MalteC hat geschrieben:Hallo El Vago,
Deine Erfahrungen mit dem Zusammenbau würden mich sehr interessieren, den einen oder andern Kniff kann ich mir da bestimmt abschauen.
Malte
Hallo Malte! Hier meine Erkenntnisse zur Restauration "Schiebefenster/Einheitskoffer":
Noch zum Ausbau:
Der kleine Haltestift unten bricht beim Ausbau gerne ab, da er Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Ich habe mit sehr feinem Bohrer mit steigender Stärke (0,5mm ... 2mm) ausgebohrt, bis der Endradius stimmt.
Ein Ersatzstift findet sich leicht in einer Ecke des Werkzeugkastens.
Anpassen der Gummisamtschiene:
Die GS-Schiene (103B, Döpper) wellt sich in die "falsche" Richtung und muss in Form gebracht werden:
Dazu wird sie so in die Nut des Fensters eingefügt, dass sie am Ende ca 1cm übersteht. Die enstehenden "Runzeln" in den Ecken werden mit der Glasscheibe und ein paar Stücken Karton angedrückt und mit gelinder Wärme (z.B. Halogenlampe in 10cm Abstand) bestrahlt.
Nach 2-3h liegt die Gummisamtschiene glatt im Bett. Über Nacht lasse ich sie die Form annehmen. Durch diese Methode vermeidet man die Schnitte in den Gummirücken im Eckenbereich, die der Grund für das Zerbrechen der ausgebauten GS-Schiene waren.
Die Länge der "geformten" GS- Schiene wird beiderseits markiert, ebenso die Lage der Entwässerungsschlitze. Die Entwässerungsöffnungen werden mit einem feinen Schnitzmesser ausgeschnitten, nur auf halber Breite, um die Bruchstelle zu vermeiden,
welche bei dem ausgebauten Teil zu sehen ist. Das Schnitzen habe ich an einer Probe vorher geübt...
Die Gummiauflage wird an den Metallnasen zur Verschraubung ca 1 mm abgetragen, damit der Gummisamt nicht aufträgt. Nach dem Einfügen wird die Gummisamtschiene auf Länge geschnitten. Was übrig bleibt...
Die sonstigen Gummihalterungen werden mit Glycerin behandelt und die Einzelteile zusammengefügt.
Reihenfolge:
1. feststehende Glascheibe mit umlaufenden Gummis versehen
2. senkrechte Aluschiene anfügen
3. das Ganze in den unteren Scheibenrahmen setzen, dabei auf den kleinen Metallstift in der Aluschiene achten, einrasten lassen.
4. oberen Scheibenrahmen anfügen, Schiebefenster einsetzen; die Metallnasen zur Verschraubung unter die Gummisamtschiene fügen, auf den kleinen Metallstift oben achten, sachte einrasten lassen; Fenster mit Gummiband o.ä. fixieren, einige Probeschiebungen machen, alles ok?
Sonst wieder auf Anfang..
5. die 4 Minischrauben einsetzen, ggf. Feststellhebel und Ziehknopf anbringen;
6. letzte Gummidichtung einfügen, die Gleitschienen mit Talkum leichtgängig machen. Fertig.
Noch Fragen?
