Magirus Deutz 110 Springt nicht an

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
TOM 1968
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2014-02-15 20:02:57
Wohnort: Merseburg

Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#1 Beitrag von TOM 1968 » 2014-02-15 20:12:30

Hallo,
Der Magirus Deutz 110 stand 10 Jahre auf einen Werkstattgelände.
Es gibt nur die Info von der Werkstatt, das angeblich der Regler defekt ist.
Ich werde morgen ein Versuch starten.
Förderpumpe ist sehr nass.
Tank ist voll.

Gruss Tom1968
Zuletzt geändert von TOM 1968 am 2014-02-15 22:26:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Donnerlaster
abgefahren
Beiträge: 2489
Registriert: 2008-10-29 20:06:25
Wohnort: 21614

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#2 Beitrag von Donnerlaster » 2014-02-15 20:35:56

ich tippe auf: kein Diesel im Tank.

Wer tippt mit?

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#3 Beitrag von ud68 » 2014-02-15 20:49:47

was möchtest du, dass wir tun?

wenn wir helfen sollen, brauchen wir mehr Info. Was hast du bisher gemacht..etc.

Udo

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3417
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#4 Beitrag von HildeEVO » 2014-02-16 1:02:25

Ohne Stapler macht das Raten keinen Sinn.


Ich tendiere primär zu einem Mitnahmestapler! :blush:

C... :ninja:
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Filly

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#5 Beitrag von Filly » 2014-02-16 1:30:10

Ich weiß nicht was ihr alle habt, der Fall ist doch völlig klar:
Wenn er 10 Jahre in einer Ecke stand, dann sind die Batterien tot! Neue Batterien rein und den Deutz einfach starten.

Falls es das nicht ist:
Förderpumpe naß heisst daß sie kaputt sein könnte und daß Luft im System ist.
Regler kaputt ist zweideutig. Kaputter Lichtmaschinenregler himmelt die neuen Batterien in kurzer Zeit. Kaputter Regler an der ESP himmelt den Motor oder er läuft erst gar nicht.

Christoph

TOM 1968
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2014-02-15 20:02:57
Wohnort: Merseburg

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#6 Beitrag von TOM 1968 » 2014-02-16 20:18:36

Hallo,
Also Förderpumpe ist total verölt und mit öligen Ablagerungen zu gesetzt, Sieb ist zu.
Öffnung an der Esp für die Förderpumpe, ist alles mit öligen Ablagerungen voll.
Diesel aus der Esp ist braun.
An den Düsen kommt nur Tropfen weise der Diesel an.
Der Diesel im Filter sieht gut aus.

gruss thoms

Benutzeravatar
atreyou
Überholer
Beiträge: 230
Registriert: 2012-12-01 23:06:41
Wohnort: Lippstadt

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#7 Beitrag von atreyou » 2014-02-16 20:54:16

Hi TOM
ich vermute das wird so schwierig
die Leute hier sind echt hilfbereit .... auch bis zum letzten
aber je mehr Info umso besser
und auch nen hi ich bin der und der und nen Bild dazu
hilft sicher enorm weiter
auch als neues Mitglied
Gruss Jörg

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#8 Beitrag von Andy » 2014-02-16 21:01:37

Moins,

Der Regler ist defekt :eek: ah soooo :bored:

Welcher?

Bremskraftregler?
Spannungsregler?
Fliehkraftregler?
Spritzversteller der ESP (auch ein regler)

Hast du die Düsen ausgabaut??

Brauner Diesel könnte auch Binnenschifffahrtsdiesel sein, oder mit Heizöl verseuchter Diesel.

Nach 10 Jahren erststart :bored:

Kann viel sein.
Ersteinmal Diesel kontrollieren / Ablagerungen, Dieselpest etc.ggf. ablassen und neu Tanken
Filter haste ja auch kontrolliert, ggf. Papierfilter neu machen
Keilriemen??

Ölkontrolle, und alles mal sauber machen.

Dann kommt der Rest:

Druckaufbau, Bremsen test, Bremsflüssigkeit, Reifen, etc. etc.

aber wenn nur mal der Motor laufen soll reicht das obige mit frischen Batterien.

Foto?

mfg
Andy.


PS: Ah so herzlich willkommen und danke für deine Vorstellung, ist sehr intressant ;)
Zuletzt geändert von Andy am 2014-02-16 21:03:34, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#9 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2014-02-16 21:02:08

Also Förderpumpe ist total verölt und mit öligen Ablagerungen zu gesetzt, Sieb ist zu.
Öffnung an der Esp für die Förderpumpe, ist alles mit öligen Ablagerungen voll.
Diesel aus der Esp ist braun.
An den Düsen kommt nur Tropfen weise der Diesel an.
Kraftstoffanlage kompett vom Tank bis zur ESP ausbauen ,durchreinigen,Tank auch. auf Rost achten! ggF.spülen,Schläuche tauschen.
Grotamar Kur.
Dann sieht man weiter.
Klaus
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#10 Beitrag von Andy » 2014-02-16 21:05:07

Moins,

ggf sollte Toms auch mal sagen, dass es sich um einen Schlepper handeln könnte


War mir bei meinem ersten Gedanken nicht klar :motz: danke für den fehlenden Hinweis :wack:


Wäre jetzt die Frage:

Agrotron
Deca
DX110
MK3 reihe
etc
etc.

