Moin.
Frage an die Maggi-Gemeinde
An sämtlichen Fenstern an der DOKA ( 170D11 ) fehlen unten die Dichtungen.
Döpper Profile kann nur laut Muster etwas liefern.
Hat jemand von Euch schonmal neue Fensterdichtungen ( aussen ) gekauft/bestellt, und hat vielleicht eine Bestellnummer oder Bezeichnung?
Oder kann jemand eine kleine Zeichnung liefern mit den Maßen?
Desweiteren regnet es an den Türen rein, trotzdem die serienmäßigen Dichtungen drin sind.
Was tun?
Der Nässegeplagte dankt es Euch im voraus
Ralf
Fenster- und Türdichtungen
Moderator: Moderatoren
- Petermann Hamburg
- infiziert
- Beiträge: 92
- Registriert: 2013-02-26 0:08:39
Fenster- und Türdichtungen
Magirus FM170D11 DOKA Allrad
Ex-THW Kofferaufbau
Umbau als WOMO
Endlich geht es in den Süden!!!!
Ex-THW Kofferaufbau
Umbau als WOMO
Endlich geht es in den Süden!!!!
- Klettenberger
- Selbstlenker
- Beiträge: 193
- Registriert: 2012-04-15 11:37:39
- Wohnort: Köln
Re: Fenster- und Türdichtungen
Hallo,
Fensterdichtungen aus Gummi beim Magirus? Wozu ? Oben läuft das Wasser rein und unten wieder raus, diese Funktion gibt es serienmäßig.
Daher gibt es auch kaum D-Kabinentüren die unten nicht verrostet sind.
Falls es ein Dichtprofil zum Nachrüsten gibt bin ich aber auch interessiert.
Schliessen die Türen richtig oder sind die Dichtungen platt gedrückt? Wo kommt das Wasser durch?
Gruß
Klette
Fensterdichtungen aus Gummi beim Magirus? Wozu ? Oben läuft das Wasser rein und unten wieder raus, diese Funktion gibt es serienmäßig.

Daher gibt es auch kaum D-Kabinentüren die unten nicht verrostet sind.
Falls es ein Dichtprofil zum Nachrüsten gibt bin ich aber auch interessiert.
Schliessen die Türen richtig oder sind die Dichtungen platt gedrückt? Wo kommt das Wasser durch?
Gruß
Klette
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Fenster- und Türdichtungen
Hallo,
wenn es um den Fensterschacht geht...
Ich habe vor 2 Jahren diese http://www.doepper-profile.de/artikelde ... abdichtung bei unserem Bus verwendet.
Mit KFZ-Acryl eingeklebt, bis heute ohne Mängel.
wenn es um den Fensterschacht geht...
Ich habe vor 2 Jahren diese http://www.doepper-profile.de/artikelde ... abdichtung bei unserem Bus verwendet.
Mit KFZ-Acryl eingeklebt, bis heute ohne Mängel.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Fenster- und Türdichtungen
gut guck:
http://www.doepper-profile.de/
http://www.staufenbiel-berlin.de/
http://www.lkw-restauration.de/index.ht ... lampen.htm
http://www.ghegroup.com/de/products.php
http://www.gummibender.de/modules/news/
http://www.willbrandt.de/willbrandt/de/index.php
http://www.harrywegner.de/
tschö! justus.
http://www.doepper-profile.de/
http://www.staufenbiel-berlin.de/
http://www.lkw-restauration.de/index.ht ... lampen.htm
http://www.ghegroup.com/de/products.php
http://www.gummibender.de/modules/news/
http://www.willbrandt.de/willbrandt/de/index.php
http://www.harrywegner.de/
tschö! justus.
Re: Fenster- und Türdichtungen
Ich habe einen Hersteller GuK für Türdichtungen.
Bei meinem T2 ist das Problem, daß die Seriendichtungen zu schlecht abdichten (hauptsächlich gegen Sand/ Staub etc.)
Daher habe ich die "2. Ebene" ganz aussen zusätzlich mit Dichtungen versehen.
Die ganzen einzeln erhältlichen Profile sind aber zu "stark", sodaß meine Türschlösser verreckt sind, da zuviel "ZUG" am Schloss aufgetreten ist.
Nun bekomme ich Muster von evtl. geeigneten Dichtungen-
FALLS da eine gute "Universalpassende" Dichtung dabei ist, muß ich 100 Meter abnehmen.
HÄTTEN da andere T2/ Vario Fahrer evtl. Interesse am "Aufteilen"?
Bitte PN!
Danke
Bei meinem T2 ist das Problem, daß die Seriendichtungen zu schlecht abdichten (hauptsächlich gegen Sand/ Staub etc.)
Daher habe ich die "2. Ebene" ganz aussen zusätzlich mit Dichtungen versehen.
Die ganzen einzeln erhältlichen Profile sind aber zu "stark", sodaß meine Türschlösser verreckt sind, da zuviel "ZUG" am Schloss aufgetreten ist.
Nun bekomme ich Muster von evtl. geeigneten Dichtungen-
FALLS da eine gute "Universalpassende" Dichtung dabei ist, muß ich 100 Meter abnehmen.
HÄTTEN da andere T2/ Vario Fahrer evtl. Interesse am "Aufteilen"?
Bitte PN!
Danke
- Petermann Hamburg
- infiziert
- Beiträge: 92
- Registriert: 2013-02-26 0:08:39
Re: Fenster- und Türdichtungen
Moin Gemeinde
Das es an den Fenstern ( Filzdichtungen ) reinregnet ist mir bewusst, deswegen ja die Ablauflöcher unten in den Türen. Aber das oben genannte Profil könnte Abhilfe schaffen.
Was mir mehr Sorgen macht ist, das an den Oberkanten der Türen Wasser reinkommt.
Die Dichtungen sind nicht platt oder eingerissen.
ich habe einen neuen Dachgepäckträger aufgebaut, und ich denke an den Haltern sammelt sich das Wasser, was nicht über die Regenrinne abfliesst.
Aber ich hatte auch Halter vom alten Träger dran, und da war es nicht so.
Was tun???
Danke
Das es an den Fenstern ( Filzdichtungen ) reinregnet ist mir bewusst, deswegen ja die Ablauflöcher unten in den Türen. Aber das oben genannte Profil könnte Abhilfe schaffen.
Was mir mehr Sorgen macht ist, das an den Oberkanten der Türen Wasser reinkommt.
Die Dichtungen sind nicht platt oder eingerissen.
ich habe einen neuen Dachgepäckträger aufgebaut, und ich denke an den Haltern sammelt sich das Wasser, was nicht über die Regenrinne abfliesst.
Aber ich hatte auch Halter vom alten Träger dran, und da war es nicht so.
Was tun???
Danke
Magirus FM170D11 DOKA Allrad
Ex-THW Kofferaufbau
Umbau als WOMO
Endlich geht es in den Süden!!!!
Ex-THW Kofferaufbau
Umbau als WOMO
Endlich geht es in den Süden!!!!
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24914
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Fenster- und Türdichtungen
... eben deswegen habe ich mich vom dachrinnengeklemmten Lampenhalter verabschiedet ... an dessen Fuss lief das Wasser um die Dachrinne herum und über die nicht mehr ganz frische Dichtung ins Fahrerhaus ... irgendwelche Dichtungen hab ich neu, weiss aber nicht genau welche ... Garfield hat das mal schön beschrieben, wie man sein D-Fahrerhaus dicht(er) bekommt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...