Na, das weiße Zeugs da auf dem Bild.Reisender hat geschrieben:Was ist Schnee??
Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Moderator: Moderatoren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hallo zusammen,
hier ist mal gerade eine ganz aktuelle Überlegung, ob nicht ein Aufstelldach von SCA auch ganz gut auf den 711 passen würde. In der angehängten Zeichnung könnt Ihr sehen, dass die Dachkonturen ganz gut zusammen passen. Das hell gezeichnete ist die Heckansicht eines Opel Vivaro, das dunkel gezeichnete die Kontur des Mercedes. Sie sind sich sehr ähnlich...
Das würde bedeuten, dass man das SCA 183 nehmen könnte und hätte damit eine Liegefläche von 1.40m * 2.25m, ohne dass man die Dachausschnitte ändern müsste.
Da das Dach mit fertig montierten Deckel und Träger geliefert wird, wird die GFK Schale an ein paar Stellen etwas angeglichen werden müssen, beziehungsweise, das Mercedes Dach muss den Konturen des Vivaro Dach folgen. Wir werden das mal beobachten, sind aber zuversichtlich...
hg, Holger
hier ist mal gerade eine ganz aktuelle Überlegung, ob nicht ein Aufstelldach von SCA auch ganz gut auf den 711 passen würde. In der angehängten Zeichnung könnt Ihr sehen, dass die Dachkonturen ganz gut zusammen passen. Das hell gezeichnete ist die Heckansicht eines Opel Vivaro, das dunkel gezeichnete die Kontur des Mercedes. Sie sind sich sehr ähnlich...
Das würde bedeuten, dass man das SCA 183 nehmen könnte und hätte damit eine Liegefläche von 1.40m * 2.25m, ohne dass man die Dachausschnitte ändern müsste.
Da das Dach mit fertig montierten Deckel und Träger geliefert wird, wird die GFK Schale an ein paar Stellen etwas angeglichen werden müssen, beziehungsweise, das Mercedes Dach muss den Konturen des Vivaro Dach folgen. Wir werden das mal beobachten, sind aber zuversichtlich...
hg, Holger
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Aus aktuellem Anlass.
Wie gings hier denn weiter?
Wie gings hier denn weiter?

- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Ihr Lieben,
nun habe ich in einem anderen Zusammenhang gerade ein paar alte Bilder heraus gesucht und dachte, ich poste die mal in dem alten Thread. Das wollte ich schon ewig gemacht haben, aber das Leben war nicht eben langweilig....
Dieses Dach von SCA hatten wir uns herausgesucht, um in der zweiten Ebene Schlafplätze zu haben....
nun habe ich in einem anderen Zusammenhang gerade ein paar alte Bilder heraus gesucht und dachte, ich poste die mal in dem alten Thread. Das wollte ich schon ewig gemacht haben, aber das Leben war nicht eben langweilig....
Dieses Dach von SCA hatten wir uns herausgesucht, um in der zweiten Ebene Schlafplätze zu haben....
- Dateianhänge
-
- sca_183_II_renault_offen_01_431034b0e4.jpg (14.45 KiB) 9930 mal betrachtet
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
das nagelneue (und nicht so ganz billige) Dach dann mit der Flex aufzutrennen, um es der Kontur des 711er anzupassen, erzeugte in der näheren Umgebung verständnislose Blicke... 

- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
als nächstes erfolgte dann die Vorbehandlung des Daches. Wir Ihr sehen könnt, haben wir die alte Dachstruktur im Ursprung belassen und der Durchstieg erfolgt über die alte Dachluke, was sich sehr bewährt hat.....
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
das Dach habe ich dann verklebt, verschraubt sowie versiegelt. Das Ergebnis hat unsere Erwartungen voll erfüllt, wir haben nun eine Liegefläche von 1,40m x 2,25m, die von den Kindern gerne genutzt wird....
Etwas weiter oben im Thread hatte ich die Risse der beiden Fahrzeuge übereinander gelegt und die Passform war wirklich gut.
