170 D 11 Führerhaus kippen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieselkai
Überholer
Beiträge: 206
Registriert: 2006-10-05 20:35:39
Wohnort: 67167 Erpolzheim
Kontaktdaten:

170 D 11 Führerhaus kippen

#1 Beitrag von dieselkai » 2012-05-12 17:53:57

Hallo,
Hat jemand Bilder, Lösungen das Führerhaus zu kippen?
Alte Ausführung ohne Hydraulik. :rock:

Grüße,
Kai :lol:

Benutzeravatar
AlfredG
abgefahren
Beiträge: 2064
Registriert: 2006-10-03 14:12:48
Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
Kontaktdaten:

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#2 Beitrag von AlfredG » 2012-05-12 19:37:41

Hallo,
kannst dir dieses ja mal ansehen. Führerhaus kippen
Gruß Alfred
170D11 ex RW2

Benutzeravatar
dieselkai
Überholer
Beiträge: 206
Registriert: 2006-10-05 20:35:39
Wohnort: 67167 Erpolzheim
Kontaktdaten:

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#3 Beitrag von dieselkai » 2012-05-12 19:53:00

Hallo alfred,
danke für die bilder.
wenn ich richtig sehe hast du grad ne Spriese genommen, oder?
gehts schwer?

Gruss, Kai :lol:

Benutzeravatar
Grüne Minna
Schrauber
Beiträge: 318
Registriert: 2010-10-17 22:16:35
Wohnort: Langendorf
Kontaktdaten:

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#4 Beitrag von Grüne Minna » 2012-05-12 21:16:12

Hallo Kai, habe bei meinen einfach 2 Raschengurte genommen und mit dem Trecker gezogen. Anhängepunkt bei der Verschraubung und am Trecker ungefähr auf höhe ScheibenunterkanteZiehen und oben ist sie. ohne Probleme und Beulen
Achim

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#5 Beitrag von Wilmaaa » 2012-05-12 21:39:02

Wir haben ein aus Vierkantrohren geschweißtes T-Stück, das genau auf den Rahmen hinter der Kabine passt (das T muss dabei natürlich auf dem Kopf stehen). Am Ende haben wir eine Öse, in die wir den Kettenzug einhängen. An die beiden Ösen an der Kabine hängen wir Hebeschlingen, und auf geht's :)

(Also, einer steigt dem Koffer aufs Dach und bedient den Kettenzug)

So oft muss man ja nicht kippen, da hat sich diese Lösung durchaus bewährt.

Fahrerhaus aufräumen nicht vergessen! Und unbedingt die Batterien abklemmen und die Kabel durch den Kabinenboden nach unten stecken.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

szsoftware
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2012-06-17 19:03:15

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#6 Beitrag von szsoftware » 2013-06-22 14:01:09

Hallo allerseits!

Kann mir jemand sagen, wieviel Kilogramm die Kabine auf eine Waage drücken würde, wenn man sie genau unter die Zugösen stellte?
D.h. wieviel kg ein Zugsystem sicher ziehen/abstützen sollte, bis man die Sicherung/Stütze umgelegt hat?

Ich bin auf Grund des gütigen H auf dem Kennzeichen auf einen langfristigen Erhalt des Koffers angewiesen.
Hoffe, dass ich einen Durchstieg zum Fahrerhaus beim TÜV durchbekomme. So oder auch ohne Durchstieg stelle ich mir meine Kipphilfe folgendermaßen vor:
Zeichnung siehe Anhang

Im koffer sind senkrechte Stahlstreben als linke und rechte Begrenzung eines virtuellen Durchstieges, wenn man dort das Blech rausscheiden würde. D.h. mit Blick auf die Fahrerkabine.
Der horizontale Abstand orientiert sich an dem der hinteren Rolladenöffnung.
Von außen würde ich genau dort jeweils ein Aluvierkant, etwa 1m (oder gleich in Kofferhöhe?) gegengleich montieren.
Die Profile müssten Bohrungen haben, dass Schlüsselschrauben (die mit rundem Kopf und Vierkant unterm Kopf) durchpassen und die innen vom Koffer aus verschrauben.
Wenn das Aluprofil dick genug ist, könnte man auch über 8-10mm Senkkopf Schrauben, etwa 20mm Länge nachdenken.

In das festmontierte Rohr könnte man dann jeweils ein etwas dünneres Vierkantrohr teleskopierbar nach oben ausziehbar einsetzen und mittels Stahtstift (Wie beim Unterstellbock) bei geeigneter Zughöhe arretieren. Die beiden beweglichen Vierkantprofile sollten idealerweise als umgedrehtes U verbunden sein, sodass sie sich nicht zueinander bewegen, wenn man ein mittiges Zugsystem anbringt und anwendet.

