Deutz F8L513 Vorglühanlage

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Deutz F8L513 Vorglühanlage

#1 Beitrag von 120-23 » 2012-11-15 23:59:23

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu o.g. Motor. Hat der Deutz F8L513 eine Vorglühanlage? Forumssuche und Google waren nicht mein Freund :frust:

Schönen Abend noch.

VG
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#2 Beitrag von beboquin » 2012-11-16 0:34:59

Hallo Alex
grundsätzlich ist der F8L513 ein direkteinspritzender Saugmotor.
Falls Du eine BA suchst, bitte Deine Adresse über die PN Funktion senden.
Kann ich Dir auf Cd brennen - pdf Format.

Gruss Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#3 Beitrag von olaf » 2012-11-16 7:43:12

Hallo Alex,

der F8L513 hat eine Flammstartanlage, meiner jedenfalls.

Gruß

Olaf

Benutzeravatar
beboquin
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-12-25 0:23:21

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#4 Beitrag von beboquin » 2012-11-16 12:43:38

Moin,

habe gerade mal aus Neugier in die BA geschaut, auf Seite 57 wird die Funktionsprüfung der elektrischen Flammglühkerze / Flammglühanlage vor Eintritt der kalten Jahreszeit oder bei Startschwierigkeiten erklärt. Leider kann ich es gerade nicht aus dem pdf. kopieren und hier posten.

Felix hat aber schon in dem Thread "Lufgekühlten Motor vorwärmen" auf eine Funktion der Flammglühanlage hingewiesen !

Grüße Bernd
Was der Mensch ist, das wissen wir nicht ! (Ernst Bloch)

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#5 Beitrag von 120-23 » 2012-11-16 16:31:50

Hallo ihr beiden,

danke für eure Antworten. Flammstartanlage weiß ich dass er die hat, nur nie verwendet. Funktion ist mir bekannt. Ging mir nur ums Prinzip, weil der z.B. 90-16 eine Vorglühanlage hat. Das Lämpchen für ist da nur leuchtet das nicht. Von daher wollt ich wissen ob garnicht angeklemmt oder ob irgenwas kaputt ist.
Schönes Wochenende :positiv:

VG
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#6 Beitrag von Uwe » 2012-11-16 17:32:11

Hi Alex,

der 90-16 hat auch eine Flammstartanlage. Das Lämpchen der Anlage geht halt erst nach ungefähr einer Minute an, falls nicht, müsstest Du das System durchmessen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#7 Beitrag von 120-23 » 2012-11-16 22:49:33

Hallo zusammen,

vorhin die Begriffe durcheinander geworfen. Vorglühen tut nur der Vorkammerdiesel :D
Gut zu wissen, dass das Lämpchen nen Moment braucht. Heute ist er nur mit erheblichem Blau/weißrauch gestartet und ist auch nicht gleich rund gelaufen. mal die Zündung ne Minute anlassen und schaun obs dann besser geht. Dürfen heute so 4°C gewesen sein. Er ist aber auch schon bei kälterer Witterung schöner angesprungen. Sehe ich das richtig, dass er eine Automatische Flammstartanlage hat?

Danke für eure Geduld mit mir :)

VG
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#8 Beitrag von felix » 2012-11-17 0:12:16

Hallo,

was meinst mit Automatisch?

Startknopf halb ziehen (1. Stellung). Warten, bis dass einem die Finger weh tun. Dann noch ein bisschen warten. Dann geht die gelbe Lampe an. Diese gibt das Magnetventil frei, welches Sprit für die Flammkerzen öffnet. Dann Startknopf auf Stufe 2 zihen um den Motor zu starten. Nach ein paar Umdrehungen der Kurbelwelle fördert die Spritpumpe Diesel in die Flammkerze und Flammen schlagen in den Motor. Spätestens dann springt der an. Danach nicht den Startknopf loslassen, sondern die Flammen weiter in Betrieb lassen, bis kein Nebel mehr aus dem Auspuff kommt. Dann den Startknopf ganz loslassen, das Magnetventil schließt und das Feuer geht aus.

Wenn das Ding nicht funktioniert, als erstes prüfen, ob die Kerzen glühen. Dazu die eingebaute Kerze bein Glühen anfassen, aber vorsichtig herantasten, man kann sich an den Dingern fürchterlich die Finger verbrennen. Wenn nein entweder Kerze defekt, oder Elektrik: Spannung Messen. Wenn die Kerze glüht, schauen ob das Magnetventil frigibt. Also Leitung ab, glühen, bis Lampe an, dann Starten. Achtung, es kommt recht viel Diesel! Wenn das auch gegeben, Kerzen ausbauen und reinigen oder ersetzen.

MlG,
Felix

Spessartraeuber
neues Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 2012-06-25 20:11:11
Wohnort: Rutesheim

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#9 Beitrag von Spessartraeuber » 2012-11-17 1:34:08

Auch bei den flammglühkerzen ist die Technik weitergegangen gibt mittlerweile 4 sec Modell und Relais mit automatischer nachlaufsteuerung Schau mal bei beru.

