Von Experten erklärt ist natürlich noch besser
Technik Ural4320
Moderator: Moderatoren
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Ha okey
Von Experten erklärt ist natürlich noch besser
Von Experten erklärt ist natürlich noch besser
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Wenn wir schonmal mit Links angefangen haben...
Da hab ich schon vor längerer zeit einen Uri gefunden. So wie ich ihn haben will. Nur zu teuer, er soll 17 t € kosten. Verhandeln geht immer aber schätz mal wohl kaum 10 t € Zum technischen Zustand gabs leider keine Angaben dazu.
http://www.redstar-company.com/index.ph ... &Itemid=24

Da hab ich schon vor längerer zeit einen Uri gefunden. So wie ich ihn haben will. Nur zu teuer, er soll 17 t € kosten. Verhandeln geht immer aber schätz mal wohl kaum 10 t € Zum technischen Zustand gabs leider keine Angaben dazu.
http://www.redstar-company.com/index.ph ... &Itemid=24
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Technik Ural4320
setze einfach einen Reperaturstau voraus und nimm diesen
http://www.2takter.de/markt/detail.php? ... kel=7B80C2
mit LAK .....
nein ich habe keine Ahnung
http://www.2takter.de/markt/detail.php? ... kel=7B80C2
mit LAK .....
nein ich habe keine Ahnung

- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Eisenberg, nicht weit davon wohnt der Quecke, der kann Dir helfen!danimilkasahne hat geschrieben:setze einfach einen Reperaturstau voraus und nimm diesen
http://www.2takter.de/markt/detail.php? ... kel=7B80C2
mit LAK .....
nein ich habe keine Ahnung
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Ich frag mich immer wieder warum man bei sowas kein Bild reinstellt.Einen Top "Zustand" hatte ich beim letzten mal Auto anschauen auch. Ebenfalls ein eintrag Ohne bild. Hab damit schon òfters schlechte erfahrungen gemacht.
Andererseits hat die Webside einen ordentlichen Ruf.
Ural bleibt Ural und wollen alle angeschaut werden
Danke für die Tipps
Andererseits hat die Webside einen ordentlichen Ruf.
Ural bleibt Ural und wollen alle angeschaut werden

Danke für die Tipps

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Technik Ural4320
und immer noch kein Bild dabei Skandal...Erfasst am 27.02.2013 - 14 Stunden online
Endet am 07.06.2013
Zugriffe Diese Anzeige wurde bereits 80 mal aufgerufen


Der Verkäufer wird sich auf eine längere Verkaufsphase eingestellt haben oder er hat einen richtigen Beruf
Ahoi D:
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Technik Ural4320
Der Quecke kennt den Verkäufer, der soll eigentlich in Ordnung sein.


Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Technik Ural4320
Habe ich schon vor Jahren.Wenn du da nachfrägst darfst bestimmt dein Lkw auch mal die steilen zerfurchten und manchmal auch schlammigen wände hoch und runterjagen. Das Gelände bitet für Offroader ideale bedingungen.
Es wurde abgelehnt.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.
aber ich konnte ihn schon riechen.
Re: Technik Ural4320
Hi,
mal so an die Ural Spezialisten gefragt:
Wie ist den eigentlich so die Qualität und Zuverlässigkeit der Elektrik?
Ich hatte vor ein paar Jahren mal etwas mehr Kontakt zu russischen Werkzeugmaschinen, die waren von der Stabilität her klasse, nur die Elektrik war das Grauen, auch hat man die Dinger nie richtig dicht bekommen, lief immer Öl raus.
Von der Grundkonstruktion finde ich den Ural ein super Auto, sieht auch echt Klasse aus und im Gelände sind die Dinger eine andere Liga, ich hätte halt bezüglich der Zuverlässigkeit und der Ersatzteilbeschaffung meine Bedenken, wobei Ersatzteile für eine Russlandtour wohl keine Probleme darstellen, da währe es das Auto meiner Wahl.
Gruß
Markus
mal so an die Ural Spezialisten gefragt:
Wie ist den eigentlich so die Qualität und Zuverlässigkeit der Elektrik?
Ich hatte vor ein paar Jahren mal etwas mehr Kontakt zu russischen Werkzeugmaschinen, die waren von der Stabilität her klasse, nur die Elektrik war das Grauen, auch hat man die Dinger nie richtig dicht bekommen, lief immer Öl raus.
Von der Grundkonstruktion finde ich den Ural ein super Auto, sieht auch echt Klasse aus und im Gelände sind die Dinger eine andere Liga, ich hätte halt bezüglich der Zuverlässigkeit und der Ersatzteilbeschaffung meine Bedenken, wobei Ersatzteile für eine Russlandtour wohl keine Probleme darstellen, da währe es das Auto meiner Wahl.
Gruß
Markus
Re: Technik Ural4320
Wenns interresant für dich ist fahre ich mal hin. Aber der ist schon länger drin. Angeblich soll der nen neuen Kühler neue Bremsen und neue Flüssigkeiten mit Filtern haben.
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Quecke2 hat geschrieben:Wenns interresant für dich ist fahre ich mal hin. Aber der ist schon länger drin. Angeblich soll der nen neuen Kühler neue Bremsen und neue Flüssigkeiten mit Filtern haben.
Danke das machen wir wenn der kauf aktuell wird.
Grüße matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Technik Ural4320
ohhhhh kannst du dann das Jahr nennen,
nicht das das so zum jahrelangen Thema mutiert
Ahoi Daniel
nicht das das so zum jahrelangen Thema mutiert
Ahoi Daniel
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Hast du die Beschreibung am Anfang des Beitrags gelesen?
In einem Jahr genau nach meiner Lehre XD. Vorher komm ich nicht an mein Buget hin.
In einem Jahr genau nach meiner Lehre XD. Vorher komm ich nicht an mein Buget hin.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Technik Ural4320
Danke alles klar, aber würdest du das aus deinen
eignen Beiträgen rauslesen können
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 4&start=60
ich konnte das nicht - und das obwohl ich oft auch zu kurze Texte poste
.
Schönen Abend D.
eignen Beiträgen rauslesen können
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 4&start=60
ich konnte das nicht - und das obwohl ich oft auch zu kurze Texte poste

Schönen Abend D.
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
S macht ja erstmal nix
Also um nochmal alles kurz zusammenzufassen
In einem Jahr bin ich mit der Ausbildung fertig und komm an mein hinterlegtes Geld.
Dann kauf ich mir einen Uri.
Danach trete ich meine Reise in den Süden an.
Meine Kompanen sind mitlerweile auch abgesprungen da ihnen klar geworden ist wieviel Arbeit Schweiß und Kopfzerbrechen dahinter steckt.
:-|
Also um nochmal alles kurz zusammenzufassen
In einem Jahr bin ich mit der Ausbildung fertig und komm an mein hinterlegtes Geld.
Dann kauf ich mir einen Uri.
Danach trete ich meine Reise in den Süden an.
Meine Kompanen sind mitlerweile auch abgesprungen da ihnen klar geworden ist wieviel Arbeit Schweiß und Kopfzerbrechen dahinter steckt.
:-|
Zuletzt geändert von Ural 4320 bywolf am 2013-02-28 22:41:26, insgesamt 2-mal geändert.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Technik Ural4320
Hallo Matze,
verflixt das habe ich dann doch ganz übersehen, ich glaube,
ich habe für heute genug in das Gerät gestarrt
Ein Robur / Al zum probieren des LKW-Gefühl ist keine Option?
Schgäönen ABend Daniel

