Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Moderator: Moderatoren
Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Ich weiß ja nicht, ob jemand schon Erfahrungen in diesen Bereich gemacht hat.
Zum Thema, beim Tankwart meines Vertrauen kommt es ab und zu vor, dass PKW-Fahrer das falsche Zeug in die Fahrzeuge tanken, (meist Miet- oder Firmenfahrzeuge). Da an der Tanke ne Werkstatt dran hängt, wird dann gleich, sofern es der Kraftfahrer bemerkt hat, der Tank geleert.
Die Kunden verzichten meist auf die Mitnahme.
Als ich am Freitag bei meinem Tankwart zum Schwätzchen war, standen dort in der Ecke ca 60 Liter Fehlbetankungssprit im "Mischverhältnis" 1 Teil Diesel : 3 Teilen E 10.
Deshalb meine Frage, wenn man das Zeug in irgendeinem Mischverhältnis im Hanomag "verfeuern" könnte, würde ich mich um dieses Zeug an der Tanke "bewerben".
Zum Thema, beim Tankwart meines Vertrauen kommt es ab und zu vor, dass PKW-Fahrer das falsche Zeug in die Fahrzeuge tanken, (meist Miet- oder Firmenfahrzeuge). Da an der Tanke ne Werkstatt dran hängt, wird dann gleich, sofern es der Kraftfahrer bemerkt hat, der Tank geleert.
Die Kunden verzichten meist auf die Mitnahme.
Als ich am Freitag bei meinem Tankwart zum Schwätzchen war, standen dort in der Ecke ca 60 Liter Fehlbetankungssprit im "Mischverhältnis" 1 Teil Diesel : 3 Teilen E 10.
Deshalb meine Frage, wenn man das Zeug in irgendeinem Mischverhältnis im Hanomag "verfeuern" könnte, würde ich mich um dieses Zeug an der Tanke "bewerben".
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Hallo
30% Benzin , bei mehr nehmen ESP und Düsen schaden .
Gruß
Oli
30% Benzin , bei mehr nehmen ESP und Düsen schaden .
Gruß
Oli
- Hauke
- Überholer
- Beiträge: 285
- Registriert: 2006-10-03 17:51:10
- Wohnort: Gülzow,Hanomag AL 28,VW Iltis
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Wenn du das Zeug für lau bekommen kannst, mitnehmen und immer nen guten Schluck Diesel dazu schütten!!
Die Werkstatt muß das Zeug für richtig teures Geld entsorgen!!!
Die Werkstatt muß das Zeug für richtig teures Geld entsorgen!!!
Gruß aus Hamburg
Hauke
Hauke
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Auf dem Hano, klar NEIN!amdigo hat geschrieben: Als ich am Freitag bei meinem Tankwart zum Schwätzchen war, standen dort in der Ecke ca 60 Liter Fehlbetankungssprit im "Mischverhältnis" 1 Teil Diesel : 3 Teilen E 10.
Deshalb meine Frage, wenn man das Zeug in irgendeinem Mischverhältnis im Hanomag "verfeuern" könnte, würde ich mich um dieses Zeug an der Tanke "bewerben".
Der Sprit ist was für einen LANZ Halb- Diesel 1706, 2206 usw. Baureihe

Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Lass bloß die Finger weg.
Brings mir vorbei und ich entsorge es Fachgerecht für dich.
Gruß
Martin
PS: 30% packt der Hano immer.
Brings mir vorbei und ich entsorge es Fachgerecht für dich.
Gruß
Martin
PS: 30% packt der Hano immer.
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Hallo !
Muss ja nicht gleich das ganze Zeug auf einmal rein.
Immer 10 Liter zugeben beim Tanken und der Hano merkt das garnicht
Gruss Fred
Muss ja nicht gleich das ganze Zeug auf einmal rein.
Immer 10 Liter zugeben beim Tanken und der Hano merkt das garnicht
Gruss Fred
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Genau in diese Riege fällt doch der AL28, oder nicht?Allradwilli hat geschrieben: Der Sprit ist was für einen LANZ Halb- Diesel 1706, 2206 usw. Baureihe

Also rein damit...
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Hallo Celler,Michaele532 hat geschrieben:Genau in diese Riege fällt doch der AL28, oder nicht?Allradwilli hat geschrieben: Der Sprit ist was für einen LANZ Halb- Diesel 1706, 2206 usw. Baureihe![]()
Also rein damit...
Micha
leider etwas daneben gegriffen

Maximal 10 % Benzinanteil für Winterbetrieb vom Hersteller freigegeben

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24918
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
... ich hab die Betriebsanleitung grad nicht zur Hand, bin mir aber ziemlich sicher, dass Hanomag damals (vor 1964, da kleines Fahrerhaus) 30% Normalbenzin freigegeben hatte ... warum dort und auch an anderen Stellen ausdrücklich nur Normalbenzin erwähnt wird ist mir aber nicht klar ...
... als ich mal Mischsprit bekam, hab ich alles was mehr als 70% Deisel hatte direkt verfeuert, den Rest dann als 30% Beimischung, da ich dann zu faul war den genauen Benzinanteil auszuwiegen ... immer natürlich für den D 28 ALAS (mit Reiheneinspritzpumpe) und nicht für die irgendwo erwähnte neuere Motorenreihe mit 3-stelliger Nummer (und vermutlich Verteiler-ESP) ...
Gruss Ulf
... als ich mal Mischsprit bekam, hab ich alles was mehr als 70% Deisel hatte direkt verfeuert, den Rest dann als 30% Beimischung, da ich dann zu faul war den genauen Benzinanteil auszuwiegen ... immer natürlich für den D 28 ALAS (mit Reiheneinspritzpumpe) und nicht für die irgendwo erwähnte neuere Motorenreihe mit 3-stelliger Nummer (und vermutlich Verteiler-ESP) ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Gordie
- Schlammschipper
- Beiträge: 491
- Registriert: 2009-05-05 21:03:26
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
In der Zeit als der Hanomag gebaut wurde, war es durchaus üblich im Winter Benzin beizugeben damit der Diesel nicht geliert.
Doch die Entwicklung ist seitdem weitergegangen und auch der Wissenstand. Würde der Hanomag heute noch so vom Band laufen stände in der Betriebsanleitung sicher nicht mehr das Benzin beigemischt werden kann.
Denn heute weiß man das sich durch die Beimischung von Benzin der Zündzeitpunkt vorzeitig ist. Der Kolben bekommt also etwas zu früh kräftig einen auf den Deckel. Dieser Wird runtergedrückt und der Druck wird auf die Kurbelwelle weitergegeben. Das schwächste Teil an der Kurbelwelle sind dann die Lager und Simmerringe die davon geschädigt werden.
Doch die Entwicklung ist seitdem weitergegangen und auch der Wissenstand. Würde der Hanomag heute noch so vom Band laufen stände in der Betriebsanleitung sicher nicht mehr das Benzin beigemischt werden kann.
Denn heute weiß man das sich durch die Beimischung von Benzin der Zündzeitpunkt vorzeitig ist. Der Kolben bekommt also etwas zu früh kräftig einen auf den Deckel. Dieser Wird runtergedrückt und der Druck wird auf die Kurbelwelle weitergegeben. Das schwächste Teil an der Kurbelwelle sind dann die Lager und Simmerringe die davon geschädigt werden.
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
In der Betriebsanleitung Stationäre und Einbau- Dieselmotoren Type D 28 LAUlf H hat geschrieben:... ich hab die Betriebsanleitung grad nicht zur Hand, bin mir aber ziemlich sicher, dass Hanomag damals (vor 1964, da kleines Fahrerhaus) 30% Normalbenzin freigegeben hatte ... warum dort und auch an anderen Stellen ausdrücklich nur Normalbenzin erwähnt wird ist mir aber nicht klar ...
Gruss Ulf
1. Ausgabe Januar 1958 wurde ausschließlich auf Winterdiesel bei niederigen Temparaturen hingewiesen

Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Hallo
warum ausdrücklich Normalbenzin?
wegen der Oktanzahl
Wir haben ja eine Dieselmotor der als Selbstzünder Zündwilliges Gebräu will.
Superbenzin ist nicht so zündwillig wie Normalbenzin.
aus diesem Grund brauchen heute alle hochverdichteten Otto-Motore Superkraftstoff
sonst gibts klopfende Verbrennung.
andres rum gibts bei superbenzin im Diesel Zündverzug und ebenfalls eine Art klopfende Verbrennung.
So ich habe diese Zeilen aus meinem Gedächtnis heraus geschrieben ,wie man es mir vor ca. 30Jahren beigebracht hat.
u.u stimmt der eine oder andere Begriff nicht ganz genau aber der Sachvehalt ist richtig
Grüsse
Joachim
warum ausdrücklich Normalbenzin?
wegen der Oktanzahl
Wir haben ja eine Dieselmotor der als Selbstzünder Zündwilliges Gebräu will.
Superbenzin ist nicht so zündwillig wie Normalbenzin.
aus diesem Grund brauchen heute alle hochverdichteten Otto-Motore Superkraftstoff
sonst gibts klopfende Verbrennung.
andres rum gibts bei superbenzin im Diesel Zündverzug und ebenfalls eine Art klopfende Verbrennung.
So ich habe diese Zeilen aus meinem Gedächtnis heraus geschrieben ,wie man es mir vor ca. 30Jahren beigebracht hat.
u.u stimmt der eine oder andere Begriff nicht ganz genau aber der Sachvehalt ist richtig
Grüsse
Joachim
Re: Hanomag AL 28 wieviel Benzinbeimiscung verträgt er ?
Moin,
und nicht den hohen Bleianteil und Benzol im damaligen Super Kraftstoff vergessen
und nicht den hohen Bleianteil und Benzol im damaligen Super Kraftstoff vergessen
