Leider hat letzhin mein Klepper Aerius durch Unachtsamkeit einen gröberen Schaden erlitten...(für Unkundige> ist ein altes Faltboot/Kajak mit Holzgerüst und darübergezogener Gummihaut...meines Erachtens ein sehr gutes Beiboot weil gut verstaubar und gutmütig aber trotzdem genug Platz für 2 Personen und Hund..)..
Nun bin ich am Abwägen ob ich das Klepper reparieren lassen soll, oder ob's evtl in eine andere/weitere Richtung gehen könnte...
Hintergrund: Nächstes Jahr werden wir (hoffentlich) länger reisen gehen dürfen..zuerst Europa und Marokko, danach evtl. über den grossen Teich nach Nord- oder Südamerika...
Ich will unbedingt ein gut verstaubares Boot (also KEINE Hartschale, weil zu gross) mitnehmen um diverse Gewässer (von leichtem WW, Fluss, See, küstennahes Meer > grobes Wildwasser werden wir nicht befahren, weil Schiss und zuwenig Ahnung..) befahren zu können..eben; für 2 Personen plus Gepäck plus Hund, muss aber auch alleine fahr-und steuerbar sein...Besegelung muss nicht sein, aber nun bin ich neben den anderen Faltbooten auch auf Gummiboote ähnlich einem Zodiak (Gummiboot mit Holzbooden und Aussenborder) gestossen..
Nun zu meiner eigentlichen Frage; wie schwer ist so ein Zodiak-style Gummiboot inkl. Aussenborder, lässt sich das Boot alleine relativ flach z.Bsp auf dem Dach verstauen?...wieviel PS sind mindestens notwendig um bei Gegenwind und Strömung trotzdem z.Bsp auf's Meer raus fahren zu können..(reichen z.Bsp 6 PS)..braucht es spezielle Bewilligungen/Prüfungen...geht auch was mit E-Motoren?...gibts sonst irgend so ein Boot was alles kann, also als Badeboot, Wanderboot usw taugt und evtl. gut vorwärts kommt per Paddel, aber auch vernünftig motorisiert werden kann?
...habe etwas zu wenig Ahnung für etwas zuviele Ansprüche/Ideen..

Danke im Voraus für Anregungen....
All(r)addin