ich habe eine Frage zu o.g. Motor. Hat der Deutz F8L513 eine Vorglühanlage? Forumssuche und Google waren nicht mein Freund

Schönen Abend noch.
VG
Alex
Moderator: Moderatoren
Hi Ulf , unsere Flammstartanlage ist seit wir den LKW haben defekt ( Nein wir haben die nicht kaputt gemacht) Starten geht bis jetzt immer sebst bei -20`C kein Unterschied zum Sommer außer eben dem starken Nebel .Den wiederum soll wie andere schon geschrieben haben die Flammstartanlage reduzieren.Was vielleicht wichtiger ist , den Kühlergrill abzudecken ,so ein Lärmgekühlter Motor kommt im Winter ganz schlecht auf Betriebstemperatur .Auf der Autobahn funktioniert die orginal Ölheizung noch gut aber wehe man fährt Stadtverkehr es dauert nicht lange und man hat Eiszapfen an der Nase.Das sagt mir der Motor wird überhaupt nicht warm .Ulf H hat geschrieben:... ab welchen Temperaturen brauchts die Flammstartanlage ... und ba welcher Temperatur kommt so ein F6L413 nicht mehr mit dem üblichen 15W-40 Öl klar ...
Gruss Ulf
Als an meinem 170er die Heizung nicht oder schlecht funktionierte lag es an einem etwas niedrigen Ölstand,für den Motor war es egal;aber der Ansaugstutzen für den Ölkreislauf der Heizung lag etwas frei und zieht Luft.Auf der Autobahn funktioniert die orginal Ölheizung noch gut aber wehe man fährt Stadtverkehr es dauert nicht lange und man hat Eiszapfen an der Nase.Das sagt mir der Motor wird überhaupt nicht warm .