Aufbaurichtlinien für Mercedes
Moderator: Moderatoren
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Forum!
Leider hat man bei Mercedes-Benz die Homepage für den Download der Aufbaurichtlinien (ARL) mal wieder umgestaltet. Daher ist eine neue Vorgehensweise nötig, um an die etwas versteckten, älteren ARL zu kommen.
Anleitung zum Download von Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien
Beispiel: ARL von 1986
1.) Aufrufen der Homepage https://bb-portal.mercedes-benz.com
2.) Nach belieben Cookies akzeptieren.
3.) Ignorieren sämtlicher Aufforderungen zur Registrierung und ganz nach unten blättern.
4.) Am Pictogramm des Lastwagens ein Häkchen setzen (oder bei Spezialfahrzeuge (Unimog, Zetros, …) oder bei Transporter, falls gewünscht).
5.) Auf die direkt unter dem Pictogramm befindliche Schaltfläche „Technik und Informationen“ klicken.
6.) Die gewünschte Baureihe wählen. Ist diese nicht aufgeführt, ganz unten auf „Mehr anzeigen“ klicken.
7.) Ganz unten erscheinen nun die Baureihen „SK (1988)“, „MK (1988)“, „LK (1984)“.
8.) In unserem Beispiel suchen wir die Aufbaurichtlinie 1986. Daher klicken wir eine beliebige Baureihe „SK“, „MK“ oder „LK“ an.
9.) Es öffnet sich eine neue Seite. Im Abschnitt „Technische Daten“ auf den Kasten „Aufbaurichtlinien-Archiv“ klicken.
10.) Es erscheint eine Liste mit 7 Aufbaurichtlinien (6 in deutscher Sprache, 1 in Türkisch) der Erscheinungsjahre 1977, 1978, 1986, 1988, 1993, 1995, 2001.
11.) Zum Download auf das Sprach-Kürzel hinter der gewünschten ARL klicken, in der Regel „de“ für deutsch.
Fertig!
Viel Spaß damit,
Pirx
Leider hat man bei Mercedes-Benz die Homepage für den Download der Aufbaurichtlinien (ARL) mal wieder umgestaltet. Daher ist eine neue Vorgehensweise nötig, um an die etwas versteckten, älteren ARL zu kommen.
Anleitung zum Download von Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien
Beispiel: ARL von 1986
1.) Aufrufen der Homepage https://bb-portal.mercedes-benz.com
2.) Nach belieben Cookies akzeptieren.
3.) Ignorieren sämtlicher Aufforderungen zur Registrierung und ganz nach unten blättern.
4.) Am Pictogramm des Lastwagens ein Häkchen setzen (oder bei Spezialfahrzeuge (Unimog, Zetros, …) oder bei Transporter, falls gewünscht).
5.) Auf die direkt unter dem Pictogramm befindliche Schaltfläche „Technik und Informationen“ klicken.
6.) Die gewünschte Baureihe wählen. Ist diese nicht aufgeführt, ganz unten auf „Mehr anzeigen“ klicken.
7.) Ganz unten erscheinen nun die Baureihen „SK (1988)“, „MK (1988)“, „LK (1984)“.
8.) In unserem Beispiel suchen wir die Aufbaurichtlinie 1986. Daher klicken wir eine beliebige Baureihe „SK“, „MK“ oder „LK“ an.
9.) Es öffnet sich eine neue Seite. Im Abschnitt „Technische Daten“ auf den Kasten „Aufbaurichtlinien-Archiv“ klicken.
10.) Es erscheint eine Liste mit 7 Aufbaurichtlinien (6 in deutscher Sprache, 1 in Türkisch) der Erscheinungsjahre 1977, 1978, 1986, 1988, 1993, 1995, 2001.
11.) Zum Download auf das Sprach-Kürzel hinter der gewünschten ARL klicken, in der Regel „de“ für deutsch.
Fertig!
Viel Spaß damit,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Klaus,
vielen Dank für den Link zum Mercedes-Portal und die ausführliche Beschreibung dazu.
Habs gleich ausprobiert und funktioniert super.
mfg
Sigi
vielen Dank für den Link zum Mercedes-Portal und die ausführliche Beschreibung dazu.
Habs gleich ausprobiert und funktioniert super.
mfg
Sigi
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Pirx,
vielen Dank! Mit der Anleitung konnte ich ein Jahr näher (von 78 auf 77) an das 72er Baujahr unseres 1113 B heranrücken.
MfG
Robert
vielen Dank! Mit der Anleitung konnte ich ein Jahr näher (von 78 auf 77) an das 72er Baujahr unseres 1113 B heranrücken.
MfG
Robert
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Servus,
danke für die Anleitung .... habs zuerst auch nicht gecheckt!
Gruß Sepp
danke für die Anleitung .... habs zuerst auch nicht gecheckt!

