Hallo
Dass Bremsflüssigkeit die Ventile reinigen soll, stammt aus der Benzinfraktion um Ölschmier am Einlassventil zu entfernen. Es gab auch echten Vergaserreiniger, den haben wir janz weit draußen im Wald reingekippt, weil qualmt schlimmer als Hölle. Es handelt sich vermutlich eine Kombi aus Höllenfeuer und Fegefeuer, weil das Fegefeuer laut den biblische Auguren die Seele reinigen soll. Der Motor ist ja bekanntlich die Seele des Autos.
Bremsflüssigkeit ist ein langkettiger Alkohol, brennt zwar, aber auch bei größtem Brand trotzdem nicht trinkbar.
In den Tank geht beim Diesel gar nicht

bekanntlich gibt es den guten Sprit nur über die Einspritzdüse.
Beim Start weißer Rauch (Dieselnebel) durch verdampften, nicht verbrannten Sprit kommt aus dem Puff (kann man auch lecker riechen)
Im Betrieb schwarzer Rauch (Ruß) durch unvollständige Verbrennng bei Sauerstoffmangel oder fehlerhafter Zerstäubung. Ursache Filter zu, zuviel Spritt durch evtl Hängenbleiben der Regelstange in Startmengenposition, zu große Vollastmenge, Düsen "pissen"
blauer Rauch= unverbranntes Öl (Ölnebel ähnlich dem Dieselnebel), normalerweise nach dem Start, nach längerem Betrieb im Standgas oder längerem Schiebebetrieb wenn der zwar Motor läuft aber nicht heiß genug ist.
rallytruckschrauber hat geschrieben:
tauchteddy hat geschrieben:Da hab' ich auch mal 'ne Frage zu ... Mein kleiner Dieselgenerator läuft nicht mehr richtig, im Leerlauf geht er aus, mit erhöhter Drehzahl läuft er ohne Last, aber deutlich blau rauchend. Erhöhe ich die Drehzahl weiter, dreht er schwankend , raucht abwechselnd weiß und schwarz und geht dann aus.
Was kann das sein?
Er is kaputt...
Gruss Stefan
kurz, präzise und gut formuliert.
Der Mobel frisst sein eigenes Öl, Rauchfarben wegen mangelnder Kompression s.o.