Die Frage ist nun, wie dickwandig die Aluprofile (festes Stück sowie Teleskopstangen) sein sollten.

Hoffentlich kann sich irgend jemand unter dem wirren Zeug was vorstellen :-D

Gruß,
Sven
Dateianhänge
Fahrerhaus-Kipphilfe.png
Fahrerhaus-Kipphilfe.png (29.85 KiB) 5048 mal betrachtet
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#7 Beitrag von felix » 2013-06-22 16:39:23

Hallo Kai,

warum möchtest du die Kabine kippen?

Ich fahre den 170er nun seit 12Jahren über 100.000km durch die Welt und habe so ziehmlich jedes Schraube schon einmal auseinander gehabt. Und ich habe auch wirklich schon einmal die Kabine gekippt: Nämlich um Motor und Getriebe auszutauschen.

Verschwende Zeit, Geld und Gewicht nicht für eine Kippkunstruktion der Kabine, welche du eh nie benutzt. Die Beifahrersitzbank benötigt zwei Handgriffe, der Kabinenboden jeweils drei Drehungen um 90°. Dann liegt alles bequem, wind- und Regengeschützt vor dir. Selbst für einen Kupplungstausch genügt es, die Kabine mit einem gewöhnlichen Wagenheber 40cm anzuheben.

Wirklich kippen musst du die nur, wenn ganze Motoren oder Getriebe bewegt werden wollen. Dafür benötigst du eh schweres Gerät (Stapler/Bagger/Kran) und genau damit kannst du dann auch die Kabine problemlos kippen. Und selbst wenn, bei solchen Aktionen blebt auch Zeit für Improvisationen mit Spanngurten ect. da kommt es nicht auf Minuten an.

Löst nicht aufwändig Probleme, die überhaupt nicht bestehen. Die Ings bei Deutz waren ja auch nicht alles Vollidioten asl sie zu dem Schluss gekommen sind: Das rechtfertigt den Aufwand niemals.

MlG,
Felix

szsoftware
infiziert
Beiträge: 54
Registriert: 2012-06-17 19:03:15

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#8 Beitrag von szsoftware » 2013-06-22 17:38:02

Hallo Felix,

vielen Dank für Deine mahnenden Worte. Zur Zeit besteht das Problem, dass der Auspuff hinter den Muffen vom Krümmer an der ersten Schelle ziemlich durch ist und ich da schwer sauber mit dem Schweissgerät dran komme.

Die Wartungsklappen habe ich bislang ziemlich ausgeblendet. Danke für den Tip und auch den "Erfahrungsbericht".

Gruß Sven
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer

Benutzeravatar
Rumpelstielzchen
abgefahren
Beiträge: 1582
Registriert: 2008-10-10 11:17:04
Wohnort: 70825

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#9 Beitrag von Rumpelstielzchen » 2013-06-24 8:36:48

Dafür reicht ca. 40-50 cm anheben, das sollte sich doch mit Holzklötzen und Wagenheber leicht machen lassen, oder?
Gruß Alex!

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#10 Beitrag von klettermaxe » 2013-07-22 13:24:47

Hallo zusammen,

kann es sein das die neueren 170 (meiner ist BJ 85) keine Wartungsklappen mehr haben ?
Ich habe da nix im Fahrerhaus gefunden. Ist alles schön mit graubraunen Kunststoff und Dämmung
verkleidet. Allerdings hat meiner auch die Kippmechanik serienmässig. Ist schon einer mit
IVECO statt Magirus-Deutz Emblem.

Gruß
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2013-07-22 13:29:35

Hast du mal unter die Verkleidung geschaut? Oder ist die bei dir aus einem Stück?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#12 Beitrag von klettermaxe » 2013-07-22 13:37:41

@Wilma

Hallo Wilma,

sie scheint aus einem Stück zu sein. Habe vor kurzem erst noch die ganzen alten Halterung
vom Telefonkram und so rausgebaut. Da war wohl alles durchgängig. Aber ich schaue heute
noch mal nach.

Gruß
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: 170 D 11 Führerhaus kippen

#13 Beitrag von Firetrucker » 2013-07-22 21:24:50

ist zwar auch nicht mehr wirklich gefragt, aber so sieht die Kippanleitung an meinem Deutz aus:
Kabine_kippen.jpg
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Antworten