Sperre Mitteldifferenzial
Moderator: Moderatoren
Sperre Mitteldifferenzial
Hallo zusammen,
neulich bin ich nach einem regnerischen Tag mal über einen nassen begrünten Feldweg gefahren und wollte dabei meine Differenzialsperre testen/bewegen. Rein war kein Problem. Meine Frage wäre nun, gibt es einen Trick, wie man die Sperre wieder löst, bevor man auf Asphalt kommt. Am Ende des Weges musste ich scharf abbiegen, und dabei hat man dann schon gemerkt, das VA und HA unterschiedliche Drehzahlen wollen, ein Rad (das mit der geringsten Last) ist dann mehr oder weniger gewaltsam durchgedreht (zumindest fühlte und hörte es sich so an). Ich hatte die Sperre ausreichend vor verlassen des Geländes wieder gelöst. Aber die Sperre wollte erst mal nicht raus. Erst beim vorsichtigen Rangieren auf dem Hof.
Gruß Thomas
neulich bin ich nach einem regnerischen Tag mal über einen nassen begrünten Feldweg gefahren und wollte dabei meine Differenzialsperre testen/bewegen. Rein war kein Problem. Meine Frage wäre nun, gibt es einen Trick, wie man die Sperre wieder löst, bevor man auf Asphalt kommt. Am Ende des Weges musste ich scharf abbiegen, und dabei hat man dann schon gemerkt, das VA und HA unterschiedliche Drehzahlen wollen, ein Rad (das mit der geringsten Last) ist dann mehr oder weniger gewaltsam durchgedreht (zumindest fühlte und hörte es sich so an). Ich hatte die Sperre ausreichend vor verlassen des Geländes wieder gelöst. Aber die Sperre wollte erst mal nicht raus. Erst beim vorsichtigen Rangieren auf dem Hof.
Gruß Thomas
Das ist kein langsames Auto, das ist ein schnelles Haus
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Wenn zu starke Verspannungen im Antriebsstrang sind (was der Grund für die Blockade ist), bockt man einfach mit dem Wagenheber ein Rad auf; man sieht dann bereits während des hebens, wie sich das etwas dreht. Dann macht es "klonk" und die Schaltmuffe im VTG ist gelöst.
Meist passiert das nach Benutzen der Sperre auf nicht ausreichend "schlüpfrigen" Untergrund, kommt aber auch im Sand ab und an mal vor.
Grüße,
Transporter
Meist passiert das nach Benutzen der Sperre auf nicht ausreichend "schlüpfrigen" Untergrund, kommt aber auch im Sand ab und an mal vor.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Hallo Thomas,
Die Sperre geht nicht raus, weil sich Vorder und Hinterachse gegeneinander Verspannen (Vorderachse fährt beim Vorwärtsfahren immer "weiter" als die Hinterachse) ... ein paar Meter rückwärts Schlangenlinien fahren löst das in der Regel, vorausgesetzt Deine Betätigung (dürfte bei Dir ein Druckluftzylinder sein) ist leichtgängig und i.O.
Vom mechanischen Grundprinzip werden bei fast allen Diffsperren mittels einer Schiebemuffe zwei Zahn-Wellen miteinander verbunden .... wenn Spannung drauf ist, flutscht die Schiebemuffe nicht zurück auf die eine Welle ....
Grüsse .... Simon
Die Sperre geht nicht raus, weil sich Vorder und Hinterachse gegeneinander Verspannen (Vorderachse fährt beim Vorwärtsfahren immer "weiter" als die Hinterachse) ... ein paar Meter rückwärts Schlangenlinien fahren löst das in der Regel, vorausgesetzt Deine Betätigung (dürfte bei Dir ein Druckluftzylinder sein) ist leichtgängig und i.O.
Vom mechanischen Grundprinzip werden bei fast allen Diffsperren mittels einer Schiebemuffe zwei Zahn-Wellen miteinander verbunden .... wenn Spannung drauf ist, flutscht die Schiebemuffe nicht zurück auf die eine Welle ....
Grüsse .... Simon
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20125
