Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#1 Beitrag von wohnmog » 2013-04-21 22:23:27

Hallo,
off topic...
Mein Bagger macht mir etwas Sorgen, denn er nimmt nach etwa 1 Std Arbeiten das Gas nicht mehr an, bzw hat keine Leistung. Sobald auch nur etwas an Kraft/ Druck gefordert wird, droht er aus zu gehen. :huh:
Ab und an läuft er dann auch nicht mehr an- meist kann man dem Problem mit Entlüften ( Öffnen des Rücklaufes) beikommen. Doch mit dem " Gas nicht annehmen nach einer Stunde" ist es nicht so einfach. Wartet man ne Weile- bis er abgekühlt ist?- läuft er nach dem Entlüften wieder.
neuer Spritfilter ist drin, Sprit ist im Schauglas und im Vorfilter..
Könnte es sein, dass die Hydraulik zu heiß wird und den Motor " bremst" - hat ein Bagger so etwas? Yanmar 45
Undichtes Einspritzsystem scheidet doch eher aus- sonst passiert das nicht nach ner Stunde.
Heute Abend kam mir der Gedanke mit Entlüftung Dieseltank eventuell zu? Könnte doch eine Möglichkeit sein- oder?
Ehrlich gesagt- von Bagger habe ich NULL Ahnung...
Bin aber für Tipps seeehr dankbar :idee:
Danke
Markus

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#2 Beitrag von spongebob » 2013-04-21 23:37:57

moin!

ich tippe auf das neulich besprochene problem....... lauftsaugen durch mikroriss der ansaugleitung im tank.
ansaugleitung rausholen und dieselfeste "gummileitung" drüberstülpen.

oder ausserhalb des tanks gibts nen mikroriss in der dieselleitung. kleb die leitung luftdicht ab und schau, ob es auf gehört hat. oder geh mal mit lecksuchspray bei und schau, ob du nen feinen riss entdeckst.

hast du geprüft, ob alle leitungsschrauben fest angezogen sind? gibt es verdieselte stellen in den bereichen?

du sagst ja entlüften hilft meist, also scheint tatsächlich luft angesaugt zu werden und zwar so langsam, dass es erstmal ne stunde nicht auffällt, deshalb danke ich an den mikroriss.

grüsse robert

Benutzeravatar
hanomakker
abgefahren
Beiträge: 2154
Registriert: 2006-10-03 12:33:18
Wohnort: Landshut

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#3 Beitrag von hanomakker » 2013-04-22 6:49:35

hi

ich tippe auf die tankentlöftung. bagger doch einfach mal mit lose aufgelegten tankdeckel.

viele grüsse

tino :rock:
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5917
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#4 Beitrag von felix » 2013-04-22 20:10:10

Falsch gelesen, dumm geantwortet, Sorry.

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#5 Beitrag von Speed5 » 2013-04-22 20:20:03

Moin,
Beim Bekannten von mir war es die Hydraulik, nur das mit dem entlüften hatten wir nicht.
Nach ner Weile Baggern wurden die Bewegungen immer langsamer, bis letzt endlich der Motor abstarb.

Bei ihm war nach dem Tausch der Pumpe Ruhe und ist es bis heute noch.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#6 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-04-22 23:37:04

wohnmog hat geschrieben: Könnte es sein, dass die Hydraulik zu heiß wird und den Motor " bremst" - hat ein Bagger so etwas?
Markus
Es kann sein dass die Pumpe und oder das Öl zu heiß wird, fühl doch mal die Temperatur, die sagt schonmal viel über einen Hydraulikkreislauf aus.

Die Pumpe wird zu heiß wenn zu viel Schmutz und Abrieb im Öl ist, deine Siebe also zugesetzt sind. (Ist für die Pumpe, wie für dich an nem abgeknickten Strohhalm ziehen, braucht übelst Leistung... Folglich Motor wird abgewürgt.
Oder
Die Ölkühlung defekt ist oder falsch eingestellt (Thermostat)
Durch die stetige erwärmung des Hydroöls lässt die Schmierwirkung nach. Es kann passieren dass die Pumpe anfängt zu fressen (leistungsverlust, absterben)
Oder
Die DBV, SRV große Druckschwankungen erzeugen, zu hoher Systemdruck, Durchlaufmenge @ Drehmoment des Antriebs = zu hoch geforderte Leistung... Motor kann nicht mehr abgeben... abschmieren des Systems
Oda
Eine Zahnradpumpe kann auch anfangen zu fressen wenn die Lager in ihr verschlissen sind. (Zahnflanken drücken gegen Gehäuse)

Hab daheim n tolles Anschauungsobjekt, da sind sogar einzelne Zähne blau verfärbt. Kann ja morgen mal ein Bild dazu einstellen.

Allgemein gilt aber je wärmer das Öl desto schlechter die Schmierwirkung. Beeinträchtigung des Wirkungsgrades für das gesamte Systhem, da kann ein schwenken des Baggerarms den Motor schon abwürgen. Vervielfachter Verschleiß!

Wenn dein Bagger richtig im Einsatz ist sollte die Betriebstemp. des Öls so zwischen 15-30 min erreicht sein.