Gruß Sepp
"Ritterlich im Kriege, wachsam für den Frieden!"
- tooFATtoDRIVE
- Selbstlenker
- Beiträge: 180
- Registriert: 2017-06-16 20:46:29
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Many thanks for this Pirx, it saved a lot of time trying to find it online.Pirx hat geschrieben: ↑2019-11-05 11:08:39Hallo Forum!
Leider hat man bei Mercedes-Benz die Homepage für den Download der Aufbaurichtlinien (ARL) mal wieder umgestaltet. Daher ist eine neue Vorgehensweise nötig, um an die etwas versteckten, älteren ARL zu kommen.
Anleitung zum Download von Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien
Beispiel: ARL von 1986
1.) Aufrufen der Homepage https://bb-portal.mercedes-benz.com
2.) Nach belieben Cookies akzeptieren.
3.) Ignorieren sämtlicher Aufforderungen zur Registrierung und ganz nach unten blättern.
4.) Am Pictogramm des Lastwagens ein Häkchen setzen (oder bei Spezialfahrzeuge (Unimog, Zetros, …) oder bei Transporter, falls gewünscht).
5.) Auf die direkt unter dem Pictogramm befindliche Schaltfläche „Technik und Informationen“ klicken.
6.) Die gewünschte Baureihe wählen. Ist diese nicht aufgeführt, ganz unten auf „Mehr anzeigen“ klicken.
7.) Ganz unten erscheinen nun die Baureihen „SK (1988)“, „MK (1988)“, „LK (1984)“.
8.) In unserem Beispiel suchen wir die Aufbaurichtlinie 1986. Daher klicken wir eine beliebige Baureihe „SK“, „MK“ oder „LK“ an.
9.) Es öffnet sich eine neue Seite. Im Abschnitt „Technische Daten“ auf den Kasten „Aufbaurichtlinien-Archiv“ klicken.
10.) Es erscheint eine Liste mit 7 Aufbaurichtlinien (6 in deutscher Sprache, 1 in Türkisch) der Erscheinungsjahre 1977, 1978, 1986, 1988, 1993, 1995, 2001.
11.) Zum Download auf das Sprach-Kürzel hinter der gewünschten ARL klicken, in der Regel „de“ für deutsch.
Fertig!
Viel Spaß damit,
Pirx
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Vielen DAnk Pirx!
Hat zufällig jemand noch die ARL vom MB Vario 1996-2005?
Die ARLs gehen für den Vario erst bei 2005/2006 dort im Archiv los, unter 2002 sind keine Dateien hinterlegt und für die Modelle vor 2005 (also ab 1996 für den Vario) wird erst garkeine eigene Unterseite angeboten!?
Anyone?
Danke euch.
Hat zufällig jemand noch die ARL vom MB Vario 1996-2005?
Die ARLs gehen für den Vario erst bei 2005/2006 dort im Archiv los, unter 2002 sind keine Dateien hinterlegt und für die Modelle vor 2005 (also ab 1996 für den Vario) wird erst garkeine eigene Unterseite angeboten!?
Anyone?
Danke euch.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hallo Forum!
Leider hat man bei Mercedes-Benz die Homepage für den Download der Aufbaurichtlinien (ARL) mal wieder umgestaltet. Daher ist eine neue Vorgehensweise nötig, um an die etwas versteckten, älteren ARL zu kommen.
Eine Registrierung ist nicht notwendig!
Anleitung zum Download von Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien
Beispiel: ARL von 1986
1.) Aufrufen der Homepage https://bb-portal.mercedes-benz.com
2.) Etwas nach unten blättern bis zu den 4 Pictogrammen für Lastkraftwagen, Transporter, Special Trucks (Unimog, Zetros …) oder PKW
3.) Am Pictogramm des Lastwagens ein Häkchen setzen (oder bei Spezialfahrzeuge (Unimog, Zetros, …) oder bei Transporter, falls gewünscht).
4.) Auf die direkt unter dem Pictogramm befindliche Schaltfläche „Technik und Informationen“ klicken.
5.) Die gewünschte Baureihe wählen. Ist diese nicht aufgeführt, ganz unten auf „Mehr anzeigen“ klicken.
6.) Ganz unten erscheinen nun die Baureihen „SK (1988)“, „MK (1988)“, „LK (1984)“.
7.) In unserem Beispiel suchen wir die Aufbaurichtlinie 1986. Daher klicken wir eine beliebige Baureihe „SK“, „MK“ oder „LK“ an.
8.) Es öffnet sich eine neue Seite. Im Abschnitt „Technische Daten“ auf den Kasten „Aufbaurichtlinien-Archiv“ klicken.
9.) Es erscheint eine Liste mit 7 Aufbaurichtlinien (6 in deutscher Sprache, 1 in Türkisch) der Erscheinungsjahre 1977, 1978, 1986, 1988, 1993, 1995, 2001.