Etwas weiter oben im Thread hatte ich die Risse der beiden Fahrzeuge übereinander gelegt und die Passform war wirklich gut.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
den gesamten Innenraum haben wir entkernt. Zum einen, um uns von dem Zustand zu überzeugen, zum anderen, um das Blech entsprechend zu isolieren. Das Dach haben wir dann mit 2x2cm Trocellen isoliert, die Isolierung der Seitenwände erfolgt durch die Verklebung von Trocellen an der Verkleidung, damit man jederzeit wieder an das Blech und die Verkabelung kommen kann.....
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
die Seitenteile, sowie die Dachverkleidung habe ich aus einem Stück gefertigt, in dem ich die Multiplex-Platten an den Rändern gefast und verleimt habe. Das ging grundsätzlich ganz gut, nur Vermessung, Aufriss und Montage von 10qm Stücken war nicht ganz so einfach...
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
noch im Rohbau haben wir dann die Nacht mit den Jungs im Bus im Garten geschlafen, man muss also gar nicht weit reisen, für ein wenig Abenteuer...
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
als nächstes habe ich die Möbel aus Birke Multiplex gebaut. Die sind sehr stabil und aus einem Stück, damit sie bei Bedarf jederzeit wieder aus dem Fahrzeug genommen werden können.....
Deckel und Türen habe ich umlaufend gefräst, damit sie einen guten Pass haben, dabei aber trotzdem leicht wirken...
Deckel und Türen habe ich umlaufend gefräst, damit sie einen guten Pass haben, dabei aber trotzdem leicht wirken...
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
alle Möbel und die Verkleidung wurden geschliffen und mit mehreren Gängen Leinöl behandelt. Anschießend wurde der Boden mit Kork verklebt und sämtliche Möbel und Innereien wieder montiert.....
Zuletzt geändert von heggerichs am 2015-05-07 11:59:33, insgesamt 1-mal geändert.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
kaum montiert (ja, es wurde etwas hektisch) ging es dann los auf eine Sommer-Tour Richtung Nord-Spanien, Portugal, Gibraltar und Frankreich. Auf über 8000km hat sich alles wunderbar bewährt......
Natürlich ist alle mit 7 kleinen und großen Menschen ein Kompromiss, für uns aber hat sich damit ein toller und treuer Reisebegleiter gefunden, der die richtige Balance zwischen Geräumigkeit und Agilität für unsere Art des Reisen bietet.
Natürlich ist alle mit 7 kleinen und großen Menschen ein Kompromiss, für uns aber hat sich damit ein toller und treuer Reisebegleiter gefunden, der die richtige Balance zwischen Geräumigkeit und Agilität für unsere Art des Reisen bietet.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
so, zum Schluss noch ein paar Impressionen.... wird Zeit, dass es wieder los geht....
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hallo Holger,
Sehr gut gemacht, sieht super aus! Kompliment!
Und wenn sich alles bereits auf Reisen bewährt hat, dann will ich auch nicht meckern...
Weiter gute Fahrt und schöne Urlaube!
Markus
Sehr gut gemacht, sieht super aus! Kompliment!
Und wenn sich alles bereits auf Reisen bewährt hat, dann will ich auch nicht meckern...

Weiter gute Fahrt und schöne Urlaube!
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
danke Markus...
wir haben unlängst, fast etwas zufällig, einen jungen GruKW erworben und tragen uns mit dem Gedanken, den auszubauen. Das Konzept bliebe vermutlich ähnlich, nur durch den Wegfall der Schiebetür könnte die Küche nach vorne wandern.
Mal sehen, was das wird.... :-)
hg, Holger
wir haben unlängst, fast etwas zufällig, einen jungen GruKW erworben und tragen uns mit dem Gedanken, den auszubauen. Das Konzept bliebe vermutlich ähnlich, nur durch den Wegfall der Schiebetür könnte die Küche nach vorne wandern.
