Nochmal danke für das Aufnehmen in die Gemeinschaft (auch wenn mein Bus kein Allradantrieb hat!

Ich habe eine Frage an Mercedes-Benz Getriebe-Kenner:
Als ich bei meinem 714d Bus (ein T2 von 1995, Baumuster 669.363 mit OM364LA Motor) das Getriebe (ein G3/60 5-7,5 Baumuster 714.088) zum Überholen ausgebaut habe, ist mir aufgefallen das auf dem Schwungrad kein Führungslager/Pilotenlager verbaut ist: also dass die Antriebswelle des Getriebes sich nirgendwo abstützt.
Ich habe gehört dass es Kupplungen ohne Führungslager gibt, finde das aber seltsam... Was ist der Grund eine solche Kupplung/Antriebsstrang zu bauen?
Hat jemand von euch ein Mercedes wo es auch so ist? Werden eure G3/60 Getriebe mit oder ohne Führungslager verbaut?
Danke,
Max