Eine Art Notlaufprogramm besitzen teilweise neuere Bagger, diese lassen aber normalerweise den Motor nicht abschmieren und
Schalten ihn durch den Überlastschutz nur vor einem unmittelbaren Schaden ordnungsgemäß ab. (Personenschutz)

Welchen Bagger hast denn?
Bj oder Betriebsstunden wären auch net schlecht zu wissen.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#7 Beitrag von wohnmog » 2013-04-23 0:39:18

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Muss sagen, das mit der Entlüftung gefällt mir am besten..... werde ich morgen mal versuchen.

Allerdings scheint mir das mit dem zu heißen Hydrauliköl sehr plausibel, denn ich habe in letzter Zeit zwei Kolbenabdichtungen tauschen müssen, die irgendwie "verbrannt" aussahen. Nur dass dies dann so schlagartig einsetzt verwundert mich. Ein vorheriger Leistungsabfall habe ich nicht bemerkt- aber ich bin auch kein Baggerprofi..
Dass es normalerweise mit Entlüften getan ist, kann auch daran liegen, dass das Öl in dieser Zeit abgekühlt ist.
Es ist ein yanmar 45 vio mit ca. 2000 std. Bj sollte auswendig bei 2004 etwa liegen. Er lief zuvor im Langzeitverleih.
Ich werde berichten...
Danke
Markus

Jimmy
süchtig
Beiträge: 983
Registriert: 2011-07-19 14:39:14
Wohnort: Starnberg

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#8 Beitrag von Jimmy » 2013-04-23 14:02:55

Ich hatte auch mal so ein Baggerproblem ( sowas kommt immer vor, wenn man sich mal was ausleit )

Nach langem suchen habe ich dann noch ein kleines Sieb in der Kraftsoffpumpe entdeckt und das war dicht.
Ich hab die Leitung Abschnittsweise geöffnet, bis es eine Stelle gab die nicht so tat wie sie sollte.
Dann lief er wieder.

Viele dieselstinkespaßige Grüße Jimmy

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#9 Beitrag von wohnmog » 2013-04-23 16:44:50

so, nun weiß ich etwas mehr..
es kommt wirklich nur unter Last, beim Holzspalten läuft er ohne Probleme. Denke da wird die Hydraulik nicht so warm.
Aber:
der ölkühler ist total verschlammt/ mit Dreck komplett zu. Werde ihn die nächste Woche mal sauber machen und erneut versuchen... Der konnte so nicht mehr kühlen....
Hoffe das ist die Ursache..
Danke
Markus

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#10 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-04-23 17:41:20

Hey, aber dann vergiss bitte nicht den Hydraulik Tank und das Sieb zur Pumpe hin auch zu kontrollieren.

Meißtens ist da dann auch alles zu.
Neues Öl und alle zwei bis drei Jahre Öl wechseln. Dann passiert dir das nicht nochmal.
:D
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#11 Beitrag von wohnmog » 2013-04-23 21:01:34

ups,
hab mich fasch ausgedrückt! Nein, der Kühler ist von außen! zu. Er ist ziemlich "verbaut" so dass man es nicht offensichtlich sieht.
Aber ein Ölwechsel mit Filter ist auch in Vorbereitung- schadet nicht. Öl sieht aber noch recht gut aus, doch dann weiß ich wenigstens dass es neu ist.
Grüße
Markus

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#12 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-04-23 21:25:35

Eindeutig aneinander vorbei beratschlagt XD :joke:
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Benutzeravatar
wohnmog
Schlammschipper
Beiträge: 434
Registriert: 2006-10-11 19:40:38
Wohnort: bei Heidelberg

Re: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#13 Beitrag von wohnmog » 2013-08-24 0:36:20

Ich muss das Thema wieder nach oben holen....

den Ölkühler habe ich einigermaßen gesäubert- so gut es im eingebauten Zustand ging..alles total verbaut..
Habe eine andere Dieselpumpe davor gesetzt. Das Problem hat sich nun verändert:
Einige Zeit lief er ok, doch nun kommt dieser Leistungsabfall immer schneller- nur im warmen Zustand. Warm- aber nicht heiß... zumindest fühlen sich die Zylinder nicht zu heiß an.
Habe eine kl Undichtigkeit entdeckt an der Einspritzdüse- nicht am Überwurf sondern darunter- am Düsenstock?
Den Leistungsabfall bis zum Fast- Stillstand könnt ich mir ja damit erklären; doch warum nur im warmen Zustand????
Ich glaube immer mehr an ein Dieselproblem.... Dieser " Düsenstock" wird links u rechts durch eine kl Schraube gehalten- denke da darf man nur sehr vorsichtig dran- kennt jemand Anhaltswerte für das Drehmoment? Bring bei dieser Konstruktion das "Nachziehen " überhaupt etwas?
Ich stell morgen mal ein Foto hier ein..
Grüße
Markus :frust:

Benutzeravatar
Ural 4320 bywolf
Schrauber
Beiträge: 360
Registriert: 2013-02-21 16:15:17
Wohnort: Winterrieden

AW: Probleme Gasannahme/ Anlaufen Bagger

#14 Beitrag von Ural 4320 bywolf » 2013-09-04 10:46:36

Hey Ho, gibt es neues?

Gruß Matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination

Antworten