Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
feld1
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2010-01-24 12:49:00
Wohnort: Quedlinburg

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#31 Beitrag von feld1 » 2013-03-17 22:36:17

Also wenn man sich hier so einige Meinungen durchliest, stellt sich doch die Frage wie sich die Menschheit über Jahrmillionen entwickeln konnte, ohne westlichen Krankenhausstandart!?

Nur mal so zum Nachdenken:
Was wird wohl wahrscheinlicher sein, eine Schwangerschaftskomplikation, die sofortiger intensiver medizinischer Hilfe bedarf oder ein Autounfall auf dem Weg zu Frauenarzt?

Für die Gefahren, denen wir jeden Tag ausgesetzt sind gibt es einen Namen…
…das Leben :rock:
Und wer keine Gefahren eingehen will, sollte zu Hause bleiben, aber wie war das?, wo passieren die meisten Unfälle?

Aber um zur eigentlichen Frage zurückzukommen.
In der Schwangerschaft haben wir eigentlich alles so weitergemacht wie wir es geplant haben und es der aktuelle Zustand erlaubt hat. Einziger Unterschied dabei war, dass meine Frau wesentlich mehr Schlaf gebraucht hat, und wir deshalb etwas geruhsamer unterwegs waren, aber von Urlaubsstress halt ich eh' nicht viel, den hab ich genug im Alltag.
Zum Reisen mit Kleinkindern schließe ich mich den Vorrednern an, viel besser als ohne Kinder, einzige Einschränkung, kein Langstreckenflug mehr mit einem 1,5 - 5 jährigen Kind. Das will ich dem Kind, den anderen Reisenden und vor Allem mir selbst ersparen.

Gruß
Nicol

CU478
süchtig
Beiträge: 928
Registriert: 2009-09-24 18:41:15
Wohnort: Allgäu

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#32 Beitrag von CU478 » 2013-03-17 22:59:29

naja..der Vergleich hinkt ganz gewaltig....zum einen haben die Frauen in früheren Zeiten mehr oder weniger ein Kind nach dem anderen bekommen, genügend Mütter sind bei der Geburt gestorben, die Kindersterblichkeit war sehr hoch. Wer sich zb. Lebensgeschichten berühmter (wohl auch wohlhabender und damit gut versorgter) Menschen früherer Zeit ansieht, liesst von 10-12 Kindern, oft mehreren Tod und Fehlgeburten und Kindstod. Und wenn die Kinder die ersten Jahre überlebt haben, sind doch noch einige an ganz profanen Krankheiten gestorben.

Wie es bei den ärmeren Teilen der Bevölkerung ausgesehen hat, mag man sich dann gar nicht vorstellen....


Meine eigenen Erlebnisse (als werdender Vater):

Die Mutter hatte:
Monat 1-6 ständige Übelkeit , Erbrechen
7-9 massive Wasseransammlung in den Beinen

Bei der Geburt gab es Komplikationen, die trotz Vorsorgeuntersuchungen nicht vorhersehbar waren. Wir waren zum Glück in guten Händen.
Ansonsten hätten weder Mutter noch Kind die Geburt überlebt.

Benutzeravatar
feld1
infiziert
Beiträge: 80
Registriert: 2010-01-24 12:49:00
Wohnort: Quedlinburg

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#33 Beitrag von feld1 » 2013-03-18 0:17:41

CU478 hat geschrieben:naja..der Vergleich hinkt ganz gewaltig....zum einen haben die Frauen in früheren Zeiten mehr oder weniger ein Kind nach dem anderen bekommen, genügend Mütter sind bei der Geburt gestorben, die Kindersterblichkeit war sehr hoch. Wer sich zb. Lebensgeschichten berühmter (wohl auch wohlhabender und damit gut versorgter) Menschen früherer Zeit ansieht, liesst von 10-12 Kindern, oft mehreren Tod und Fehlgeburten und Kindstod. Und wenn die Kinder die ersten Jahre überlebt haben, sind doch noch einige an ganz profanen Krankheiten gestorben.
...und was hat das bitteschön mit dem Thema zu tun?