10.) Zum Download auf das Sprach-Kürzel vor der gewünschten ARL klicken, in der Regel „de“ für deutsch.
Fertig!
Viel Spaß damit,
Pirx
Leider hat man bei Mercedes-Benz die Homepage für den Download der Aufbaurichtlinien (ARL) mal wieder umgestaltet. Daher ist eine neue Vorgehensweise nötig, um an die etwas versteckten, älteren ARL zu kommen.
Eine Registrierung ist nicht notwendig!
Anleitung zum Download von Mercedes-Benz-Aufbaurichtlinien
Beispiel: ARL von 1986
1.) Aufrufen der Homepage https://bb-portal.mercedes-benz.com
2.) Etwas nach unten blättern bis zu den 4 Pictogrammen für Lastkraftwagen, Transporter, Special Trucks (Unimog, Zetros …) oder PKW
3.) Am Pictogramm des Lastwagens ein Häkchen setzen (oder bei Spezialfahrzeuge (Unimog, Zetros, …) oder bei Transporter, falls gewünscht).
4.) Auf die direkt unter dem Pictogramm befindliche Schaltfläche „Technik und Informationen“ klicken.
5.) Die gewünschte Baureihe wählen. Ist diese nicht aufgeführt, ganz unten auf „Mehr anzeigen“ klicken.
6.) Ganz unten erscheinen nun die Baureihen „SK (1988)“, „MK (1988)“, „LK (1984)“.
7.) In unserem Beispiel suchen wir die Aufbaurichtlinie 1986. Daher klicken wir eine beliebige Baureihe „SK“, „MK“ oder „LK“ an.
8.) Es öffnet sich eine neue Seite. Im Abschnitt „Technische Daten“ auf den Kasten „Aufbaurichtlinien-Archiv“ klicken.
9.) Es erscheint eine Liste mit 7 Aufbaurichtlinien (6 in deutscher Sprache, 1 in Türkisch) der Erscheinungsjahre 1977, 1978, 1986, 1988, 1993, 1995, 2001.
10.) Zum Download auf das Sprach-Kürzel vor der gewünschten ARL klicken, in der Regel „de“ für deutsch.
Fertig!
Viel Spaß damit,
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Dem kann ich mich nur anschließen...
Was Pirx hier an Infos reinsetzt... Wirklich Klasse und an dieser Stelle auch nochmal ein
Dankeschön von mir.
Habe schon oft davon profitiert!
Danke und weiter so
Viele Grüße
Sven
Was Pirx hier an Infos reinsetzt... Wirklich Klasse und an dieser Stelle auch nochmal ein
Dankeschön von mir.
Habe schon oft davon profitiert!
Danke und weiter so

Viele Grüße
Sven
NudaNö = Nur das Nötigste
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Kann man auch irgendwo alte Prospekte vom z.B. LN2/Lk finden?
Der Wohnwagenhersteller Kabe hat zum Beispiel alle verfügbaren alten Kataloge online. Gibts sowas auch bei Mercedes?
Vom T2/Vario hab ich mal was gefunden. Aber bisher nichts vom LK.
Wäre manchmal schon, einfach paar Standartdaten und Konfigurationen nachschlagen zu können.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Der Wohnwagenhersteller Kabe hat zum Beispiel alle verfügbaren alten Kataloge online. Gibts sowas auch bei Mercedes?
Vom T2/Vario hab ich mal was gefunden. Aber bisher nichts vom LK.
Wäre manchmal schon, einfach paar Standartdaten und Konfigurationen nachschlagen zu können.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Nicht auf der Mercedes-Benz-Homepage.micha der kontrabass hat geschrieben: ↑2020-10-09 21:06:15Kann man auch irgendwo alte Prospekte vom z.B. LN2/Lk finden?
Aber bei google sollte sich was finden lassen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
gockel, oder besser duckduckgo war bisher erfolglos. Vielleicht hatte ich nur das falsche Suchwort.
Viele Grüsse aus dem Dauerregen
Micha d.k.
Viele Grüsse aus dem Dauerregen
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Nach der Aufspaltung der Daimler AG in zwei unabhängige Firmen - Mercedes-Benz für PKW und Transporter, Daimler Truck für LKW und Busse - haben sich auch die Links zu den LKW-Aufbaurichtlinien geändert. Diese stehen aber nach wie vor für Jedermann zum Herunterladen bereit:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... ormationen
Die Vorgehensweise ist unverändert wie weiter oben beschrieben.
