ich hatte ja Berichtet das auf der Überführungsfahrt die Kontrollleuchte für die Öltemperatur angegangen ist
und die Öltemeraturanzeige aber nichts mehr anzeigt.
Jetzt hab ich mal ein wenig danach gesucht im Netz denn ich möchte den Fehler finden.
Die Steuerung geht beim 513 Motor über ein elektr. Steuergerät was die Kopftemperaturen ( Zylinder 1+7) misst und die Öltemperatur
über den Öltemperaturfühler misst und mit voreingestellten Werten vergleicht und dann über das elekrtische Magnetventil den Ölstrom zum Lüfterrad regelt. Siehe Anhänge
https://www.bauforum24.biz/uploads/2009 ... 595895.jpg
https://www.bauforum24.biz/uploads/2009 ... 595945.jpg
https://www.bauforum24.biz/uploads/2009 ... 595988.jpg
https://www.bauforum24.biz/uploads/2009 ... 596038.jpg
Die Zylindekopffühler habe ich schon neu hier liegen, die haben 2KOhm Wiederstand und durch Erwärmen mit der Hand wird der Widerstand kleiner auf 1960-1970 Ohm
Steckverbindungen von den Fühlern hatte ich alle am Motor ab, hatte sie gesäubert und mit eine qtip etwas Kontaktspray aufgetragen um Übergangswiederstände auszuschliessen.
Leider ohne Erfolg.
Nach dem Starten des Motors leuchtet immer noch die Öltemeraturleuchte.

Welche Ersatzteilnummer hat der Öltemperaturfühler unten an den Filtern ? Da sind 2 Sensoren verbaut, einer mit einem Kabel und ein Fühler mit 2 Kabeln.
Welcher ist für die Temperatur?
Hat da einer noch eine Idee wie ich weiter vorgehen kann ?
Wie wären die Prüfungen ohne das Prüfgerät und welche Werte müsste ich wo messen?
Denn das Testgerät hab ich nicht.
Mein Ivecohändler im Ort, macht mehr Dailys als schwere LKW, kann noch nicht mal meine Fahrgestellnummer umschlüsseln. Sein System Kennt das Auto nicht!

Kann man das Relaise irgend wie Testen?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Michael