Die Ausgabe des Tickets hat keinen Einfluss auf den Tarif, der wird erst am Ende der Strecke (also bei Ausfahrt bestimmt). Wenn ich mit Dachzelt unterwegs bin, überschreitet mein Jeep auch die 2 Meter und ich bekomme die Tickets oben. Ohne Dachzelt (und unter 2 Meter) kommen sie unten. Am Ende wird aber immer nur Kat A bezahlt, denn der Dachträger zählt NICHT mit in die Höhenrechnung hinein - auch wenn blöderweise in den Kategorien immer von "Höhe total" (und damit nach deutschem Sprach-Verständnis incl. aller Dachaufbauten) gesprochen wird. Hier aber sieht man aber, daß das eben nicht so ist:
http://www.autoroutes.fr/FCKeditor/User ... E%20BD.pdf
In den Bemerkungen rechts unten steht:
N’ont pas d’incidence sur le calcul de la hauteur totale :
- Le chargement sur le toit d’un véhicule ou d’une remorque
- Les accessoires, tels que : antennes, coffres ou barres de toit, gyrophares, enseignes taxi, paraboles, lanternaux, panneaux solaires.
Ont une incidence sur le calcul de la hauteur totale :
- Les éléments ajoutés au véhicule de base, tels que : cellules habitables, climatiseurs, groupes frigorifiques.
Sinngemäss übersetzt:
Keinen Einfluss auf die Höhenberechnung der "Höhe total" haben Dachlasten (von Anhänger oder Fahrzeug), Antennen, Dachkoffer, Rundumkennleuchten, Taxischilder, Solarpanels,... [also alles was irgendwie demontierbar ist]
Einfluss haben alle am Basisfahrzeug angebrachten Aufbauten wie: Wohnkabinen, Klimaanlagen,... [also alles was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist]
Und der in den Definitionen verwendete Begriff PTAC (Poids totale en charge) ist das was wir unter "zulässigen Gesamtgewicht" kennen, es geht also in Frankreich nie um das reale Gewicht des Fahrzeugs.
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)