Mal sehen, was das wird.... :-)
hg, Holger
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Schönes Auto - war so auch mal in meiner Planung für unsere 7er Reisegruppe.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hut ab - tolles Auto und schön, dass Ihr damit auch unterwegs seit.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- Fluchtwagen
- Schrauber
- Beiträge: 387
- Registriert: 2011-03-29 15:31:25
- Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Ja, ne, is klar!heggerichs hat geschrieben:wir haben unlängst, fast etwas zufällig, einen jungen GruKW erworben u

wieso hat Euch die Schiebetür daran gehindert, die Küche weiter nach vorne zu ziehen?
und: würdet Ihr dann den Allrad auf den neuen Bus umbauen?
Sehe schon, das bleibt spannend mit Euch!

Viele Grüße
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Bei dem neuen Bus könnte man in der zweiten Sitzreihe 3 Sitze haben, zur Zeit sind es 2 Sitze in der zweiten, 3 Sitze in der dritten Reihe.
Siehe Bild... Das würde uns nochmal gut Platz zum Sitzen und Schlafen verschaffen.
Nein, es täte mir unendlich leid, den Bus wegen des Allrads auseinander zu pflücken. Der bleibt wie er ist, egal ob wir ihn behalten, oder ob er eines Tages in andere Hände kommt. Ist vielleicht albern, aber so ein Bus hat ja auch eine Seele. Schließlich hat er ja auch schon vor uns mit Achim zwei Reisen in die Mongolei unternommen und alles klaglos überstanden.
Das ist im Moment auch noch alles zu frisch. Ich denke, wir werden erst einmal den neuen Bus so ausbauen und dann im Laufe der Zeit nach einem Allrad-Gestell als Spender Ausschau halten.
Siehe Bild... Das würde uns nochmal gut Platz zum Sitzen und Schlafen verschaffen.
Nein, es täte mir unendlich leid, den Bus wegen des Allrads auseinander zu pflücken. Der bleibt wie er ist, egal ob wir ihn behalten, oder ob er eines Tages in andere Hände kommt. Ist vielleicht albern, aber so ein Bus hat ja auch eine Seele. Schließlich hat er ja auch schon vor uns mit Achim zwei Reisen in die Mongolei unternommen und alles klaglos überstanden.
Das ist im Moment auch noch alles zu frisch. Ich denke, wir werden erst einmal den neuen Bus so ausbauen und dann im Laufe der Zeit nach einem Allrad-Gestell als Spender Ausschau halten.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hallo zusammen,
wie ihr in dem neuen Thread vermutlich schon gesehen habt, bauen wir gerade fleißig an unserem neuen Projekt:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 11#p627311
Jedoch hat sich auch unser Wunsch nach würdiger Nachfolge des ersten Bus mehr als erfüllt. Wir haben eine tolle Familie aus Israel kennen gelernt, die mit dem Bus und vier Kindern nun auf große Reise gehen. Thailand, Vietnam und Japan stehen auf der Route, in zwei Wochen wird der Bus verschifft.
In Zittau sind noch diverse Ein- und Anbauten dazu gekommen, von Klimaanlage, über Wassertanks, Markise und viele mehr. Sieht doch immer noch schön aus, oder?
herzliche Grüße, Holger & Manu
wie ihr in dem neuen Thread vermutlich schon gesehen habt, bauen wir gerade fleißig an unserem neuen Projekt:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 11#p627311
Jedoch hat sich auch unser Wunsch nach würdiger Nachfolge des ersten Bus mehr als erfüllt. Wir haben eine tolle Familie aus Israel kennen gelernt, die mit dem Bus und vier Kindern nun auf große Reise gehen. Thailand, Vietnam und Japan stehen auf der Route, in zwei Wochen wird der Bus verschifft.
In Zittau sind noch diverse Ein- und Anbauten dazu gekommen, von Klimaanlage, über Wassertanks, Markise und viele mehr. Sieht doch immer noch schön aus, oder?
herzliche Grüße, Holger & Manu
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
nun heißt es Abschied nehmen, der Bus ist das letzte Mal in Lübeck, bevor es in der darauf folgenden Woche auf die große Reise geht. Wir haben als Familie viele wunderschöne Stunden mit dem Bus verbracht und vor allem Erinnerungen geschaffen, die uns oft zurück denken lassen werden...