:wack:

oder ein 110 D7 LKW? oder D110-17

Also mehr daten: LKW oder Schlepper
mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#11 Beitrag von OliverM » 2014-02-16 21:12:46

Ach Leute , solange Master TOM weiter mit Info´s geizt soll er seine Scheißkarre von mir aus nach Hause schieben oder anstecken.

Grüße

Oliver

edit:@ Andy , Agrotron , egal ob MK1 , 2 oder 3 kann es nicht sein , da diese PLD-Motoren verbaut haben..... und Magirus-Deutz hat nie Schlepper gebaut......
Zuletzt geändert von OliverM am 2014-02-16 21:18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
atreyou
Überholer
Beiträge: 230
Registriert: 2012-12-01 23:06:41
Wohnort: Lippstadt

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#12 Beitrag von atreyou » 2014-02-16 21:15:46

Andy hat geschrieben:



PS: Ah so herzlich willkommen und danke für deine Vorstellung, ist sehr intressant ;)
Jap
das meinte ich
und ist gar nicht so unberechtigt
also
start again
und Dir wird so weit möglich geholfen werden
auch als Starter
Guten Gruss Jörg

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#13 Beitrag von danimilkasahne » 2014-02-16 21:15:51

sind wir heute aber gereizt.... :spiel:

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#14 Beitrag von Andy » 2014-02-16 21:31:11

OliverM hat geschrieben:Ach Leute , solange Master TOM weiter mit Info´s geizt soll er seine Scheißkarre von mir aus nach Hause schieben oder anstecken.

Grüße

Oliver

edit:@ Andy , Agrotron , egal ob MK1 , 2 oder 3 kann es nicht sein , da diese PLD-Motoren verbaut haben..... und Magirus-Deutz hat nie Schlepper gebaut......

Moins,

neee Magirus nicht, aber Deutz.

Zum Einspritzsystem hat er ja auch nix geschrieben :p

Also mal abwarten.

Ich bin nicht gereizt :motz: ne nee :joke:
nur genervt, aber das hat wieder andere Gründe :p

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#15 Beitrag von OliverM » 2014-02-16 21:39:25

Andy hat geschrieben: nur genervt, aber das hat wieder andere Gründe :p

mfg
Andy
Wenn ich morgen wieder zur Schule müsste wäre ich auch gereizt. :lol:

Was den Rest anbetrifft : Die PLD-Pumpenelemente kann man nicht entlüften, geschweige denn öffnen , so daß die braune Soße ausläuft.


Andy hat geschrieben: Moins,

neee Magirus nicht, aber Deutz.

Zum Einspritzsystem hat er ja auch nix geschrieben :p
siehe hier:
TOM 1968 hat geschrieben:Hallo,
Der Magirus Deutz 110 stand 10 Jahre auf einen Werkstattgelände.
Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#16 Beitrag von Pirx » 2014-02-16 22:37:26

Ich glaube, Dieselpest kann man ausschließen. Vor 10 Jahren wurde dem Dieselkraftstoff noch kein Biodiesel beigemischt.

Für alle weiteren Ferndiagnosen gibt es immer noch zu wenig Infos.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

TOM 1968
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2014-02-15 20:02:57
Wohnort: Merseburg

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#17 Beitrag von TOM 1968 » 2014-02-16 22:43:24

Hi
Vielen Dank für die vielen Beiträge.

Also zu meinen Individium:
Ich bin Thomas und komme zur Zeit aus Offenburg, 45 Jahre alt.
Bin Agrotechniker & Selbstständiger Gastronom.
Begeisterter Schrauber

Das Objekt der Begierte:
Magirus Deutz FM 110 D7 FA
Motor:F6L912
Baujahr:1973
Hubraum:5616
PS:110 PS

Wir sind guter Dinge, bis jetzt lief jede Maschine.
Anbrennen musste ich noch keinen, würde ich auch nicht übers Herz bringen.

Grüße an alle
Thomas

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#18 Beitrag von tauchteddy » 2014-02-16 23:01:56

Pirx hat geschrieben:Ich glaube, Dieselpest kann man ausschließen. Vor 10 Jahren wurde dem Dieselkraftstoff noch kein Biodiesel beigemischt.
Der bisher älteste Bericht von Dieselpest, der mir untergekommen ist, ist deutlich älter als zehn Jahre. Liegt vielleicht daran, dass Voraussetzung für Dieselpest nicht Biodiesel, sondern Wasser im Tank ist.
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#19 Beitrag von tauchteddy » 2014-02-16 23:09:55

Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14806
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#20 Beitrag von lura » 2014-02-16 23:10:13

Na dann mal herzlich willkommen. Offenburg ist ja ne nette gegend, schön flach, kann man fast bis Rust schauen.
Was macht der Deutz. Batterien schon eingebaut und gestartet?

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

TOM 1968
neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: 2014-02-15 20:02:57
Wohnort: Merseburg

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#21 Beitrag von TOM 1968 » 2014-02-23 20:26:08

Hi
Super Sonntag.
Nach vielen Stunden Reinigung und Instandsetzung ohne Pumpen Ausbau funktioniert der Deutz wieder.
Der Magirus Deutz / So. Kfz Loeschfahrzeug / FM110 D 7 FA / F6L912 mit Reiheneinspritzpumpe nach 10 Jahren Standzeit läuft suuuper.

Gruß
Thomas

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Magirus Deutz 110 Springt nicht an

#22 Beitrag von Eisbaer » 2014-02-24 18:36:37

Na, dass iss ne ansage !!!

Bilder !?!??!

Viel spass mit dem Auto.

Antworten