ich habe für heute genug in das Gerät gestarrt

Ein Robur / Al zum probieren des LKW-Gefühl ist keine Option?
Schgäönen ABend Daniel
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut...
Reperaturhandbuch Ural 375 d. Ja super... Wieder mal was für den Ofen^^
:shock:
Für den 4320 gibts wohl keins im Netz
Ebay hats ja gottseidank.
Reperaturhandbuch Ural 375 d. Ja super... Wieder mal was für den Ofen^^
:shock:
Für den 4320 gibts wohl keins im Netz
Ebay hats ja gottseidank.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
Re: Technik Ural4320
dann pass mal beim kaufen auf nicht das die die dann doch den Benziner andrehen oder nen Kraz 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3900
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Technik Ural4320
Die Geschichte von Piri (strassenpiratin) und ihrem ZIL 131 kennst du schon??Ural 4320 bywolf hat geschrieben:uraljack hat geschrieben:und vor allem an einem Fahrzeug, was Du noch gar nicht hast!MartinK hat geschrieben:Mach mal, aber versuche nicht schon "Verbesserungen" vorzunehmen an einem Fahrzeug welches Du noch nie gefahren hast.
WoW
Mit der Betriebsanleitung bin ich jetzt durch und komm zum Reperaturhandbuch...
Und ich muss ehrlich gestehen dass ich Euch jetzt versteh.
Grundwissen über das was auf mich zukommt schadet nicht. Aber unter vielen Sachen kann ich mir kein Bild machen oder es mir auch nur vorstellen.
Ich habe noch keinen Ural hab ihn noch nie gefahren.
Und mach mir n Kopf über Dinge die ich verbessern will obwohl ich nichtmal weiß wie das Orginalteil ausschaut.
Das ist wohl zu viel des guten.
Ich werds trotzdem alles durchlesen aber nur um zu wissen was auf mich zukommt.
Zutrauen tu ich mir das Projekt trotzdem noch. Aber ich seh es mit anderen Augen.
Mein größter Traum: eine Ural fürs leben. Egal was kommt ich ziehs durch.
Entweder scheiter ich daran aber lern daraus oder ich kann stolz sein es geschafft zu haben.
Jan? Steht dein Angebot noch dich und deinen Uri mal besuchen zu dürfen?
Ich möcht mir mal ein Bild machen das nicht aus Papier und Handy besteht.
![]()
![]()
Danke liebe Gemeinde
Diese zwei Threads meine ich.
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Hm jetzt schon 
Danke für den Tipp. Genau nach meinem Geschmack.
Ich hab glaub auch bei den Uris irgendwas von Pleullager wechsel gelesen. Die Dehnschrauben nicht mit dem Drehmomentschlüssel anziehen sondern mit einem digitalen Messschieber den Überstand der Schraube messen. Oder mittels der Steigung des Gewindes die Umdrehungen ausrechnen... So oder so ähnlich.

Danke für den Tipp. Genau nach meinem Geschmack.
Ich hab glaub auch bei den Uris irgendwas von Pleullager wechsel gelesen. Die Dehnschrauben nicht mit dem Drehmomentschlüssel anziehen sondern mit einem digitalen Messschieber den Überstand der Schraube messen. Oder mittels der Steigung des Gewindes die Umdrehungen ausrechnen... So oder so ähnlich.
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2008-01-07 18:18:10
- Wohnort: Freetown/Sierra Leone
Sonnige Gruesse!
Also der Willy hat nen Oelbadfilter ohne Drahtfilter und saugt ueber nen Schnorchel durch ne Konstruktion,die ner aufgehebelten Kondensmilchdose aehnelt,innerhalb der Kuehlermaske an.
Wird alle 500km,spaetestens Sonntags, von meinem Boy gereinigt,zusammen mit dem Abschmieren,setzt sich nichts Grossartiges ab.
Wir halten uns moeglichst an die Materialerhaltungsvorschriften und taeglich Sicherheitscheck,
unter diesen Bedingungen ist die "verschriene"Osttechnik absolut zuverlaessig,deswegen und auch aus eigenen knapp 30tkm sowjetischer Militaertechnikerfahrungen innerhalb von 2Jahren,traue ich jedem Sowjetlaster mindestens das Gleiche zu.
Aber erstmal Reifenwechsel,
Oder vielleicht erstmal ein Bild von sich selbst,wenn das gut,wenn das alles ok ist,kann der junge Mann nen Praktikum bei mir machen.Pannendienst bei der groessten Spedition des Landes.
Holger,grad zurueckgekommen aussem Busch
Ps.:Besser als spaeter mit nem Golf zum Winterdienst....
Also der Willy hat nen Oelbadfilter ohne Drahtfilter und saugt ueber nen Schnorchel durch ne Konstruktion,die ner aufgehebelten Kondensmilchdose aehnelt,innerhalb der Kuehlermaske an.
Wird alle 500km,spaetestens Sonntags, von meinem Boy gereinigt,zusammen mit dem Abschmieren,setzt sich nichts Grossartiges ab.
Wir halten uns moeglichst an die Materialerhaltungsvorschriften und taeglich Sicherheitscheck,
unter diesen Bedingungen ist die "verschriene"Osttechnik absolut zuverlaessig,deswegen und auch aus eigenen knapp 30tkm sowjetischer Militaertechnikerfahrungen innerhalb von 2Jahren,traue ich jedem Sowjetlaster mindestens das Gleiche zu.
Aber erstmal Reifenwechsel,

Oder vielleicht erstmal ein Bild von sich selbst,wenn das gut,wenn das alles ok ist,kann der junge Mann nen Praktikum bei mir machen.Pannendienst bei der groessten Spedition des Landes.

Holger,grad zurueckgekommen aussem Busch
Ps.:Besser als spaeter mit nem Golf zum Winterdienst....
Re: Technik Ural4320
na ja erstmal den Lappen für große haben und dan einen erstmal haben und dannnnnn sehen wir mal weiter 

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Hab viele neue Seiten hir im Internet entdeckt. Die durchforsch ich erstmal. Die russische Technik zieht mich immer mehr in ihren Bann.
Sonnige Grüße ausm schena Schwabaländle

Sonnige Grüße ausm schena Schwabaländle

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Fundstück...
Der Ural stand wohl mal zum Verkauf. Da hat doch glatt jemand einen Durchgang vom Koffer zum Fahrerhaus geschaffen. Ich frag mich nur wie, der Rahmen verwindet sich doch bei geländefahten, sprich die Aufbauten auch. Das kann doch nicht starr verbunden sein.
Wie realisiert man das dann? Hat da jemand eine Ahnung davon wie man das beweglich lagert?
Gruß
Matze

Der Ural stand wohl mal zum Verkauf. Da hat doch glatt jemand einen Durchgang vom Koffer zum Fahrerhaus geschaffen. Ich frag mich nur wie, der Rahmen verwindet sich doch bei geländefahten, sprich die Aufbauten auch. Das kann doch nicht starr verbunden sein.
Wie realisiert man das dann? Hat da jemand eine Ahnung davon wie man das beweglich lagert?
Gruß
Matze

- Dateianhänge
-
- uploadfromtaptalk1363297706180.jpg (16.17 KiB) 6514 mal betrachtet
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
Re: Technik Ural4320
stumpf gesagt wie bei einem Gelenkbus wo der hindere Teil verbunden ist mit einem Flexiblem Gummi, Such hier mal nach Durchgang sollten so 1-2 Sachen zu finden sein
Maik
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Jaaaaaaa
habs rausgefunden. AMR Sezialprofil und gedämmte Ziehamonikagummis. Denk die bewegliche Seite ist am Fahrerhaus.
Danke für deinen Tipp, vergess die suchfunktion zu oft...

Interresant
http://www.google.de/imgres?q=durchstie ... 33&bih=247
http://www.google.de/imgres?q=durchstie ... 33&bih=247
Hm er hat ne schöne Schiebetür.
Bringt mich villeicht zum Umdenken. ..

habs rausgefunden. AMR Sezialprofil und gedämmte Ziehamonikagummis. Denk die bewegliche Seite ist am Fahrerhaus.
Danke für deinen Tipp, vergess die suchfunktion zu oft...

Interresant
http://www.google.de/imgres?q=durchstie ... 33&bih=247
http://www.google.de/imgres?q=durchstie ... 33&bih=247
Hm er hat ne schöne Schiebetür.
Bringt mich villeicht zum Umdenken. ..

