Warum ich Ostern nicht am Laster geschraubt habe...Fliegen!

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

Warum ich Ostern nicht am Laster geschraubt habe...Fliegen!

#1 Beitrag von Udo » 2011-05-23 11:54:44

Moin,

eigentlich wollte ich Ostern ja am Laster weiterkommen. Wegen dem guten Wetter war ich allerdings anderweitig beschäftigt.

Da das aber ein nicht minder tolles Hobby ist, will ich euch mal einen Tag im Leben des fortgeschrittenen Flugschülers zeigen:

Die Photos entstammen alle einem einzigen Flug(tag), den ich für das CVFR-training gemacht habe. Die Bilder sind hauptsächlich am Boden entstanden, weil ich im Flug ständig Aufgaben zu erledigen hatte. Nur von einem ganz besonderen Ereignis hab ich auch im Flug Bilder gemacht...

Los geht's mit der Flugzeugübernahme an der Tankstelle:

Bild

Das ist eine Katana DA 20, wie sie weltweit inzwischen für die Schulung eingesetzt wird und damit die C150 weitestgehend abgesetzt hat. Super einfach im handling, sportlich flott mit 110kn unterwegs und Verbrauch dabei etwa 15-16 Liter Super pro Stunde. (110kn ~ 200 km/h, also etwa 7-8 Liter auf 100km bei Tempo 200), Startort: Aschaffenburg EDFC (meine homebase).

Für einen Wochentag früh am Morgen schon erstaunlich viel los am Platz:

Bild

Erstes Ziel: Nürnberg EDDN. VFR-(Sichtflug-)Anflug. Am Platz ist weniger Verkehr, als in EDFC. Aber dafür stehen dort ein paar optische highlights:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Der Nürnberger tower...interessantes Wahrzeichen des Flughafens...
Bild

So, weiter geht's. Ich steig dann mal ein...(links? oder rechts? :cool: )
Bild

Weil's so schön ist, noch zwei Bilder
Bild
Bild

Weiter ging's nach Schwäbisch Hall für einen training instrument approach auf den localizer RWY10. Natürlich ohne Bilder, denn ich war am Fliegen. Hab ja sonst nix von meiner Flugstunde. So sieht der von Würth gesponsorte Adolf-Würth-Airport aus:
Bild

Von Schwäbisch Hall aus ging's nach Mannheim EDFM für einen weiteren training instrument approach. Dort nur ein touch&go gemacht und weiter zum Frankfurter (beschränkten) Luftraum.

Nach ein paar Übungen rund um den Frankfurter Luftraumdeckel kommen wir jetzt zum Sahnehäubchen: fragt uns der Radarlotse tatsächlich, ob wir nicht mal zum Flughafen kommen wollen, die haben da gerade eine newbie am Funk und brauchen traffic. :)

OK. Wenn's unbedingt sein muss :cool:

Anflug aus Nordwest über November. Anfrage nach low approach. "join downwind 07L" :)

Bild

"Continue on downwind, after passing landing 737 on 07R join base 07L". Das nächste Bild ist die Startbahn West aus Richtung Norden...der downwind ist laaang...
Bild

..Die Startbahn Nord unter uns..bald wird man so nicht mehr fliegen können, wie wir das hier gemacht haben..
Bild

Vom base (Queranflug) hab ich keine Photos, das war etwas stressig, weil's da doch ganz schön eng zu ging. Wir haben direkt auf die 737 zugehalten *schwitz*

Hier im final 07L
Bild
Bild

Und die landende Maschine auf der 07R
Bild

Ungewohnter Blick auf die Startbahn West, vorne rechts ist ein beliebter spotter point
Bild

Die Innenaufnahmen sind leider nicht so dolle geworden, aber sicherlich auch mal interessant:
Bild

Weiter im final
Bild

Und noch 6 Bilder, dann is genug:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Ausflug am Turm vorbei, tief und schnell, Winken ist obligatorisch :cool: :)

War super! Ein low app in EDDF ist wohl eins der selteneren Ereignisse, was man mal genehmigt bekommt. Hat auf alle Fälle Spass gemacht!