Wenn ich mich recht entsinne ging es um eine Reise nach Marokko im 6. Monat und nicht um die Geburt im Dschungelcamp oder ob man auf ’ne Tetanus-Impfung verzichten kann.

Wenn ich höre, dass jemand mit ’nem ausgebauten LKW nach Nordafrika fährt, gehe ich davon aus, dass die werdende Mutter nicht unter Mangelerscheinungen, Unterernährung, verunreinigtem Trinkwasser oder mangelnder Hygiene leidet, auch nicht mit anpacken muss wenn der Laster im Schlamm steckt und Nachts nicht von Ratten mit irgendwelchen fiesen Krankheiten infiziert wird. (was die Hauptgründe für damalige Verhältnisse waren).
Auf die Anspielung der Kindersterblichkeit gehe ich jetzt nicht ein, das ist mir zu…. :sick:

Apropos, wie geht das eigentlich mit 10-12 Schwangerschaften wenn die doch so gefährlich sind?

Gruß
Nicol

Benutzeravatar
Thomasito
LKW-Fotografierer
Beiträge: 103
Registriert: 2008-07-08 13:12:36
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#34 Beitrag von Thomasito » 2013-03-18 15:13:52

Hallo Simon

Mit der Sichtweise einer Frau kann ich nicht dienen. Wohl aber mit einer Vergleichbaren Situation. Unsere Kleine ist Ende Dezember 2011 geboren und meine Frau und ich träumten von einer Islandreise mit Nachwuchs.
Im März haben wir gemeinsam beschlossen diese 6 wöchige Tour im darauf folgenden Sommer anzugehen, wobei die Initiative eindeutig bei meiner Frau lag. Für die Bedenken war ich zuständig.
Heute blicke ich auf diese sehr schöne und intensive Zeit der Dreisamkeit auf engstem Raume mit durchweg warmen Gedanken zurück. Die Entscheidung mit einem 8 Monate altem Baby eine solche Reise anzugehen, habe ich niemals auch nur 1 Sekunde bereut.
Unsere Tochter hat die "Ansprüche" die eine solche Reise an die Beteiligten stellt, meist besser verkraftet als ihre Eltern. Nach einem Tag Pisten-Gerappel im Ullimog waren wir immer geschafft und ausgelaugt. Nach einem Tag an der frischen Lift waren die "alten" müde und brauchten Ruhe. Der Dreikäsehoch steckte das locker weg, weil sie sich in einem Lebensabschnitt befindet, der Veränderungen und außergewöhnliche Situationen besser vertragen kann als ein Alltags-erprobter, oder soll ich sagen gezeichneter, Mittdreißiger aus dem europäischen Bildungsbürgertum. Sie passte sich mit Ihren Schlaf- und Essgewohnheiten Ruck-Zuck an und auch bei schlimmsten Wellblech pofte sie einfach weg. Wir stellten unsere Tagesplanung ebenfalls auf einen Säugling ein, was unterm Strich nur wenig Veränderung erforderte.
Gerade mit einem Wohnmobil oder Allrad-LKW hat man die Möglichkeit eine ausreichende Infrastruktur mit rollen zu lassen. Wir hatten den gesamten Nahrungsmittelvorrat (ca. 70kg) für die Kleine einfach gebunkert und alle Windeln für die Zeit dabei.
Wickeltisch und Bettchen gab es natürlich auch. Eine kleine Waschmaschine nahmen wir noch mit, da wir nicht im Besitz von 100 Satz Wechselwäsche waren. Das funktionierte völlig problemlos.
Das Maxi-Cosy platzierten wir auf dem Mittelsitz im Fahrerhaus und genossen es sehr, alle drei vorne in unserem LKW nebeneinander zu sitzen, das bietet schließlich kein SUV und kein Geländewagen.
Nordeuropa halten wir für unbedenklich was die Gesundheit angeht. Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist der Französische Film (2010) "Babies".

