Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#1 Beitrag von pari » 2014-11-05 13:37:45

Hallo alle,

ich habe mir ein Werkstatthandbuch für die Motor-Baureihe 400 gekauft.
In dem Handbuch ist unser Motor OM401 (V6) nur stichpunktartig erwähnt. (einzelne Einstellwerte hier und da)
Was die Bebilderung und Beschreibungen angeht ist nur der V8 OM402 und OM403 ausführlich erklärt.
Kann mir jemand von euch sagen ob das so korrekt ist.
Sind die Motoren so Baugleich (bis auf die Zylinderzahl) das ich alles vom OM402 ableiten kann?
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#2 Beitrag von unihell » 2014-11-06 9:10:57

hallo

bei dem Motorkonzept handelt es sich um ein Baukastensystem, bei dem soviel wie möglich Gleichteile verwendet werden. Die Anzahl der immer gleichen Zylindereinheiten variiert vom V6 bis V12.
Allerdings heißt der Schmöker Werkstatt-Handbuch und istfür das geschulte Werkstatt-Personal verfasst, bei den man solches Basiswissen voraussetzt.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#3 Beitrag von pari » 2014-11-06 10:53:50

Danke für die Info,
den Kommentar kannste behalten.....
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#4 Beitrag von HildeEVO » 2014-11-06 13:32:32

Hi,

im Prinzip kannst Du das meißte auf den V6 ableiten... Ich habe mal von einem Kollegen der in der Motorenentwicklung war gesagt bekommen, dass quasi alles mit Normdrehmomenten angezogen wird!

Wie Helmut geschrieben hat ist vom V6 bis V12 fast alles Identisch und daher sollte es passen... Problematisch sind bei Daimler die Varianten und Modifikationen.
Während im PKW-Bereich (Motorentschnisch) über Jahre fast alles identsich war, wurde im LKW-Bereich scheinbar wöchentlich eine neue Version gebaut! :wack:

So ist die Aussage auch nicht 100% in Stein gemeißelt!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Allradwilli

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#5 Beitrag von Allradwilli » 2014-11-06 14:35:02

HildeEVO hat geschrieben:Hi,
Ich habe mal von einem Kollegen der in der Motorenentwicklung war gesagt bekommen, dass quasi alles mit Normdrehmomenten angezogen wird!
Chris
Da muss der wohl etwas nicht bekommen haben,

es wurde 1970 bei den OM 401 402 403 404 schon mit Anzugsmomenten nach Drehwinkel in Grad gearbeitet! ;)

Benutzeravatar
pari
abgefahren
Beiträge: 1304
Registriert: 2009-09-29 14:40:45
Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#6 Beitrag von pari » 2014-11-06 14:37:10

Dann freu ich mich über meinen offenbar vollständigen Ordner
:D :D :D
vg
pari


Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#7 Beitrag von unihell » 2014-11-06 22:47:24

Hallo
Kann mir jemand von euch sagen ob das so korrekt ist.
Allerdings heißt der Schmöker Werkstatt-Handbuch und istfür das geschulte Werkstatt-Personal verfasst, bei den man solches Basiswissen voraussetzt.
sollt eigentlich nur soviel sagen, das nicht alles bis ins Detail beschrieben wird.
den Kommentar kannste behalten.....
so wie ich das lese, solltest du dir den aber besser in deine Synapsen einprogrammieren.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Allradwilli

Re: Werkstatthandbuch MB Baureihe 400

#8 Beitrag von Allradwilli » 2014-11-07 9:34:58

pari hat geschrieben:Dann freu ich mich über meinen offenbar vollständigen Ordner
:D :D :D
Noch besser ist es, wenn man zur 400er Baureihe einen Motorenlehrgang besucht hat :cool:

Antworten