahre alt...nagelt und raucht noch...was will man mehr :D :eek:
NICHTS, so etwas ist einfach unersetzlich. Fahrer "moderner" Fahrzeuge wissen gar nicht was ihnen entgeht, wenn sie bewusst auf die "Rudolf-Deisel-Gedenkminute" verzichten.

Gruß Ulf, der demnächst auch wieder nageln geht.
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-05 18:56:43

AL28 hat geschrieben: Nein , wir brühen da immer noch mal schnell einen Tee auf . :lol:
Hanomagfahrer sind Gemütsmenschen .
Gruß
Oli
.....mit dem Glühüberwacher ????? :angel: :angel:


Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#30 Beitrag von tauchteddy » 2008-08-05 19:04:53

Mein Magirus wollte auch zwei Minuten geglüht werden, selbst bei 28° Außentemperatur. Ich habe das Problem durch austauschen gelöst.














Also, ich habe den Magirus gegen einen anderen ausgetauscht :D
Zuckerbrot ist aus.

Antworten