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Anfang der Woche ging es dann nach Belgien und nun ist der Bus auf See auf dem Weg nach Thailand, wo es dann über Kambodscha und Vietnam langsam Richtung Japan geht....
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
heggerichs hat geschrieben:nun heißt es Abschied nehmen, der Bus ist das letzte Mal in Lübeck, bevor es in der darauf folgenden Woche auf die große Reise geht. Wir haben als Familie viele wunderschöne Stunden mit dem Bus verbracht und vor allem Erinnerungen geschaffen, die uns oft zurück denken lassen werden...
Hi,
darf ich fragen was das für eine Reifengröße ist?
Gruß
Martin
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hi Martin,
das sind 315 75/R16, die aber so gut wie unmöglich einzutragen sind. Beim neuen Bus gehen wir auch auf 275 80/R20, die technisch und optisch besser zum Wagen passen.
herzliche Grüße, Holger
das sind 315 75/R16, die aber so gut wie unmöglich einzutragen sind. Beim neuen Bus gehen wir auch auf 275 80/R20, die technisch und optisch besser zum Wagen passen.
herzliche Grüße, Holger
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hi, warum sind dann die viel grösseren 20" leichter einzutragen?heggerichs hat geschrieben:Hi Martin,
das sind 315 75/R16, die aber so gut wie unmöglich einzutragen sind. Beim neuen Bus gehen wir auch auf 275 80/R20, d...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hi Kami,
das hat mehr mit der Reifen - Felgen Kombination zu tun. Die Felge hat vom Hersteller freigegebene Reifen-Kombination und es ist eigentlich unmöglich, dass zu verändern. Solange die Felge aber auch für andere Reifengrößen zugelassen ist, muss der TÜV nur die Freigängigkeit der Reifen beurteilen.
275 80/R20 ist eine Standard Unimog-Bereifung, von daher von Mercedes auch mit diesem Last-Index zugelassen. Darüberhinaus, passt diese Kombination ohne größere Anpassung auf den Vario und fährt sich als Langstreckenfahrzeug sehr stimmig.
hg, Holger
das hat mehr mit der Reifen - Felgen Kombination zu tun. Die Felge hat vom Hersteller freigegebene Reifen-Kombination und es ist eigentlich unmöglich, dass zu verändern. Solange die Felge aber auch für andere Reifengrößen zugelassen ist, muss der TÜV nur die Freigängigkeit der Reifen beurteilen.
275 80/R20 ist eine Standard Unimog-Bereifung, von daher von Mercedes auch mit diesem Last-Index zugelassen. Darüberhinaus, passt diese Kombination ohne größere Anpassung auf den Vario und fährt sich als Langstreckenfahrzeug sehr stimmig.
hg, Holger
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Stimmt zwar prinzipiell, aber das Problem verstehe ich immer noch nicht. Braucht man halt eine passende Felge die vom Lochkreis, der Einpresstiefe und Tragfähigkeit passt und auf welche der Reifen gemäss ETRTO oder gemäss Freigabe des Reifenherstellers montiert werden darf.
(Ich finde auch das der Reifen gut unter deinem 711er aussieht!)
Gruss
Kami
(Ich finde auch das der Reifen gut unter deinem 711er aussieht!)
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
- heggerichs
- infiziert
- Beiträge: 83
- Registriert: 2012-01-07 17:12:04
Re: Ausbau 711 Fensterbus mit Allrad
Hi Kami,
ja, da hast Du völlig recht. Es gibt ja hier auch eine ganze Reihe von Leuten im Forum, die es mit einer anderen Kombination versucht haben und auch glücklich damit sind.
hg, Holger
ja, da hast Du völlig recht. Es gibt ja hier auch eine ganze Reihe von Leuten im Forum, die es mit einer anderen Kombination versucht haben und auch glücklich damit sind.
hg, Holger