Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#31 Beitrag von frizzz » 2015-03-12 10:16:44

Markus hat geschrieben:Mautwaagen? Wo gibt's die denn?

Markus
Mittlerweile sind fast alle (zumindest sehr viele) Mautstellen in Italia und France automatisiert und mit Achsenzählern und Waagen ausgestattet.
Die rechnen dann automatisch Deinen Tarif aus, wissen aber natürlich nicht, obs ein Campingcar oder ein Tanklaster ist.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#32 Beitrag von AL28 » 2015-03-12 19:07:07

Hallo
Darf ab und zu mit so was herumfahren ( gegen Geld ) .

Dreiachser
Bus mit Hänger 23m

Der Hänger hat Achsschenkel Lenkung und eine elektrohydraulische lenkende Hinterachse .
Das Zugfahrzeug hat drei Lichtmaschinen drin .
Das längste was bis jetzt gefahren habe war einmal Abschleppen mit Schlepp LKW von einen Gelenkzug , ca. 28m .

Gruß
Oli

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#33 Beitrag von Buclarisa » 2015-03-12 19:57:35

He Oli das wird schon noch.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Markus
süchtig
Beiträge: 727
Registriert: 2006-10-03 10:58:47
Wohnort: Kreis BB

#34 Beitrag von Markus » 2015-03-24 10:49:27

@frizz: Achsen zählen ok, aber wozu sollten die in Frankreich die Fahrzeuge wiegen? Das zulässige Gesamtgewicht, nach dem sich der Tarif (zusätzlich zur Zahl der Achsen) richtet, kann man durch wiegen schließlich kaum ermitteln.
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)

frizzz
abgefahren
Beiträge: 1708
Registriert: 2010-11-09 19:36:26

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#35 Beitrag von frizzz » 2015-03-25 14:37:11

Stell Dich doch einfach mal auf diese Automatikspur (oft gibt es gar nichts mehr anderes).
Dann wirst Dus selbst erleben.
Über 3,5 Tonnnen ist LKW Tarif, AUSSER man "telefoniert" mit den Medels und sagt "Campingcar".
(Ist aber Kulanz, da CC in France eben nur bis 3,5t gehen...)
Immerhin doppelter Preis sonst......
Viel Spass beim weitertheoetisieren :joke:

Benutzeravatar
CharlieOnTour
abgefahren
Beiträge: 3182
Registriert: 2013-09-02 10:49:24
Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
Kontaktdaten:

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#36 Beitrag von CharlieOnTour » 2015-03-25 15:49:29

Kann es sein, dass die Ausgabe der Karte ein Indikator dafür ist?

Wenn ich mit dem G durch Frankreich fahre, kommen die Karten in der Regel aus dem oberen Ausgabeschlitz.
Die Gebühr ist auch recht teuer.

Wir sind mit rund 3,5 to im G unterwegs. Ich muss wohl ziemlich scharf an der Grenze sein, denn manchmal (selten) kommt die Karte auch unten raus und ist günstiger, so mein Eindruck.

Fahrzeug Mercedes G ~3,5to 2,45 Meter hoch

Viele Grüße
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#37 Beitrag von Buclarisa » 2015-03-25 15:55:00

Das Gefühl hatte ich auch schon.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#38 Beitrag von sico » 2015-03-25 16:49:52

an den Zahlstellen gibt einen Lichttaster, der als Höhenabtastung funktioniert.
Entsprechend kommt das Ticket oben oder unten raus.
Wenn der Sensor nichts sieht, gibt es gar kein Ticket und die Schranke bleibt zu. Bei meinem Fahrzeug schaute der Sensor immer zwischen Fahrerkabine und Aufbau hindurch.
Dann sind Sprachkenntnisse in Französisch gefragt, um mit der sich meldenden Stimme einige Infos auszutauschen, damit die Schranke endlich aufgeht.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Markus
süchtig
Beiträge: 727
Registriert: 2006-10-03 10:58:47
Wohnort: Kreis BB

Re: Maut Frankreich/Spanien für 7,5tWomo + Anhänger

#39 Beitrag von Markus » 2015-03-26 14:16:07

Die Ausgabe des Tickets hat keinen Einfluss auf den Tarif, der wird erst am Ende der Strecke (also bei Ausfahrt bestimmt). Wenn ich mit Dachzelt unterwegs bin, überschreitet mein Jeep auch die 2 Meter und ich bekomme die Tickets oben. Ohne Dachzelt (und unter 2 Meter) kommen sie unten. Am Ende wird aber immer nur Kat A bezahlt, denn der Dachträger zählt NICHT mit in die Höhenrechnung hinein - auch wenn blöderweise in den Kategorien immer von "Höhe total" (und damit nach deutschem Sprach-Verständnis incl. aller Dachaufbauten) gesprochen wird. Hier aber sieht man aber, daß das eben nicht so ist:

http://www.autoroutes.fr/FCKeditor/User ... E%20BD.pdf

In den Bemerkungen rechts unten steht:
N’ont pas d’incidence sur le calcul de la hauteur totale :
- Le chargement sur le toit d’un véhicule ou d’une remorque
- Les accessoires, tels que : antennes, coffres ou barres de toit, gyrophares, enseignes taxi, paraboles, lanternaux, panneaux solaires.
Ont une incidence sur le calcul de la hauteur totale :
- Les éléments ajoutés au véhicule de base, tels que : cellules habitables, climatiseurs, groupes frigorifiques.
Sinngemäss übersetzt:
Keinen Einfluss auf die Höhenberechnung der "Höhe total" haben Dachlasten (von Anhänger oder Fahrzeug), Antennen, Dachkoffer, Rundumkennleuchten, Taxischilder, Solarpanels,... [also alles was irgendwie demontierbar ist]
Einfluss haben alle am Basisfahrzeug angebrachten Aufbauten wie: Wohnkabinen, Klimaanlagen,... [also alles was fest mit dem Fahrzeug verbunden ist]

Und der in den Definitionen verwendete Begriff PTAC (Poids totale en charge) ist das was wir unter "zulässigen Gesamtgewicht" kennen, es geht also in Frankreich nie um das reale Gewicht des Fahrzeugs.

Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)

Antworten