Pirx
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... ormationen
Die Vorgehensweise ist unverändert wie weiter oben beschrieben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Aus gegebenem Anlaß möchte ich hier für die Menschen, die im letzten halben Jahr keine Nachrichten gehört, gesehen oder gelesen haben, noch einmal kurz zusammenfassen:
Die bisherige Daimler AG wurde mit Wirkung zum 1.12.2021 in ZWEI UNABHÄNGIGE FIRMEN aufgespaltet: die Mercedes-Benz Group AG für PKW und Transporter und die Daimler Truck Holding AG für Nutzfahrzeuge. Diese Firmen werden Kartellrechtlich als Wettbewerber eingestuft und dürfen aufgrund dessen NICHTS MEHR MITEINANDER ZU TUN HABEN. Daher müssen alle Standorte, Händler/Werkstätten/Niederlassungen, Systeme, Datenbanken, Informationskanäle usw. GETRENNT werden.
Vor diesem Hintergrund sollte es nicht verwunderlich sein, daß man auf der oben verlinkten Homepage der Daimler Truck AG die Aufbaurichtlinien für Transporter nicht mehr findet. Im Gegenzug ist natürlich auf der Homepage der Mercedes-Benz AG auch keine Aufbaurichtlinie für LKW mehr zu finden.
Aufbaurichtlinien für LKW und Sonderfahrzeuge (Unimog, Zetros, ...) findet man hier:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... ormationen
Aufbaurichtlinien für Transporter und PKW findet man hier:
https://bb-portal.mercedes-benz-vans.co ... ormationen
Für Busse gibt es eine eigene Seite, das ist hier aber nicht relevant.
Die Vorgehensweise um dort ältere Aufbaurichtlinien zu finden, ist unverändert wie hier beschrieben:
viewtopic.php?p=895810#p895810
Das kann sich aber im Laufe der Zeit für beide Seiten unterschiedlich entwickeln.
Pirx
Die bisherige Daimler AG wurde mit Wirkung zum 1.12.2021 in ZWEI UNABHÄNGIGE FIRMEN aufgespaltet: die Mercedes-Benz Group AG für PKW und Transporter und die Daimler Truck Holding AG für Nutzfahrzeuge. Diese Firmen werden Kartellrechtlich als Wettbewerber eingestuft und dürfen aufgrund dessen NICHTS MEHR MITEINANDER ZU TUN HABEN. Daher müssen alle Standorte, Händler/Werkstätten/Niederlassungen, Systeme, Datenbanken, Informationskanäle usw. GETRENNT werden.
Vor diesem Hintergrund sollte es nicht verwunderlich sein, daß man auf der oben verlinkten Homepage der Daimler Truck AG die Aufbaurichtlinien für Transporter nicht mehr findet. Im Gegenzug ist natürlich auf der Homepage der Mercedes-Benz AG auch keine Aufbaurichtlinie für LKW mehr zu finden.
Aufbaurichtlinien für LKW und Sonderfahrzeuge (Unimog, Zetros, ...) findet man hier:
https://bb-portal.mercedes-benz-trucks. ... ormationen
Aufbaurichtlinien für Transporter und PKW findet man hier:
https://bb-portal.mercedes-benz-vans.co ... ormationen
Für Busse gibt es eine eigene Seite, das ist hier aber nicht relevant.
Die Vorgehensweise um dort ältere Aufbaurichtlinien zu finden, ist unverändert wie hier beschrieben:
viewtopic.php?p=895810#p895810
Das kann sich aber im Laufe der Zeit für beide Seiten unterschiedlich entwickeln.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Hi!!
doofe Frage eines neulings. Sind die letzten bei Mercedes abrufbaren AR von 1977 für einen 1113A von 1966 verwendbar, oder gibt es da unterschiede?
In dieser Version ist leider überall nur 1113B geführt.
Grüsse
dom
doofe Frage eines neulings. Sind die letzten bei Mercedes abrufbaren AR von 1977 für einen 1113A von 1966 verwendbar, oder gibt es da unterschiede?
In dieser Version ist leider überall nur 1113B geführt.
Grüsse
dom
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Aufbaurichtlinien für Mercedes
Da gibt es schon Unterschiede. Aber eine ältere Aufbaurichtlinie in digitaler Form gibt es eben nicht.
Du kannst im Oldtimer-Buchhandel nach einem gedruckten Original für Dein A-Modell suchen.
Oder einfach die ARL 1977 vom B-Modell nehmen. Ich denke mal, solche Dinge wie Holz-Zwischenlagen zwischen Fahrgestell und Hilfsrahmen (beim A-Modell wahrscheinlich noch erlaubt, später verboten) willst Du ja sowieso nicht haben ...
Pirx
Du kannst im Oldtimer-Buchhandel nach einem gedruckten Original für Dein A-Modell suchen.
Oder einfach die ARL 1977 vom B-Modell nehmen. Ich denke mal, solche Dinge wie Holz-Zwischenlagen zwischen Fahrgestell und Hilfsrahmen (beim A-Modell wahrscheinlich noch erlaubt, später verboten) willst Du ja sowieso nicht haben ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.