nach so viel Hilfe aus dem Forum, will ich nun auch meinen Beitrag leisten und Euch an meinem Umbau meines TRM 2000 mit einem IVECO Fahrerhaus berichten.
Wie ich ich ja bereits berichtet habe, hatten wir in Norwegen einen Unfall. Wir sind durch das weiche Bankett in den Straßengraben gefahren und dabei 2 Bäume getroffen. Einer davon hat und das Fahrerhaus unreparierbar verformt. Gut, dass es oberhalb der Stoßstange war, somit wurde die Kraft relativ sanft abgefangen, so dass das Fahrgestell, Achsen und der Antrieb samt Motor nichts abbekommen hat.
Nach einiger Überlegung, stand fest, ich werde "einfach" das Fahrerhaus austauschen. Da ein TRM Fahrerhaus nicht so einfach zu bekommen ist und mehrere Hersteller das selbe Fahrerhaus in Form der 4er Club Kabine verbaut haben, habe ich mich für eine noch recht ordentliche IVECO 110-17 Kabine entschieden.
Als ich nun meinen TRM und das IVECO Fahrerhaus zuhause hatte, konnte ich ja 1:1 vergleichen. Klar war, dass ich die komplette Elektrik austauschen musste. Das ist beim TRM sehr gut gelöst. Es gibt im Drehpunkt des Kipp-Mechanismus mehrere Zentralstecker über die alle Kabel des Fahrerhauses mit dem Fahrgestell verbunden sind. Also scheint die Elektrik erst mal kein Problem zu sein.
Anders ist es bei der Schaltung und der Pedalerie. Da müssen teilweise neue Gewindeeinsätze eingenietet werden. Der Kühlergrill und alles was dazu gehört, muss auch ein wenig Anpassung bekommen. Einige Teile musste ich vom TRM Fahrerhaus ausschneiden und beim IVECO einschweißen, geht auch noch.
Heute kam ich so weit, dass die ganze Elektrik, Heizung, Schalthebel, Lenkrad uns Pedalerie aus dem IVECO ausgebaut wurde. Nun hatte ich genügend Platz um mal genauere Vergleichsmessungen zu machen. Und musste mit Erschrecken feststellen, dass beim IVECO der Tunnel vom Lufteintritt des Kühlergrills zum Motorbereich um ca 5 cm tiefer liegt als beim TRM.

Jetzt ist guter Rat teuer. Der Kühler des TRM sitzt so hoch, dass der Raum von diesen 5 cm notwendig ist. Entweder ich besorge mir ein TRM Ersatzfahrerhaus aus Frankreich, oder ich lege den Kühler um 5 cm tiefer, was aber um des Gebläses Willen nicht so einfach geht. Wobei ich es bereits auf ein Elektrogebläse umgebaut habe, und deshalb nicht so dramatisch wäre. Allerdings ist der Unterfahrschutz im Wege. Dann müsste ich diesen kpl. umbauen. Oder ich baue den Tunnel um und mache ihn um 5 cm höher. Damit würde aber die schöne, dicke Motorabdeckung des IVECO nicht mehr passen, und dieser Aufwand ist ja auch nicht ohne. Für mich zu viel...
Eine Überlegung wäre noch den Kühler des IVECO einbauen. Vielleicht passt er sogar. Die Breite müsste jedenfalls passen. Dann brauche ich nur noch die Höhe und die Position der Befestigung. Der Vorteil am IVECO Kühler ist eben auch seine Kühlleistung. Da der IVECO Motor ja 170 PS und der TRM nur 116 PS hat, wäre der IVECO Kühler in Verbindung mit dem Elektrolüfter eine interessante Lösung.
Kann jemand von Euch mal die Maße des IVECO 110-17 Kühlers ausmessen und ein Bild von der Einbausituation machen.
Ich werde versuchen noch ein paar Bilder anzufügen.
leider stehen die Bilder teilweise auf dem Kopf???
das grüne Fahrerhaus ist der TRM und das oliv der IVECO
Gruß von Lothar