Hi
sehr interressanter fred hier.
Jetzt noch mein Senf:
Andy und ich haben ja an unserem 130d9 auch die eine Seite gewechselt.
Neue Welle habe ich bei Roman Müller,Herford bekommen (Tip von Felix - hier dann btw 1000 Dank dafür !!

- sehr zu empfehlen der Laden, Familienbetrieb, ich hatte mit Vater und Sohn gesprochen - erschien mir sehr kompetent, da laufen wohl öfters Leute mit schweren Autos auf

, haben ein Herz für Magirus-Fahrer...)
Ist die Variante wie bei Landwerk ohne Schmiernippel - man kann die Schräubchen rausschrauben und manuell fetten - Bei Roman Müller winke der junior aber ab - soviel km würde ich mit dem Auto nicht fahren... na und wenn's 20 Jahre hält ist's ja ok.
Schaden trat Hörbar in Albanien nach kleinem Extrem-Ausflug in wilde Wege (ich sage noch zu meiner Frau: "Keine Sorge, dafür ist das Auto gebaut." - sollte ich damit Quatsch erzählt haben???) auf, Klackern bei'm Gas-geben im untern Geschwindigkeitsbereich (vielleicht hört man es aber nicht wenn man schneller ist...) bzw wenn die Welle Last bekommen hat.
Wieder daheim dann diagnostiziert, daraufhin dann ohne Magirus nach Saverne gefahren (schnüff

)
Selbe Sache: der eine Fettkanal zu, da war aber mit der Fettpresse auch definitiv nichts reinzukriegen.
Auch bei unsere Welle sind nicht alle Kreuze fertig - Hinweis von Roman Müller:
Die Kreuze kriegen sie ausgebaut, falls bei uns mal die andere Seite fällig werden sollte solle ich die alte Welle aufheben, vielleicht können die dann aus den beiden kaputten Wellen wieder eine "gesunde" zaubern...
Wenn das alles dieselben Kreuze sind - weiß das jemand??
(also an einer Welle nur gleiche Kreuze?)
Das zur Welle.
Tragringbolzen unten hatte auch Spiel,
Kommentar von meinem Kumpel Christoph: Tscha, irgendwie Fehlkonstruktion, das der O-Ring irgendwann freckt ist klar, dann läuft Wasser rein und nicht mehr raus - Folge: Rost. Meinte dann noch: eigentlich müsste man den Tragring jedesmal nach einer Feuchtfahrt beim Abstellen neu abschmieren - naja klingt nicht so realistisch...
Also wenn es jetzt wieder 50000 km oder 10 Jahre hält - dann ist's doch eigentlich ok....
Hat eigentlich jemand hier Langzeiterfahrung mit dem geflickten Tragring???
Wär ja interressant wann der Bolzen wieder eingelaufen ist... ?
Greets
natte