Einige haben unseren Reiseblog ja schon gelesen: http://www.derullimog.de/Island2012.htm

Ich möchte mir nicht anmaßen generell für Reisen mit Kindern zu appellieren, das muss jeder selber wissen. Für mich persönlich aber war es ein sehr schönes Erlebnis, welches ich um nichts in der Welt missen möchte. Meine Frau hält es ebenso und die Kleine ist glücklich solange Mama und Papa da sind. Bei 7 Quadratmetern für 6 Wochen ist dies beinahe garantiert. Unser Mädchen hat ein ausgeprägtes Grundvertrauen, schläft überall, isst fast alles, bewegt sich viel und kommt mit "neuen" Menschen recht schnell klar, was die Eingewöhnung in die Kita immens erleichterte. Da diese Reise einen beachtlichen Teil Ihres Lebens einnimmt, wage ich die Vermutung, dass auch für kleine Kinder eine Reise eine Bereicherung darstellen kann.

Grüße

Thomas

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#35 Beitrag von Lassie » 2013-03-18 16:03:32

@ Thomas:

.. mein Reden! :rock:

Liebe Grüsse aus Dhaka
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Matthieu
Selbstlenker
Beiträge: 189
Registriert: 2008-04-03 12:27:49
Wohnort: Fürth

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#36 Beitrag von Matthieu » 2013-03-18 16:34:22

Ich hab den Thread gerade erst gelesen und finde ihn recht interessant.
Die Ursprungsfrage hat uns 2011 auch betroffen.
Termin zur Geburt unseres Kindes war für Ende Oktober geplant, meiner Frau gings gut, also sind wir Anfang/Mitte Juni nochmal über Finnland ans Nordkapp gefahren.
War eine wunderschöne Reise ohne Komplikationen, meine Frau hat die Tour echt genossen.

Zwei Wochen nachdem wir wieder zuhause waren, war ein routinemäßiger Termin beim Frauenarzt. Ergebnis: Sofort ins Krankenhaus und für die nächsten 9 Wochen absolute Bettruhe.
Meine Frau hat sich brav daran gehalten und anschließend unsere Tochter als Frühchen geboren.
Beim nächsten Kind brauchen wir so eine Aktion def. nicht wieder und werden uns bei Schwangerschaft nur in näherer Umgebung aufhalten.

Hätten wir unseren Urlaub zwei Wochen später geplant, hätten wir die Tour sicherlich auch angetreten (meiner Frau ging es ja im Urlaub gut). Allerdings hätte es da leicht sein können, dass sie die 9 Wochen in einem norwegischen oder finnischen Krankenhaus verbracht hätte (wenn es überhaupt rechtzeitig erkannt worden wäre). Das wäre bzgl. Besuchen schon ein wenig stressig geworden.

Wir wurden von vielen gewarnt, haben aber immer gesagt, dass bis Oktober ja noch soooooo weit hin ist. Manchmal kann es im Leben aber auch unvorhergesehene Dinge geben.

Jetzt denken wir schmunzelnd an die Zeit zurück, erfreuen uns an unserer Tochter und planen die nächsten Reisen (Mai Albanien, Dezember Norwegen).

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#37 Beitrag von danimilkasahne » 2013-03-18 19:56:06

Ich bin da etwas unsicher ob man Babys/Kleinstkinder den Schwingungen/Lärm eines (alten) Allrad-LKW aussetzten sollte. :bored:

Ahoi D.

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#38 Beitrag von TobiasXY » 2013-03-18 19:57:59

danimilkasahne hat geschrieben:Ich bin da etwas unsicher ob man Babys/Kleinstkinder den Schwingungen/Lärm eines (alten) Allrad-LKW aussetzten sollte. :bored:

Ahoi D.
Die Schützen sich durch Schlaf. Aber wenn man mit Kleinkindern in nem alten Bock unterwegs ist, sollte man schon an die Schalldämmung denken. Ansonsten sehe ich darin absolut kein Problem.

