Das macht dann 3400 Euro, bitte.

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
landwerk
abgefahren
Beiträge: 3190
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von landwerk » 2010-12-30 8:47:27

Moin

Aufschluss über eine defekte Zylinderkopfdichtung gibt ein einfacher "CO Test"
Der kostet vielleicht 10 bis 15 Euro beim LKW. Danach wisst ihr definitiv ob die Dichtung undicht ist oder nicht.

Denkt neben dem Innenausbau auch weiter an die Technik. Alte Autos sind sehr Pflege- und Wartungsintensiv.

Bremsfüssigkeits- und Ölwechsel , abschmieren .... solltet Ihr regelmäßig durchführen.

Grüße

Oli

Benutzeravatar
yoeddy2
abgefahren
Beiträge: 2852
Registriert: 2006-12-20 14:19:37
Wohnort: Im Unimog S 404.1

#32 Beitrag von yoeddy2 » 2010-12-30 13:24:58

Hallo,

Na das Liest sich doch schon Besser .................mit Werkstätten, habe ich auch schon Früher als ich noch nicht alles selber machte ...meine Erfahrungen gemacht.
Habe damals schon sehr oft nach Bauchgefühl und Sympatie irgendwie meine Werkstätten ausgesucht ...und bin damit meist Gut gefahren .........

Klar wenn die Zeit ect. nicht vorhanden ist dann Werkstatt. Aber selber machen ist am Besten ..dann weiß man was und wie und wo und warum ...... Unbezahlbar :D

LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)

Benutzeravatar
yvonne+5
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2009-08-18 20:19:45
Wohnort: rostock

#33 Beitrag von yvonne+5 » 2010-12-31 16:23:16

danke. das baut mich auf.

rutscht gut rein!

Benutzeravatar
pete
abgefahren
Beiträge: 1396
Registriert: 2008-03-10 13:05:05

#34 Beitrag von pete » 2010-12-31 17:58:57

Wo war denn euer Fzg. in der werkstatt? Bei Daimler an der Abfahrt HRO-Süd?
Vielleicht mal bei freien LKW- oder Landmasch.-Werkstätten probieren.
Oder im Kreis DBR , GÜ und RDG mal umschauen.

Gruß aus RDG Peter

Benutzeravatar
yvonne+5
infiziert
Beiträge: 55
Registriert: 2009-08-18 20:19:45
Wohnort: rostock

#35 Beitrag von yvonne+5 » 2011-01-06 21:33:50

die werkstatt heißt sietrac oder so, ist speziell für mb nutzfahrzeuge, auch unimog und so. ist in sievershagen, nahe dem ostseepark. dachten eigentlich, das wär genau das richtige. aus fehlern wird man klug.

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

#36 Beitrag von ud68 » 2011-01-09 22:54:47

Landmasch.-Werkstätten
kann ich empfehlen.
An moderenen LKW wird oft wie beim PKW "austauschen" durchgeführt.
Der Landmaschinenmechaniker ist noch etwas geübter im reparieren
Udo

Huber Sepp
infiziert
Beiträge: 40
Registriert: 2014-01-07 16:40:36

Re: Das macht dann 3400 Euro, bitte.

#37 Beitrag von Huber Sepp » 2014-02-20 15:26:49

Meiner Meinung nach ist der LKW schon arg in die Jahre gekommen :spassbremse: :frust: ich an deiner Stelle würde mich nach einem neueren umschauen so aus den 90 zigern. :spiel: :wub:

Dann ersparst du dir die teure Reperatur und hast gleich was gescheites. :rock:

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Das macht dann 3400 Euro, bitte.

#38 Beitrag von Wilmaaa » 2014-02-20 15:29:14

Sepp, lass doch den Schmarrn mit dem Ausgraben von alten Threads, wenn Du nix konstruktives dazu beitragen kannst!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten