Warmwasserheizung Diesel -- welche??

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#1 Beitrag von matrix68 » 2013-02-05 21:00:21

Hallo Forumsgemeinde,

wer kann mir eine gute - zuverlässige - Dieselwarmwasserheizung
mit Lufterwärmung empfehlen??
Gruß Karlheinz

:D :spiel:
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#2 Beitrag von Pirx » 2013-02-05 21:57:17

matrix68 hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,

wer kann mir eine gute - zuverlässige - Dieselwarmwasserheizung
mit Lufterwärmung empfehlen??
Gruß Karlheinz

:D :spiel:
Ernstgemeinte Frage: was ist eine Warmwasserheizung mit Lufterwärmung? Hab' ich noch nie gehört?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Bluekat
abgefahren
Beiträge: 1744
Registriert: 2011-10-26 17:25:47
Wohnort: 74847 Obrigheim

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#3 Beitrag von Bluekat » 2013-02-05 23:02:11

die monnemer mache mid ena Wamwassaheizung die Luft waam, dass se net friere wonn se iwwa die monnemea brigg laaafe..
http://bluekatk.blogspot.de/
Hubraum ist der Raum, welchen die Hupe zum hupen braucht...

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#4 Beitrag von landwerk » 2013-02-06 7:05:04

Moin Karlheinz

Refleks hat solche Diesel/Wassererwärmer.

http://www.toplicht.de/de/shop/ofen-her ... lofen-66mv


Meinst Du so etwas ?

LG

Oli

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#5 Beitrag von matrix68 » 2013-02-06 9:54:02

Als Erklärung von de Monnemer

ich dachte an so etwas wie die Truma D6

Heizung mit Warmwasserboiler

:lol: :lol: :lol:


Bluekat hat geschrieben:die monnemer mache mid ena Wamwassaheizung die Luft waam, dass se net friere wonn se iwwa die monnemea brigg laaafe..
Zuletzt geändert von matrix68 am 2013-02-06 9:59:01, insgesamt 1-mal geändert.
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#6 Beitrag von matrix68 » 2013-02-06 9:54:41

Ich dachte an so etwas wie die Truma D6

Heizung mit Warmwasserboiler

:lol: :lol: :lol:


Pirx hat geschrieben:
matrix68 hat geschrieben:Hallo Forumsgemeinde,

wer kann mir eine gute - zuverlässige - Dieselwarmwasserheizung
mit Lufterwärmung empfehlen??
Gruß Karlheinz

:D :spiel:
Ernstgemeinte Frage: was ist eine Warmwasserheizung mit Lufterwärmung? Hab' ich noch nie gehört?

Pirx
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#7 Beitrag von matrix68 » 2013-02-06 9:56:50

Vom Prinzip meine ich so etwas,
nur sollte es eine Zulassung für Wohnmobil
- Kraftfahrzeuge - haben.

Gruß Karlheinz


landwerk hat geschrieben:Moin Karlheinz

Refleks hat solche Diesel/Wassererwärmer.

http://www.toplicht.de/de/shop/ofen-her ... lofen-66mv


Meinst Du so etwas ?

LG

Oli
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#8 Beitrag von Pirx » 2013-02-06 12:19:22

matrix68 hat geschrieben:Als Erklärung von de Monnemer

ich dachte an so etwas wie die Truma D6

Heizung mit Warmwasserboiler
Da kenne ich zur Zeit nur die Truma/Eberspächer Combi D6 und die Webasto DualTop RHA 100.

Zur Webasto findest Du hier im Forum ausgiebige Informationen und Erfahrungsberichte. Die Truma/Eberspächer hat hier soweit ich weiß niemand.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

landwerk
abgefahren
Beiträge: 3187
Registriert: 2006-10-03 18:13:47
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#9 Beitrag von landwerk » 2013-02-07 0:11:01

Ok,

wusste nicht , das so etwas eine Zulassung braucht.
Da mein Shelter nur auf der Pritsche verzurrt ist ( Ladung ),
musste ich mir darüber auch nie Gedanken machen.


LG

Oli

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#10 Beitrag von matrix68 » 2013-02-07 11:57:53

DANKE :idee:

Pirx hat geschrieben:
matrix68 hat geschrieben:Als Erklärung von de Monnemer

ich dachte an so etwas wie die Truma D6

Heizung mit Warmwasserboiler
Da kenne ich zur Zeit nur die Truma/Eberspächer Combi D6 und die Webasto DualTop RHA 100.

Zur Webasto findest Du hier im Forum ausgiebige Informationen und Erfahrungsberichte. Die Truma/Eberspächer hat hier soweit ich weiß niemand.

Pirx
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

steyrA680gl
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-09-01 9:30:12
Wohnort: LK Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#11 Beitrag von steyrA680gl » 2013-02-08 0:28:28

Wie wäre es mit der truma Therme?

Bin auch am überlegen mir diese zu holen, am besten 2 Stück. Und du kannst mit 230 Volt auch heizen. MfG

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#12 Beitrag von matrix68 » 2013-02-08 9:06:20

Wie ist die Bezeichnung der Therme und geht die mit Diesel???
Von Gas will ich nicht abhängig sein.
Gruß

steyrA680gl hat geschrieben:Wie wäre es mit der truma Therme?

Bin auch am überlegen mir diese zu holen, am besten 2 Stück. Und du kannst mit 230 Volt auch heizen. MfG
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#13 Beitrag von ChristianNO » 2013-02-08 15:21:07

Man merkt es geht aufs Wochenende zu....da gehen die geistigen Kapazitäten stark nach unten und mit dem
Lesen und suchen klappts nicht mehr so wirklich......


Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 08:54
matrix68 hat geschrieben:Ich dachte an so etwas wie die Truma D6
Man kønnte auch das Web bemühen.......die Antwort ist nur zwei Clicks entfernt.

http://www.truma.de ---> Heizsysteme ---> Dieselbetriebene Heizung Combi D 6


Guckst du also HIER

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#14 Beitrag von matrix68 » 2013-02-08 16:10:46

Upps stimmt das Wochenende naht...........
Die Truma D6 war das was ich hatte, wissen wollte ich ob es
noch andere gibt und welche Erfahrungen es damit gibt.
Die Trumaseite ist der Hersteller mehr nicht, alle Hersteller
behaupten........klaro.

:sick:

ChristianNO hat geschrieben:Man merkt es geht aufs Wochenende zu....da gehen die geistigen Kapazitäten stark nach unten und mit dem
Lesen und suchen klappts nicht mehr so wirklich......


Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 08:54
matrix68 hat geschrieben:Ich dachte an so etwas wie die Truma D6
Man kønnte auch das Web bemühen.......die Antwort ist nur zwei Clicks entfernt.

http://www.truma.de ---> Heizsysteme ---> Dieselbetriebene Heizung Combi D 6


Guckst du also HIER
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#15 Beitrag von Ulf H » 2013-02-08 16:18:31

Pirx hat geschrieben:Da kenne ich zur Zeit nur die Truma/Eberspächer Combi D6 und die Webasto DualTop RHA 100.
... mehr kenne ich auch nicht ... dasselbe auf Gas (was Du ja nicht willst) gäbe es dann noch zusätzlich von Alde ...

... und wie gesagt zur Webasto wurde hier schon mehrfach geschreiben, wohingegen über die Truma / Eberspächer keine Erfahrungen vorliegen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#16 Beitrag von ChristianNO » 2013-02-08 16:22:59

@Ulf

Wie wærs mit einem Wallas Diesel-Ceranfeld ??

Kann heizen.....und mit mem Pott Wasser drauf gibts auch heisses Wasser..... :joke: :joke: :joke:

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#17 Beitrag von matrix68 » 2013-02-08 16:33:26

is ja nett.........
so tolle tips zu bekommen
tä rä tä rä
aber die narren sind halt los - überall - so auch hier


ChristianNO hat geschrieben:@Ulf

Wie wærs mit einem Wallas Diesel-Ceranfeld ??

Kann heizen.....und mit mem Pott Wasser drauf gibts auch heisses Wasser..... :joke: :joke: :joke:
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#18 Beitrag von matrix68 » 2013-02-08 16:35:30

Danke Ulf,
das dachte ich mir schon, dass die Truma den Markt da in der Hand hat.
Gruß Karlheinz
Ulf H hat geschrieben:
Pirx hat geschrieben:Da kenne ich zur Zeit nur die Truma/Eberspächer Combi D6 und die Webasto DualTop RHA 100.
... mehr kenne ich auch nicht ... dasselbe auf Gas (was Du ja nicht willst) gäbe es dann noch zusätzlich von Alde ...

... und wie gesagt zur Webasto wurde hier schon mehrfach geschreiben, wohingegen über die Truma / Eberspächer keine Erfahrungen vorliegen ...

Gruss Ulf
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#19 Beitrag von Ulf H » 2013-02-08 16:35:34

... Coleman hat tolle Benzinkoch-Flammenwerfer ... die machen auch Bude und Wasser warm ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#20 Beitrag von ChristianNO » 2013-02-08 16:35:34

Auch wenn ich in Norwegen bin........

Oche......Allaaaaafff !!! :joke: :joke: :joke:

PS: Die Aussagen zum Diesel-Ceranfeld sind übrigens technisch vøllig korrekt. Ob das in deine Aufbau-Planung passt musst du selbst entscheiden.

I. Es wird mit Diesel betrieben.
II. Es hat eine Heiz-Option
III. Wasser bekommt es auch heiss.

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#21 Beitrag von dd99sg » 2013-02-08 17:23:54

ChristianNO hat geschrieben:Auch wenn ich in Norwegen bin........

Oche......Allaaaaafff !!! :joke: :joke: :joke:

PS: Die Aussagen zum Diesel-Ceranfeld sind übrigens technisch vøllig korrekt. Ob das in deine Aufbau-Planung passt musst du selbst entscheiden.

I. Es wird mit Diesel betrieben.
II. Es hat eine Heiz-Option
III. Wasser bekommt es auch heiss.
...dauert halt ein bisschen.

ich hab noch eins abzugeben. weil ich Auf Dieselluftheizung und Gaskocher umgestiegen bin.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#22 Beitrag von Fluchtwagen » 2013-02-08 20:09:00

Hallo Karlheinz,
in meinem Vario Kasten (Wohnraum ca. 4 x 1,95 x 1,90) hält mich die Truma Combi D 6 kW warm.
Hatte sie erst kürzlich bei einem Winterausflug im Dauereinsatz und trotz nicht gerade arktistauglicher Isolierung reicht Stufe 3 von 5 völlig aus. Auch im "Sommer" in Nordwegen lief sie ohne irgendein Problem.
Warmwasserbereitung geht auch zuverlässig (hab die Wasseranlage über eine Trailking-Pumpe laufen).
Einziger Punkt, der mich stört ist, dass man den Drehregler zu leicht drehen kann - beim nächsten Mal würde ich ihn irgendwo montieren, wo man ihn nicht aus versehen berühren kann. Jetzt kriegt er eben einen kleinen Rahmen drum herum.
Kann die Heizung empfehlen!
Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#23 Beitrag von matrix68 » 2013-02-09 15:37:59

Hallo Markus,
vielen vielen Dank für deine Info,
nach so viel dummen Geschwätz hier, - Wasser kochen macht auch warm usw.
dachte ich schon ich wäre blööd :motz:
Dank dir weis ich jetzt das es mit der Truma D6 geht.
Nochmals vielen Dank
Gruß Karlheinz

Fluchtwagen hat geschrieben:Hallo Karlheinz,
in meinem Vario Kasten (Wohnraum ca. 4 x 1,95 x 1,90) hält mich die Truma Combi D 6 kW warm.
Hatte sie erst kürzlich bei einem Winterausflug im Dauereinsatz und trotz nicht gerade arktistauglicher Isolierung reicht Stufe 3 von 5 völlig aus. Auch im "Sommer" in Nordwegen lief sie ohne irgendein Problem.
Warmwasserbereitung geht auch zuverlässig (hab die Wasseranlage über eine Trailking-Pumpe laufen).
Einziger Punkt, der mich stört ist, dass man den Drehregler zu leicht drehen kann - beim nächsten Mal würde ich ihn irgendwo montieren, wo man ihn nicht aus versehen berühren kann. Jetzt kriegt er eben einen kleinen Rahmen drum herum.
Kann die Heizung empfehlen!
Gruß
Markus
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

steyrA680gl
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2010-09-01 9:30:12
Wohnort: LK Deggendorf
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#24 Beitrag von steyrA680gl » 2013-02-09 18:32:52

Also die Truma Therme 2 hat einen 5Liter Warmwasserspeicher der selbst über die Luftheizung beheizt wird. Da geht einfach der Heizungsschlauch rein.

