Flammstartanlage für Vorkammermotor?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#1 Beitrag von Merlin82 » 2012-12-14 13:19:31

Hallo,

hat jemand von euch schon mal den Versuch gemacht, einen Vorkammermotor z.B. F6L613 mit Flammstartanlage nachzurüsten?

Funktioniert das oder bringt es nichts?

M.E. werden die Flammstartanlagen nur bei Direkteinspritzern verbaut.

Wäre ein schönes Winterprojekt beim 125er :spiel:

MfG

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-12-14 13:23:23

... wenn die vorhandenen Starthilfseinrichtungen wie Glühkerzen fit sind, brauchts das sicher nicht ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#3 Beitrag von rainerausbochum » 2012-12-14 23:09:07

Moin!
Wenn Du einmal einen Diesel mit+einen ohne Flammstart bei Minusgraden startest,dann kannst Du das sogar sehen,
mit Qualmt viel wenigen,als ohne!!Hier gehts ja nicht nur um,s anspringen.
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#4 Beitrag von Andy » 2012-12-14 23:52:17

Moins,

die Idee ist gut, könnte aber Probleme bei den Wirbelkammereinspritzern haben.

Die Glühkerze ist in der Wirbelkammer, die warme Angesaugte Luft im Zylinder.

Es könnte passieren, dass man 2 Flammherde produziert, den einen in der Wirbelkammer (entzündet sich durch Glühkerze), den anderen durch unverbrannter diesel im Zylinder (entzündet sich in der Warmen Luft).

Das ist schlecht.

Die Warme Luft ist natürlich auch in der Wirbelkammer, aber wie hoch ist dort noch die Temperatur, wenn diese in die kalte Wirbelkammer beim Verdichten gedrückt wird?

mmhhh. müsste man sich mal überlegen und genauer anschauen.


So ne Wirbelkammer hat der Direkteinspritzer nicht.


Und warum hat der Konstrukteur das nicht schon so eingebaut ?? Die Ingenschöre haben sich bestimmt dabei etwas gedacht.
evtll. sogar das geschriebene von Oben ;)

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
Prickel
abgefahren
Beiträge: 2320
Registriert: 2010-04-04 9:37:00
Wohnort: 45772 Marl-Hamm

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#5 Beitrag von Prickel » 2012-12-15 9:33:17

Moin,
schönes Thema!

Beim IFA W50 ist es verbaut, alle Teile dafür sind recht billig und verfügbar.
Loch in den Ansaug, Leitungen für Diesel und ein paar Kabel, mehr braucht es nicht.

Ich habe im altem Lager auch noch einige NOS Flammglühkerzen von Bosch liegen. Typ?
Kannst gern eine haben.

Ich halte Flammstartanlagen für eine gute Sache, ob es für deinen Motor gut ist?
Bin gespannt auf weitere Meinungen.

VG Tom

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#6 Beitrag von Andy » 2012-12-15 11:55:23

Joh finde ich auch,

bringt mich auch auf eine Idee :idee:

Werde mal ein paar Übelegungen in den Weihnachtsferien machen.

So wie das Aussieht bleibe ich auch auf meinem 614er Motor sitzen, da könnte ich dann mal tüfteln :idee:

Ich hoffe das wird nicht wieder zerredet.

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#7 Beitrag von 150erGKW » 2012-12-15 12:14:11

rainerausbochum hat geschrieben:Moin!
Wenn Du einmal einen Diesel mit+einen ohne Flammstart bei Minusgraden startest,dann kannst Du das sogar sehen,
mit Qualmt viel wenigen,als ohne!!Hier gehts ja nicht nur um,s anspringen.
Gruß,Rainer
Hallo !
So einfach ist es nun auch nicht.
Ein 413er Direkteinspritzer mit Flammstart nebelt deutlich mehr als ein alter 613/614/714 mit Vorkammer.
Die alten Vorkammermotoren laufen beim starten viel sauberer.

.

Merlin82
infiziert
Beiträge: 57
Registriert: 2012-03-09 21:21:34

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#8 Beitrag von Merlin82 » 2012-12-15 12:20:50

Bevor man die Anlage auf-/eibaut könnte man ja mal Versuche mit einem Propangasbrenner (Lötpistole) starten.

Bei einigen Schleppern z.B. JD, MF ... sind Flammglühkerzen mit Bi-Metall Ventil verbaut, damit spart man sich das blöde Magnetventil.
:idee:

http://www.ebay.de/itm/Flammgluhkerze-G ... 585wt_1154

Nur das Gewinde mit 7/8 UNF ist halt eher unüblich
.

Entenrudi
infiziert
Beiträge: 46
Registriert: 2007-06-09 21:59:08
Wohnort: Ackendorf

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#9 Beitrag von Entenrudi » 2012-12-17 14:09:42

Hallo,

bei einem mit Motor Vorkammer oder Wirbelkammer bringt eine Flammstartanlage nichts, da der Motor nicht anspringt oder nur schlecht.
Sinnvoller ist es zu schauen , ob man andere Glühkerzen mit Schaltgerät und Nachglühzeit einbaut.



Gruß Entenrudi

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#10 Beitrag von Buclarisa » 2012-12-17 14:49:17

Hallo


Ich hatte es mal mit einer W50 Flammstartanlage auf einem 800ccm MWM Motor versucht. Alles was ich damit erreicht habe ist das er beim Startenversuch weis raucht. Hat man im Betrieb den Flammstarter gezogen ging er einfach aus.

Ich nehme an das es nicht zusammen gepasst hat von Ansaugleitung des Motörchens und dem Restsauerstoff des Flammstarters.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4604
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#11 Beitrag von Andy » 2012-12-17 17:01:46

Entenrudi hat geschrieben:Hallo,

bei einem mit Motor Vorkammer oder Wirbelkammer bringt eine Flammstartanlage nichts, da der Motor nicht anspringt oder nur schlecht.
Sinnvoller ist es zu schauen , ob man andere Glühkerzen mit Schaltgerät und Nachglühzeit einbaut.



Gruß Entenrudi
Nachglühen geht auch mechanisch, d.h. den Glühanlssschalter einfach auf stufe 2 stehen lassen, so mache ich das beim Magirus immer.


Mich würde aber auch intressieren, warum es nicht gehen sollte mit der Flammstart anlage??

OK Thema Restsauerstoff, könnte problem werden.

mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14800
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#12 Beitrag von lura » 2012-12-17 17:19:22

Ich denke mal, die warme luft kommt beim wirbelkammermotor so kalt in die Wirbelkammer, dass sie den Kaltstart nicht mehr unterstützt. Beim Direkteinspritzer ist sie ja direkt in Brennraum und dort wird auch der Diesel hingefördert. beim vorkammer muss die Wärme direkt in die kleine Vorkammer, die von vielen wärmeabführenden Metallteilen umschlossen ist.

Bernd
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Flammstartanlage für Vorkammermotor?

#13 Beitrag von Ulf H » 2012-12-17 18:05:48

lura hat geschrieben:...beim vorkammer muss die Wärme direkt in die kleine Vorkammer, die von vielen wärmeabführenden Metallteilen umschlossen ist...
... und genau das macht die Glühkerze ... je fitter sie ist, um so besser ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Antworten