ich plane ja seit einiger Zeit die Erhöhung meiner Feuerwehr (euren Empfehlungen folgend - siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=38689) - zwischenzeitlich hab ich noch geheiratet, weshalb das Projekt erstmal zurückgestellt wurde, aber jetzt bin ich wieder dran

Hat jemand schonmal einen Feuerwehrkoffer erhöht und Alkoven drangebaut?
Besondere Ziele, die das Projekt in meinem Fall schwierig oder sogar unmöglich machen könnten, sind:
- Erhalt der vorhandenen H-Zulassung
- Erhalt der "Verschränkungsfähigkeit"
Ich spiele derzeit mit den Gedanken, erstmal eine "normale" Erhöhung zu machen, aber dabei bereits von vorneherein ein späteres Upgrade auf Alkoven einzuplanen (das Upgrade wäre dann bei Familienzuwachs durchzuführen - schlimmstenfalls auch unter Verlust von H).
So sieht das Fahrzeug im Original aus, unerhöht:

Man beachte, dass die Leiterhalterung über das Fahrerhaus ragt, in gewissem Abstand. Ich gehe davon aus, dass diese unter Berücksichtigung der maximalen Verschränkung so designed wurde, und dass ich, wenn ich den Alkoven in gleichem Abstand baue, auf der sicheren Seite bin.
Das wäre die geplante Variante ohne Alkoven - sozusagen der Plan B, wenn sich der Alkoven-Plan als undurchführbar erweist (bzw wenn ihr mir davon alle abratet


Hier die Variante "mit Alkoven":

Ziemlich hoch, und ob der Erhalt des "äußerlichen Erscheinungsbildes als historisches Löschfahrzeug" noch gesichert ist, steht zur Diskussion.
Hier die Variante "ohne Alkoven, Upgrade aber vorgesehen" (nur Stahlkonstruktion - d.h. durchgehende Rohre). Der vordere Teil wäre dann ein Gepäckträger, der auch vor dem Upgrade sinnvoll zu nutzen wäre:

Hier mit seitlicher Verkleidung des Gepäckträgers:

Ich denke, das geht noch gut als "äußerliches Erscheinungsbild historisches Löschfahrzeug" durch.
Hier als CAD:

Das wäre das Fahrzeug "nach dem späteren Upgrade":

Gegenenenfalls (fang ich jetzt komplett an zu spinnen?) könnte man den obersten Aufsatz sogar abnehmbar machen, d.h. er wäre dann Beladung und vom TÜV als solche zu behandeln.
Meinungen? Freu mich über alle Kommentare.
Liebe Grüße,
Till