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Ist zwar zu spät, aber: Sperre raus, bevor man scharf abbiegt.thl-mot hat geschrieben:Meine Frage wäre nun, gibt es einen Trick, wie man die Sperre wieder löst, bevor man auf Asphalt kommt. Am Ende des Weges musste ich scharf abbiegen
Den Fehler hab ich mal gemacht, als ich unseren großen Anhänger von einer Wiese gezogen habe. Bin mit eingelegter Sperre ums Eck gefahren. Hat ewig gedauert, trotz der üblichen Tricks (enge Schlangenlinien fahren etc.), sie wieder zu lösen, weil sich alles total verkantet / verspannt hatte.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Ich hatte mal das Problem, daß meine Sperre nicht mehr raus wollte weil das Gegenstück des Luftzylinders locker war, der Luftzylinder konnte also nicht "fest genug" ziehen um den Sperrenhebel zurück zu holen. Von Hand gings aber...
Gruß Alex!
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Switch on well before use and off before sharp turning back on hard surfaces. Switches do stick if not often used so if a concern a slight reverse in a straight line will cure the light and lock.
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Manchmal reichen auch schon ein paar Lastwechsel durch Spiel am Gaspedal erzeugt.
Ciao
Veit
Ciao
Veit
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Hi zusammen,
Oh mann Leute was ist denn heute mit euch los, so wenig Inhalt in 6 Antworten hatte ich noch nie. Ich glaub ihr braucht nen Kaffee (ich übrigends auch) .
Ja genau ;-)
Bei mir hat sich die Sperre dann gelöst als ich mit eingeschlagener Lenkung ein Stückchen Rückwärts gefahren bin.
So jetzt würd mich interessieren was es noch mit
Gruß Thomas
Oh mann Leute was ist denn heute mit euch los, so wenig Inhalt in 6 Antworten hatte ich noch nie. Ich glaub ihr braucht nen Kaffee (ich übrigends auch) .
Wenn zu starke Verspannungen im Antriebsstrang sind (was der Grund für die Blockade ist), ...
Die Sperre geht nicht raus, weil sich Vorder und Hinterachse gegeneinander Verspannen
Hat ewig gedauert
Ja genau ;-)
Das habe ich in der Tat auch versucht. Für Achs-Sperren eindeutig klar. Beim genauen Nachdenken frage ich mich allerdings ob das bei der Sperre im Mitteldifferenzial auch funktioniert. Beim Schlangenlienienfahren (nur eine Richtung) müsste der Weg der Vorderachse länger sein als der Weg auf der Hinterachse, damit müsste sich die Verspannung ja eigendlich erhöhen, habe ich da einen Denkfehler? Die Verspannung löst sich ja eigendlich nur dann, wenn mal die eine mal die Andere Seite einen längeren Weg hat.enge Schlangenlinien fahren
Bei mir hat sich die Sperre dann gelöst als ich mit eingeschlagener Lenkung ein Stückchen Rückwärts gefahren bin.
Kann ich mir vorstellen, versuche ich das nächste mal.Lastwechsel
So jetzt würd mich interessieren was es noch mit
auf sich hat.etc.
Gruß Thomas
Das ist kein langsames Auto, das ist ein schnelles Haus
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20125
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Wenn ich jetzt sage, dass die Sperre rausging, nachdem ich den Anhänger (!) über den Bremsenprüfstand bei der HU gefahren hatte, hilft Dir das auch nicht weiter 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Hihi, aber ne coole Lösung ist das. Und es wirft mindestens eine interessante Frage auf:Wilmaaa hat geschrieben:Wenn ich jetzt sage, dass die Sperre rausging, nachdem ich den Anhänger (!) über den Bremsenprüfstand bei der HU gefahren hatte, hilft Dir das auch nicht weiter