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#10 Beitrag von felix » 2012-11-17 13:08:24

Moin,

wusste ich noch nicht, wenn man eh restaurieren muss ist das sicherlich interessant, dann fallen einem nicht mehr die Finger ab. Aber ich weiß nicht, ob das für mich ein Anlass wäre eine funktionierende Anlage zu demontieren.

Gruß,
Felix

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#11 Beitrag von 120-23 » 2012-11-17 20:45:37

Hallo Felix,

danke für die ausführliche Beschreibung, jedoch handelt es sich um einen Iveco 120-23 Bj. 92. Da ist nix mehr mit Startknopf ziehen, das geht da mit dem Schlüssel. So einer ist es:

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... Gerau_2251

VG und schönes Wochenende noch

Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
Roudenleiw
Schrauber
Beiträge: 378
Registriert: 2009-10-20 10:48:42
Wohnort: Dreiländerecke

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#12 Beitrag von Roudenleiw » 2012-11-17 21:57:45

Hallo,
also ich such auch so ein Fahrzeug genau so einer :wub: :wub: :spiel: :spiel:
Hast wirklich ein schönes Fahrzeug :unwuerdig: :unwuerdig:
Mfg Marc :wub:
Nonne militia est vita hominis super terram.

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#13 Beitrag von Firetrucker » 2012-11-17 23:21:17

jawoll, sehr schönes Fahrzeug. :spiel:
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#14 Beitrag von 120-23 » 2012-11-18 0:27:41

Hallo zusammen,
Danke für die Blumen :blume: Ist leider auch nicht meiner sondern nur mein Pflegeauto. Ich hab vorhin geträumt beim schreiben, da hätte stehen müssen DAS ist er :idee:

VG
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#15 Beitrag von sico » 2012-11-18 14:34:58

hallo Alex,
mein 12-25 AW wird auch schon mit dem Zündschlüssel gestartet.
Das Zündschloß hat zwischen Zündung ein und Anlasser-Start noch eine Zwischenstellung, die zum starten der Flammstart-Anlage dient.
mfg
Sico

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#16 Beitrag von 120-23 » 2012-11-18 15:50:03

Hallo Sico,
super das ist die Info die ich gebraucht habe. Kannst du das ein bisschen genauer beschreiben? Hört man die Anlage? Wie lange muss ich in dieser Zwischenphase bleiben? Schaltet sie automatisch wieder ab?

Schönen Sonntag noch
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5534
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#17 Beitrag von sico » 2012-11-18 16:51:26

hallo Alex,
diese Zwischenstellung im Zündschloß ist nicht selbsthaltend, sondern du mußt den Zündschlüssel eben in dieser Position festhalten, bis die gelbe Lampe aufleuchtet.
Den restlichen Ablauf hat Felix bereits beschrieben.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11163
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#18 Beitrag von Uwe » 2012-11-21 20:54:00

Hallo,

wenn Du den langsam in Richtung Anlassstellung drehts, merkst Du den schon erwähnten kleinen Rastwiderstand und hörst auch das Relais klacken.

Viele Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#19 Beitrag von 120-23 » 2012-11-21 21:44:01

Hi Uwe,

ich habs gestern mal Versucht. Ich hab nix klacken hören und auch nix gemerkt. Irgenwann haben mir die Finger weh getan und hab den Schlüssel dann mal ganz rum gedreht. Ist aber ordentlich angesprungen. Ich versuchs die Tage nochmal. Vielleicht war ich auch nicht auf das klacken "geeicht". ;)

Danke euch allen für die kompetente Hilfe!

Gruß
Alex :spiel:
Was nicht passt, wird passend gemacht!

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#20 Beitrag von 120-23 » 2012-11-28 15:01:17

Hallo in die Runde,

zum aktuellen Stand: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Flammstartanlage nicht funktioniert. Ich höre kein Relais klacken, es geht keine Kontrolllampe an, er nebelt auch mit dem Schlüssel in der "Zwischenstellung" noch relativ lang.
Gestern wollt er erst garnicht laufen...Wollte richtig Überredet werden.
Wo finde ich denn das Relais für die Anlage? Vielleicht hängt ja nur das :positiv:

Gruß
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Deutz F8L513 Vorglühanlage

#21 Beitrag von olaf » 2012-11-28 15:55:49

Bist du sicher, dass da kein separater Schalter vorhanden ist? Mein Hauber hat auch ein modernes Zündschloss, aber einen separaten für die FSA.

Gruss
Olaf

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#22 Beitrag von 120-23 » 2012-11-28 20:16:07

Hallo Olaf,
Nein, nicht komplett. Ich werde die Tage mal ein Foto von machen ums deutlicher zu machen.

Gruß
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
olaf
süchtig
Beiträge: 627
Registriert: 2006-10-04 8:14:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#23 Beitrag von olaf » 2012-11-29 0:26:32

Hi,

sieht so aus:
Dateianhänge
Bild 35.png
Bild 35.png (13.48 KiB) 7621 mal betrachtet

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#24 Beitrag von 120-23 » 2012-12-05 1:53:33

Sooo einen wunderschönen guten Abend,

Update: Ich habe heute bzw eigendlich gestern :angel: die Betriebsanweisung für den 120-23 gefunden. Dort steht geschrieben, dass man den Schlüssel in Stellung "Zündung ein" lassen soll. Die Kontrollleuchte sollte direkt aufleuchten und nach 30-45 sekunden anfangen zu Blinken um zu signalisieren dass er startbereit ist. Tut sie nicht. Sicherungen kontrolliert, alle ok. Glühbrinchen einer Sichtkontrolle unterzogen, auch ok.