Grüße

Benutzeravatar
danimilkasahne
abgefahren
Beiträge: 3009
Registriert: 2006-10-03 20:57:00

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#39 Beitrag von danimilkasahne » 2013-03-18 19:59:29

Die Schützen sich durch Schlaf
wenn du meinst

Benutzeravatar
TobiasXY
Forumsgeist
Beiträge: 5554
Registriert: 2012-01-30 0:22:40
Wohnort: Bawü

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#40 Beitrag von TobiasXY » 2013-03-18 20:00:45

danimilkasahne hat geschrieben:
Die Schützen sich durch Schlaf
wenn du meinst
Das war kein Scherz. Die Schützen sich vor dem Stress durch Schlaf..Gesund ist was anderes...

Benutzeravatar
SIDo
Überholer
Beiträge: 270
Registriert: 2010-01-10 19:01:10
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#41 Beitrag von SIDo » 2013-03-19 19:46:30

Hallo zusammen,
nochmals Danke für Euer aktives mitschreiben.

Ich denke dass ist ein sehr persönliches Thema.
Ähnlich wie bei der Erziehung hat man gewisse Vorstellungen oder auch schon Erlebnisse.

Von pos. wie neg. Erlebnissen gibt es ja genug.

Ich finde Thomas hat es sehr schön beschrieben.

Wenn wir zusammen verreisen werden wir uns def. auf den kleinen einstellen.
Wie schon geschrieben werden wir 2013 ja noch nicht nach Marokko aufbrechen.

Zum Thema Fahrzeug und kleine Kinder:
Unter anderem haben wir aus diesem Grunde den Daily gekauft.
Bei 90 km/h absolut angenehm zu fahren.
Wir können zu dritt vorne sitzen und haben den kleinen immer im Blick.

Wir sind der Meinung das ein Kind, eigentlich nur auf diese Art und Weise des Reisens die Welt und seine Umgebung entdecken kann.
Wie soll das in einer Clubanlage auf Mallotze funktionieren (o.k. noch nicht mit 3 Monaten, aber die Entdecker Zeit kommt ja).
Solche Orte sind voll mit Verbotsschildern.

Dann lieber irgendwo in der Pampa stehen und der kleine kann sich austoben.

Schlafen schützt, richtig. Aber uns wurde gesagt die kleinen verarbeiten es dann nachts.
Ich denke es ist wichtig, dass die kleinen die Geräuschkulisse kennen und es sich nicht bedrohlich anhört.

Alles eine Frage der Dosis :-)

Viele Grüße
Simon

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#42 Beitrag von Ulf H » 2013-03-19 21:13:03

... ich kenne einige Kinder, die abends eine Runde mit dem Auto gefahren wurden, damit sie einschlafen ... einige sogar in einem geräuschtechnisch originalen Mercur ... witzigerweise waren das alles Mädels ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Till
abgefahren
Beiträge: 1213
Registriert: 2006-10-06 15:01:33

Re: Schwanger reisen, oder lieber mit Familie?

#43 Beitrag von Till » 2013-03-19 23:48:25

Unsere 4-Monate alte Specknudel macht Fahrten mit der Karre ihrer Mutter super mit. Das is ein Mercedes T2, genauer 611. Lärm- und Vibrationstechnisch für das Forum also schon höhere Levels... die Kleine macht das super mit. In der Regel pennt sie beim fahren sofort weg, hat aber auch schon schöne Wachphasen gehabt. Natürlich kommt nach zwei Tagen Autobahn irgendwann der Moment wo's ihr reicht. Nen kleiner Spaziergang mit auftanken hat da alles geregelt. Angekommen war immer das wichtigste, dass wir einen guten Rythmus vorgeben. Ich denke das wichtigste ist, dass es Dir selber gut geht, nur dann kann die Kleine auch loslassen. Dein Stress wird sich immer auf das Kind übertragen. Also zur Not ein bis zwei Gänge zurückschalten...

Viel Spaß mit den Bälgern!

till

Antworten