Gruß Thomas
PS: mein letzter Beitrag war nicht böse gemeint!
Das ist kein langsames Auto, das ist ein schnelles Haus
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 733
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Sperre Mitteldifferenzial

Wenn`s noch ein paar Beiträge sein müssen

Herausfahren aus der rutschigen Wiese ist halt ohne Allrad eher öd

Wenn man die Sperre vorher gebraucht hat, ist sie meistens gerade an der Auffahrt in die Strasse nötig - meistens ein kleiner Rand, mit einem Rad radiert man knapp über das Rinnsal daneben.
Wenn man aber mit Allrad ohne Sperre bequem auskommt, könnte man vor der Ausfahrt einige Meter zurückschieben und dabei die Sperre herausnehmen (eigentlich genau in dem Moment, in dem die Kraft aufgebaut wird). Da sollte in einem kurzen Moment kein Druck auf der Muffe sein.

* Klugscheissermodus an *
Dass sich ein Rad durchdreht, ist sozusagen "normal". Wenn das um die Kurve (bei gesperrtem Mitteldiff.) nicht passiert, ist wahrscheinlich die Sperre kaputt.
* Klugscheissermodus aus *
Liebe Grüße aus Graz!
kawahans
Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- kawahans
- süchtig
- Beiträge: 733
- Registriert: 2010-10-17 19:05:55
- Wohnort: Weinitzen, 8044, Österreich
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Tante Edit sagt: ich weis noch was
Bei auch nur geringen Unterschieden im Reifendurchmesser zwischen VA und HA ist die Verspannung an der Sperre geradezu vorprogrammiert


Bei auch nur geringen Unterschieden im Reifendurchmesser zwischen VA und HA ist die Verspannung an der Sperre geradezu vorprogrammiert

Wer Morgens zerknittert aufsteht hat tagsüber die besten Entfaltungsmöglichkeiten
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Re: Sperre Mitteldifferenzial
thl-mot 2011-10-12 12:46:17 hat geschrieben: Meine Frage wäre nun, gibt es einen Trick, wie man die Sperre wieder löst, bevor man auf Asphalt kommt.
Transporter 2011-10-12 13:01:13 hat geschrieben: Wenn zu starke Verspannungen im Antriebsstrang sind (was der Grund für die Blockade ist), bockt man einfach mit dem Wagenheber ein Rad auf; man sieht dann bereits während des hebens, wie sich das etwas dreht. Dann macht es "klonk" und die Schaltmuffe im VTG ist gelöst.
Also manchmal weiß ich auch nicht was mit uns los ist...thl-mot 2011-10-12 15:37:29 hat geschrieben:Hi zusammen,
Oh mann Leute was ist denn heute mit euch los, so wenig Inhalt in 6 Antworten hatte ich noch nie.

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Must be the full moon.
Give the truck some hard work. 


Re: Sperre Mitteldifferenzial
Hallo
bei unterschiedlicher Reifengröße hat eine Achse Vorlauf, dass erzeugt die Verspannung, soweit klar.
Auf festem Grund anhalten, ein paar cm rückwärtsfahren, und dabei achten dass die Sperre löst, ansonsten gibt es die Verspannung halt rückwärts.
bei unterschiedlicher Reifengröße hat eine Achse Vorlauf, dass erzeugt die Verspannung, soweit klar.
Auf festem Grund anhalten, ein paar cm rückwärtsfahren, und dabei achten dass die Sperre löst, ansonsten gibt es die Verspannung halt rückwärts.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Hallo,
von meinem alten Quattro (sperrbares Mitteldiff) kenn ich das auch - da hat immer geholfen, im 1. Gang mal richtig ordentlich zu beschleunigen.
Gruss
Kai
von meinem alten Quattro (sperrbares Mitteldiff) kenn ich das auch - da hat immer geholfen, im 1. Gang mal richtig ordentlich zu beschleunigen.
Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Sperre Mitteldifferenzial
Wenn "Verspannt durch Vorwärts fahren" = meistens, sollte Rückwärts fahren das Problem lösen.
Die ganz sichere Methode: Handbremse rein, Gang raus, Vorderrad hoch und wackeln. Wenn die dann nicht rausgeht ist was kaputt. Das letzte Mal als ich sowas sehen durfte war die Gabel zum Sperrenhebel rott weswegen sich nichts bewegte.
Merke: beteiligtes Gestängegedöns regelmäßig schmieren
hth
Udo
Die ganz sichere Methode: Handbremse rein, Gang raus, Vorderrad hoch und wackeln. Wenn die dann nicht rausgeht ist was kaputt. Das letzte Mal als ich sowas sehen durfte war die Gabel zum Sperrenhebel rott weswegen sich nichts bewegte.
Merke: beteiligtes Gestängegedöns regelmäßig schmieren
hth
Udo