Finde ich praktisch und kostengünstig.

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#25 Beitrag von matrix68 » 2013-02-09 20:21:11

Danke, von der habe ich noch gar nichts gehört,
da mache ich mich mal schlau.

:D

steyrA680gl hat geschrieben:Also die Truma Therme 2 hat einen 5Liter Warmwasserspeicher der selbst über die Luftheizung beheizt wird. Da geht einfach der Heizungsschlauch rein.

Finde ich praktisch und kostengünstig.
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#26 Beitrag von Fluchtwagen » 2013-02-10 0:18:41

Hallo Karlheinz,
eine wichtige Frage ist natürlich: wozu brauchst Du das warme Wasser?
Wenn Du eine Dusche hast, dann können 5 Liter schon mal eng werden (vor allem, wenn man nicht alleine unterwegs ist)
Zum abspülen etc reicht das natürlich.
kleiner Nachtrag: bei meiner Heizung fasst der Warmwasserboiler 10 Liter, die man auf bis zu 60 Grad Celsius aufheizen kann.

Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
matrix68
LKW-Fotografierer
Beiträge: 141
Registriert: 2012-12-06 19:19:40
Wohnort: unterwegs im MOMO
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#27 Beitrag von matrix68 » 2013-02-10 11:38:24

Also das Wasser sollte schon zum Duschen verwendet werden,
eigentlich war die D6 ja auch meine überlegung. Ich wollte einfach
nur wissen, ob es etwas vergleichbares gibt. Wie lange brauchst du
zum Aufheizen auf 60° Grad bei Leitungsbefüllung??

Gruß Karlheinz

Fluchtwagen hat geschrieben:Hallo Karlheinz,
eine wichtige Frage ist natürlich: wozu brauchst Du das warme Wasser?
Wenn Du eine Dusche hast, dann können 5 Liter schon mal eng werden (vor allem, wenn man nicht alleine unterwegs ist)
Zum abspülen etc reicht das natürlich.
kleiner Nachtrag: bei meiner Heizung fasst der Warmwasserboiler 10 Liter, die man auf bis zu 60 Grad Celsius aufheizen kann.

Gruß
Markus
LEBEN
bedeutet unterwegs zu sein
nicht möglichst schnell anzukommen

Benutzeravatar
Fluchtwagen
Schrauber
Beiträge: 387
Registriert: 2011-03-29 15:31:25
Wohnort: Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Warmwasserheizung Diesel -- welche??

#28 Beitrag von Fluchtwagen » 2013-02-10 12:46:47

Hallo Karlheinz,
da habe ich leider noch nie mitgestoppt (man kann den Boiler auch schon während der Fahrt aufheizen lassen)
Aber auf der Truma-Seite wird die Zeit mit 20 Minuten angegeben (da steht allerdings auch, dass es 80 Minuten dauert, wenn man gleichzeitig den Raum heizt (kann ich jetzt nicht unbedingt bestätigen).

Vielleicht auch noch ein wichtiger Punkt: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann funktioniert die Therme 2 nur, wenn man auch gleichzeitig den Raum beheizt, oder? Muss man dann im Sommer kalt duschen oder erst die Bude aufheizen?

Gruß
Markus
kaufst a Glump, hast a Glump!

Benutzeravatar
mastersork
süchtig
Beiträge: 643
Registriert: 2010-09-02 12:55:12
Wohnort: Hamburg

Dieselkochfeld

#29 Beitrag von mastersork » 2013-02-11 21:12:57

Edit: Fehlerhafter Post, sorry!

Antworten