Bergewerkzeug - was denn so genau?!

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
langer
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2011-10-20 21:39:09

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#31 Beitrag von langer » 2014-07-03 23:02:12

Warum benutzt eigentlich niemand Gleitschutzketten?Dafür gibt es Aufziehketten,damit können die Gleitschutzketten um den Reifen gezogen werden auch wenn der Bock fessteckt.
Hab bisher noch nirgens Fotos gesehen wo Gleitschutzketten im Zivielen eigesetzt werden wenn sich jemand festgebuddelt hat.Die Dinger bringen ordentlich was,vorallem im Schlamm,Modder,Lehm ect.

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#32 Beitrag von osterlitz » 2014-07-03 23:12:24

Weil sie sackschwer sind, nach Benutzung dreckig und man sie selten auf Verdacht aufzieht ("geht schon").

Grüsse,
Stefan
Bild

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#33 Beitrag von AL28 » 2014-07-03 23:16:43

Hallo
Anfangs dieses Jahres habe ich mich in einer Wiese mit einen Saurer festgefahren .
Es erwies sich damals als unmöglich die Gleitschutzketten mit hilfe der Aufziehe ketten zu montieren . :motz:
Wir haben dann mit Hilfe der aufziehketten die normalen Gleitschutzketten an die felgenschlitze hin gekontet . :positiv:
Hat gelangt um aus der Wiese zu kommen . :smoking:
Ich habe damals gelernt immer vorher die Gleitschutzketten aufzuziehen und das man auf unbekannte wiesen nicht mal schnell wendet . :angel:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
osterlitz
abgefahren
Beiträge: 2691
Registriert: 2006-10-04 10:59:50

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#34 Beitrag von osterlitz » 2014-07-03 23:29:45

Es gibt auf youtube ein tolles Video, wo ein Russe einen Baumstamm mit Gurten am Rad festlascht.. klappt super, da würde ich statt Ketten immer nur Gurte mitnehmen. Selbst das Ratschenschloss auf der Lauffläche sollte im Schlamm genug Traktion bringen.. sollten wir auf dem nächsten Selbstfahrertreffen mal testen.

Grüsse,
Stefan
Bild

Benutzeravatar
Eifel-Laster
LKW-Fotografierer
Beiträge: 122
Registriert: 2012-06-21 21:46:15
Wohnort: Hürtgenwald

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#35 Beitrag von Eifel-Laster » 2014-07-04 0:11:38

Jo kann auch nur sagen, Schneeketten und leichten Greifzug 1,5t bringt schon enorm viel Flexibilität bei Fahrzeugen bis 7,5t, spätestens mit Umlenkrolle, denn man will ja nicht das Ganze Auto in die Luft heben, sondern nur befreien.
Grüsse Axel

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#36 Beitrag von makabrios » 2014-07-04 9:49:22

Hallo,

ihr könnt Berge von Werkzeug mitnehmen :angel: ... und wenn der Fall des Falles eintritt ist genau das benötigte Trum nicht dabei :wack:

Also, auf das Gewicht (vom Auto natürlich! :dry: ) achten und nicht unbedingt in jeden Dreck reinfahren!

Letzteres ist leichter gesagt als getan :unwuerdig:

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#37 Beitrag von Pirx » 2014-07-04 10:38:32

langer hat geschrieben:Warum benutzt eigentlich niemand Gleitschutzketten?Dafür gibt es Aufziehketten,damit können die Gleitschutzketten um den Reifen gezogen werden auch wenn der Bock fessteckt.
Hab bisher noch nirgens Fotos gesehen wo Gleitschutzketten im Zivielen eigesetzt werden wenn sich jemand festgebuddelt hat.Die Dinger bringen ordentlich was,vorallem im Schlamm,Modder,Lehm ect.
Du glaubst ernsthaft, daß es etwas gibt was in diesem Forum noch niemand ausprobiert hat? :D

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 16&t=24177

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

langer
Selbstlenker
Beiträge: 192
Registriert: 2011-10-20 21:39:09

Re: Bergewerkzeug - was denn so genau?!

#38 Beitrag von langer » 2014-07-04 19:33:08

Du glaubst ernsthaft, daß es etwas gibt was in diesem Forum noch niemand ausprobiert hat? :D
Kann,konnte ich mir eigendlich nicht vorstellen,hat mich nur gewundert das die bei den ganzen Aufzählungen von Wundermitteln nicht aufgeführt wurden.
Aber nu sind se ja aufgeführt :rock:

Antworten