#6
Beitrag
von szsoftware » 2013-06-22 14:01:09
Hallo allerseits!
Kann mir jemand sagen, wieviel Kilogramm die Kabine auf eine Waage drücken würde, wenn man sie genau unter die Zugösen stellte?
D.h. wieviel kg ein Zugsystem sicher ziehen/abstützen sollte, bis man die Sicherung/Stütze umgelegt hat?
Ich bin auf Grund des gütigen H auf dem Kennzeichen auf einen langfristigen Erhalt des Koffers angewiesen.
Hoffe, dass ich einen Durchstieg zum Fahrerhaus beim TÜV durchbekomme. So oder auch ohne Durchstieg stelle ich mir meine Kipphilfe folgendermaßen vor:
Zeichnung siehe Anhang
Im koffer sind senkrechte Stahlstreben als linke und rechte Begrenzung eines virtuellen Durchstieges, wenn man dort das Blech rausscheiden würde. D.h. mit Blick auf die Fahrerkabine.
Der horizontale Abstand orientiert sich an dem der hinteren Rolladenöffnung.
Von außen würde ich genau dort jeweils ein Aluvierkant, etwa 1m (oder gleich in Kofferhöhe?) gegengleich montieren.
Die Profile müssten Bohrungen haben, dass Schlüsselschrauben (die mit rundem Kopf und Vierkant unterm Kopf) durchpassen und die innen vom Koffer aus verschrauben.
Wenn das Aluprofil dick genug ist, könnte man auch über 8-10mm Senkkopf Schrauben, etwa 20mm Länge nachdenken.
In das festmontierte Rohr könnte man dann jeweils ein etwas dünneres Vierkantrohr teleskopierbar nach oben ausziehbar einsetzen und mittels Stahtstift (Wie beim Unterstellbock) bei geeigneter Zughöhe arretieren. Die beiden beweglichen Vierkantprofile sollten idealerweise als umgedrehtes U verbunden sein, sodass sie sich nicht zueinander bewegen, wenn man ein mittiges Zugsystem anbringt und anwendet.
Die Frage ist nun, wie dickwandig die Aluprofile (festes Stück sowie Teleskopstangen) sein sollten.
Hoffentlich kann sich irgend jemand unter dem wirren Zeug was vorstellen :-D
Gruß,
Sven
-
Dateianhänge
-

- Fahrerhaus-Kipphilfe.png (29.85 KiB) 5044 mal betrachtet
Magirus 170D11FA Bj. 1978
Feuerwehr Diepholz (ehemals Moorbrandbekämpfung)
Kurze Doka mit ausgebautem Koffer