LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#1 Beitrag von advi » 2013-07-09 20:09:48

Alladin hat ein kurzen 6. Gang drin. Es gibt ja auch lange Übersetzungen, da dreht er deutlich weniger hoch.

Bei uns ist glaube ich ein ZF Getriebe drin. Muss man das dann komplett tauschen oder kann man "einfach Zahnräder" tauschen?

Hat jemand ne Idee von Kosten oder wo man das machen lassen könnte?
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#2 Beitrag von Jofri » 2013-07-09 21:12:51

Hallo Frank,

wie heißt dein "glaubeichzfgetriebe" genau?
Ich habe da vielleicht einen heißen Tipp für dich.

Gruß
Jochen

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#3 Beitrag von advi » 2013-07-09 21:17:43

Danke sollte ein ZF-6S850 sein
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Jofri
abgefahren
Beiträge: 1179
Registriert: 2007-02-16 9:25:39

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#4 Beitrag von Jofri » 2013-07-09 21:54:01

mit sechstem Gang 0,79?

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#5 Beitrag von advi » 2013-07-09 22:53:23

Ja sieht laut Reparatur-Handbuch so aus
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5915
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#6 Beitrag von felix » 2013-07-11 0:23:07

Ähm,

das ist bereits ein Schnellganggetriebe, da lässt sich, wenn überhaupt, nur maginal etwas machen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#7 Beitrag von advi » 2013-07-11 10:30:02

Danke,

das ist aber blöd. Die anderen schreiben immer, das sie bei weit höheren Drehzahlen bei 16-1800 fahren, da wor wir schon weit über 2000 u/min fahren.

Trotzdem Danke
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: LE220 auf langes Getriebe (Schnellgang) umbauen?

#8 Beitrag von Ulf H » 2013-07-11 10:34:50

... nun ja, auf dem Weg vom Motor zum Rad gibt es etliche Faktoren, die die Drehzahl pro Radumdrehung und damit proportional zur Geschwindigkeit beeinflussen ... Schaltgetriebe, üblicherweise 1:1 im höchsten Gang wegen geringen Verlusten, gelegentlich auch 1:0,x (meist 0,9 bis maximal 0,65) als Schnellganggetriebe ... Verteilergetiebe (für Strasse meist recht nahe an 1:1) ... Achsdifferential ... Aussenplanet / Ritzel / Vorgelege (sofern vorhanden) ... und an jeder dieser Stellen gab es üblicherweise im Baukasten verscheidene Optionen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten