Hallo Simon
Mit der Sichtweise einer Frau kann ich nicht dienen. Wohl aber mit einer Vergleichbaren Situation. Unsere Kleine ist Ende Dezember 2011 geboren und meine Frau und ich träumten von einer Islandreise mit Nachwuchs.
Im März haben wir gemeinsam beschlossen diese 6 wöchige Tour im darauf folgenden Sommer anzugehen, wobei die Initiative eindeutig bei meiner Frau lag. Für die Bedenken war ich zuständig.
Heute blicke ich auf diese sehr schöne und intensive Zeit der Dreisamkeit auf engstem Raume mit durchweg warmen Gedanken zurück. Die Entscheidung mit einem 8 Monate altem Baby eine solche Reise anzugehen, habe ich niemals auch nur 1 Sekunde bereut.
Unsere Tochter hat die "Ansprüche" die eine solche Reise an die Beteiligten stellt, meist besser verkraftet als ihre Eltern. Nach einem Tag Pisten-Gerappel im Ullimog waren wir immer geschafft und ausgelaugt. Nach einem Tag an der frischen Lift waren die "alten" müde und brauchten Ruhe. Der Dreikäsehoch steckte das locker weg, weil sie sich in einem Lebensabschnitt befindet, der Veränderungen und außergewöhnliche Situationen besser vertragen kann als ein Alltags-erprobter, oder soll ich sagen gezeichneter, Mittdreißiger aus dem europäischen Bildungsbürgertum. Sie passte sich mit Ihren Schlaf- und Essgewohnheiten Ruck-Zuck an und auch bei schlimmsten Wellblech pofte sie einfach weg. Wir stellten unsere Tagesplanung ebenfalls auf einen Säugling ein, was unterm Strich nur wenig Veränderung erforderte.
Gerade mit einem Wohnmobil oder Allrad-LKW hat man die Möglichkeit eine ausreichende Infrastruktur mit rollen zu lassen. Wir hatten den gesamten Nahrungsmittelvorrat (ca. 70kg) für die Kleine einfach gebunkert und alle Windeln für die Zeit dabei.
Wickeltisch und Bettchen gab es natürlich auch. Eine kleine Waschmaschine nahmen wir noch mit, da wir nicht im Besitz von 100 Satz Wechselwäsche waren. Das funktionierte völlig problemlos.
Das Maxi-Cosy platzierten wir auf dem Mittelsitz im Fahrerhaus und genossen es sehr, alle drei vorne in unserem LKW nebeneinander zu sitzen, das bietet schließlich kein SUV und kein Geländewagen.
Nordeuropa halten wir für unbedenklich was die Gesundheit angeht. Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist der Französische Film (2010) "Babies".
Einige haben unseren Reiseblog ja schon gelesen:
http://www.derullimog.de/Island2012.htm
Ich möchte mir nicht anmaßen generell für Reisen mit Kindern zu appellieren, das muss jeder selber wissen. Für mich persönlich aber war es ein sehr schönes Erlebnis, welches ich um nichts in der Welt missen möchte. Meine Frau hält es ebenso und die Kleine ist glücklich solange Mama und Papa da sind. Bei 7 Quadratmetern für 6 Wochen ist dies beinahe garantiert. Unser Mädchen hat ein ausgeprägtes Grundvertrauen, schläft überall, isst fast alles, bewegt sich viel und kommt mit "neuen" Menschen recht schnell klar, was die Eingewöhnung in die Kita immens erleichterte. Da diese Reise einen beachtlichen Teil Ihres Lebens einnimmt, wage ich die Vermutung, dass auch für kleine Kinder eine Reise eine Bereicherung darstellen kann.
Grüße
Thomas