Dank Bernd hab ich die Betriebsanleitung des Motors, jedoch sind darin keine Spannungswerte bzw Widerstandswerte angegeben um die Anlage duch zu messen. Wo ist das Relais welches den Strom für die Glühkerze schaltet? Vielleicht klebt ja nur das :positiv: Hat da wer was griffbereit und könnte mir da aushelfen?

Gruß

Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24915
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#25 Beitrag von Ulf H » 2012-12-08 15:37:12

... ab welchen Temperaturen brauchts die Flammstartanlage ... und ba welcher Temperatur kommt so ein F6L413 nicht mehr mit dem üblichen 15W-40 Öl klar ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#26 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-12-08 16:35:46

Die Flammstart dafrst du zur schonung der Sichtverhältnisse und Nasen :D deiner Nachbarn schon bei 0 Grad verwenden,
Die Deutz Motoren wurden annno Einbereichsölzeiten im Winter mit SAE 10 gefahren,also garnicht weit weg von 15W xy.
An SAE 0 kann ich mich nicht erinnern das ich das in den 80ern in einen Motor gekippt habe.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
Garfield
Forumsgeist
Beiträge: 5414
Registriert: 2006-10-09 20:34:56
Wohnort: 87xxx

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#27 Beitrag von Garfield » 2012-12-08 19:00:55

Ulf H hat geschrieben:... ab welchen Temperaturen brauchts die Flammstartanlage ... und ba welcher Temperatur kommt so ein F6L413 nicht mehr mit dem üblichen 15W-40 Öl klar ...

Gruss Ulf
Hi Ulf , unsere Flammstartanlage ist seit wir den LKW haben defekt ( Nein wir haben die nicht kaputt gemacht) Starten geht bis jetzt immer sebst bei -20`C kein Unterschied zum Sommer außer eben dem starken Nebel .Den wiederum soll wie andere schon geschrieben haben die Flammstartanlage reduzieren.Was vielleicht wichtiger ist , den Kühlergrill abzudecken ,so ein Lärmgekühlter Motor kommt im Winter ganz schlecht auf Betriebstemperatur .Auf der Autobahn funktioniert die orginal Ölheizung noch gut aber wehe man fährt Stadtverkehr es dauert nicht lange und man hat Eiszapfen an der Nase.Das sagt mir der Motor wird überhaupt nicht warm .

Viel Spaß beim fahren im Winter .

Garfield

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#28 Beitrag von 120-23 » 2012-12-08 23:59:59

Hallo zusammen,

wenn er mal läuft kommt das Öl schon auf Temperatur. Nur bis er mal läuft... Die Tage hab ich ewig georgelt und dann ist er auch nur sehr schleppend angelaufen...Da ist der 1113 schon besser angesprungen letzten Winter. Öl müsste das übliche 15W40 drinne sein. Öldruck kommt auch relativ schnell. Nur irgenwie will er nicht zünden. Und ja Winterdiesel ist drin. Dürfte keine drei Wochen alt sein.

Hat keiner einen Schaltplan für die Anlage?

Schönes Wochenende noch

Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#29 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-12-09 8:31:58

Auf der Autobahn funktioniert die orginal Ölheizung noch gut aber wehe man fährt Stadtverkehr es dauert nicht lange und man hat Eiszapfen an der Nase.Das sagt mir der Motor wird überhaupt nicht warm .
Als an meinem 170er die Heizung nicht oder schlecht funktionierte lag es an einem etwas niedrigen Ölstand,für den Motor war es egal;aber der Ansaugstutzen für den Ölkreislauf der Heizung lag etwas frei und zieht Luft.
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

120-23
infiziert
Beiträge: 81
Registriert: 2012-03-13 0:00:08
Wohnort: Südhessen

Re: Deutz F8L513 Vorglühanlage

#30 Beitrag von 120-23 » 2013-03-28 23:20:34

Moin zusammen,

lang nicht mehr passiert, Problem besteht jedoch weiterhin.

Ich hatte die Tage Zeit mich ausführlicher mit zu beschäftigen. Beide Flammglühkerzen sind durchgebrannt. Liegt wohl daran, dass die Dauerstrom kriegen wenn ich den Knochen rein mache. Daraus schließe ich dass das Steuergerät / Relais kaputt ist.
Beim 120-23 sind die ganzen Relais ja unterm Handschufach. Nur sind da ca 25 Stück drinne. Welches ist jetzt das richtige? Hat da vielleicht wer einen Schaltplan zu? Weil eins nach dem anderen ziehen bis da keine Spannung mehr anliegt...muss nicht :happy: Würde mir sehr weiter Helfen.

Schöne Ostern!

Gruß
Alex
Was nicht passt, wird passend gemacht!

Antworten