Hatte ich doch oben geschrieben, dass ich noch nicht 100% zufrieden bin!
Ich will noch mehr Sicherheit für den Fall: niedrige Motordrehzahl + hohe Außentemperatur + hohe Belastung!

So ganz überzeugt mich ein größerer/stärkerer Kühler noch nicht. Kann es bei niedriger Motordrehzahl nicht trotzdem zu einem Wärmestau kommen, da die Wärme nicht schnell genug abgeführt wird?bachmarc hat geschrieben: ↑2019-12-15 10:56:12
MAN hat Mondpreise 18000.... in eBay gab es nur sehr angeschlagene Gebrauchte... ich habe auf Peters Tip bei einen Kühlerbauer angerufen.
Die bauen in das alte Gehäuse ein neues Kühlsystem mit mehr Leistung. Die Kosten wollte er erst nach Sichtung des Gehäuses festlegen aber Dimension 400 -1000 EUR.
Der neue Kühler kann ja zb dicker sein...
Und für den Preis bekomme ich locker zwei elektrische Lüfter.

Ich gehe davon aus, dass das eine Spaßfrage war?

Kühlere Außenluft wird an den warmen/heißen Kühlerlamellen vorbeigeführt, nimmt die Wärme auf und transportiert sie nach außen. (Zwangskühlung)
Die Temperatur sinkt im Kühler.
Warum haben denn heutige wassergekühlte Motoren eigentlich alle elektrische Kühlerventilatoren?!
Ich denke, so können die Kühler kleiner gebaut werden und ich bin auch unabhängig von der Motordrehzahl (was ich mir ja zum Beispiel wünsche).
Gruß Uwe