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Nix nop niemals hahaHaLobo hat geschrieben:wie doch KAT
Nein nop niet.
Ich meine mit umdenken nicht die Fahrzeugwahl sondern das was ich mir bisher so vorgestellt hab wie der Koffer mal ausschauen könnte. Sowas wie Dusche doch weglassen und einen Durchgang schaffen:/

"Bevor ich mir n Kat kauf,
Ich besser nach Süden lauf."

Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: AW: Technik Ural4320
Ural 4320 bywolf hat geschrieben:Nix nop niemals hahaHaLobo hat geschrieben:wie doch KAT
Nein nop niet.
Ich meine mit umdenken nicht die Fahrzeugwahl sondern das was ich mir bisher so vorgestellt hab wie der Koffer mal ausschauen könnte. Sowas wie Dusche doch weglassen und einen Durchgang schaffen:/
"Bevor ich mir n Kat kauf,
Ich besser nach Süden lauf."
es kommt darauf an, welchen Koffer Du auf dem Ural hast. Wenn Du den Russenkoffer drauf hast, dann ist das sicherlich möglich mit einem Durchgang, weil der Koffer bis direkt an das Führerhaus ran geht. Bei den Russenkoffern ist oft die Ersatzradhalterung hinten am Heck montiert. Wenn Du allerdings einen LAK hast (wie bei mir), dann ist in der Regel zwischen dem Führerhaus und dem LAK die Ersatzradhalterung verbaut und dann ist es mit einem Durchgang schlecht.
Die Gedanken kannst Du Dir dann machen, wenn Dein Ural vor der Tür steht.

Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
- Ural 4320 bywolf
- Schrauber
- Beiträge: 360
- Registriert: 2013-02-21 16:15:17
- Wohnort: Winterrieden
AW: Technik Ural4320
Ja der Wunsch von mir wäre natürlich eine Ural mit Russenkoffer.
Bei ihm sind auch die oberen Kofferkanten nicht so stark abgeschrägt, sprich diese Version erlaubt im Innenraum mehr Gestaltungsmöglichkeiten,
wie z.b. eine Dusche in der Ecke Oder einen Durchstieg.
Zudem finde ich ihn Praktischer für mein Vorhaben, weil das Dach breiter ist somit könnte ich die Dachluken auch aussermittig anordnen.
Ich hab mir jetzt doch Gedanken um meine Bugedplanung gemacht.
- Basisfahrzeug nicht mehr wie 18 000 Mitzis
- Reperaturbudget 10 000 + Mitzen
- für die Inneneinrichtung rechne ich mit 4-6 t Mitzis
- alles Andere ist noch unbekannt ? + Mitzen
Auch ein interessantes und heiß diskutiertes Thema ist wohl ein Umbau auf andere Kraftstoffarten.
Dazu möchte ich mich aber mal noch enthalten.
Es hat alles einen Haken aber man muss nur wissen mit welchen Nachteilen man leben kann.

Gruß
Matze
Bei ihm sind auch die oberen Kofferkanten nicht so stark abgeschrägt, sprich diese Version erlaubt im Innenraum mehr Gestaltungsmöglichkeiten,
wie z.b. eine Dusche in der Ecke Oder einen Durchstieg.
Zudem finde ich ihn Praktischer für mein Vorhaben, weil das Dach breiter ist somit könnte ich die Dachluken auch aussermittig anordnen.
Ich hab mir jetzt doch Gedanken um meine Bugedplanung gemacht.
- Basisfahrzeug nicht mehr wie 18 000 Mitzis
- Reperaturbudget 10 000 + Mitzen
- für die Inneneinrichtung rechne ich mit 4-6 t Mitzis
- alles Andere ist noch unbekannt ? + Mitzen
Auch ein interessantes und heiß diskutiertes Thema ist wohl ein Umbau auf andere Kraftstoffarten.
Dazu möchte ich mich aber mal noch enthalten.
Es hat alles einen Haken aber man muss nur wissen mit welchen Nachteilen man leben kann.



Gruß
Matze
Die Lösung ist immer eine Frage der richtigen Kombination