Hier noch Egelsbach aus dem Handgelenk geknipst zum Abschied...aber Fliegen und Bilder machen gleichzeitig ist nicht gut :p

Bild

Viel Freude damit,
Zuletzt geändert von Udo am 2011-05-23 12:02:28, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#2 Beitrag von jonson » 2011-05-23 12:32:34

Klasse.
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4669
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Lassie » 2011-05-23 13:29:22

Fliegen ?! :blush:



Lass-mich-mal-nachdenken-hmmm-eigentlich-ja-auch-ein-tolles-Hobby-hmmm-was-meine-Frau-dazu-wohl-sagen-würde?!

:blush: :blush: :blush:

Viele Grüsse, Jürgen

PS: ...ein Freund war mit mir mal auf dem Gyrocopter-Platz bei Hannover :blush: Hat schon was..... :blush: :blush: :blush:
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
micha der kontrabass
abgefahren
Beiträge: 2864
Registriert: 2006-10-03 15:12:42
Wohnort: Granö - Schweden
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von micha der kontrabass » 2011-05-23 14:00:21

@Jürgen
Du sprichts mir aus der Seele, hätte noch interesse an einem Wasserflugzeug, 'nen See oder Fluß zum Landen gibts hier ja überall.... :angel: :blush: :eek:

@Udo, schöne Bilder, macht echt appetit.

Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!

Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#5 Beitrag von Mobert » 2011-05-23 18:30:46

tztztz... mit 80 kn ins Endteil gestellt und dann auch noch Foddos davon gemacht....
So was nennt man ein 'unbeleuchtetes Luftfahrthindernis', ..oder?? :lol:
(sagt der, den regelmäßig die Tauben im Anflug überholen...)


Aber zum Thema "Das geht heute (bald) nicht mehr" hab ich auch was:

Bild


!Mo
Projekt Phönix: 28%

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von SvenS » 2011-05-23 18:39:27

Nette Bilder, Respekt das Du noch zum knipsen gekommen bist.
Anflug auf EDDF mit einer Katana muss genial sein, besonders bei dem Wetter.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

#7 Beitrag von Firetrucker » 2011-05-23 18:55:33

sehr schöne und faszinierende Bilder :happy:
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#8 Beitrag von Landei » 2011-05-23 23:26:08

Aber zum Thema "Das geht heute (bald) nicht mehr" hab ich auch was:


Doch, solche Fotos sind mittlerweile viel leichter möglich als früher!

Ich habe mir so eine Profikiste Sonntag mal angeschaut.

Zu einem Bruchteil des Preises (und natürlich schlechterer Foto/Videoqualität) kann man das auch mit dem IPhone machen!!!

Auf Youtube gibt es da nette Filmchen

Die Profimaschine


Als Spielzeug für Pappas (Kinder)


Jochen

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von SvenS » 2011-05-24 9:27:03

Zu einem deutlich geringerem Preis kann man das auch selber bauen, vor allem nutzen viele der Hersteller die ihre Drohnen zu überteuerten Preisen anbieten die gleichen Komponenten:
http://www.mikrokopter.de
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#10 Beitrag von Udo » 2011-05-24 10:04:14

Mobert hat geschrieben:tztztz... mit 80 kn ins Endteil gestellt und dann auch noch Foddos davon gemacht....
So was nennt man ein 'unbeleuchtetes Luftfahrthindernis', ..oder??
Ne, wir haben rundum Kennleuchten. (Keine Rundumkennleuchten :huh: sondern strobe und anti-collision-light) also sind wir schon mal nicht unbeleuchtet :lol:

In der Zeit des Bilderknipsens flog natürlich der Lehrer auf dem rechten Sitz. Ich hab nur geknipst (und kurz nach dem letzten Bild wieder übernommen: Landeklappen rein, Gas, und mit 110kn die Bahn entlanggeheizt :blush: )
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
Thomasito
LKW-Fotografierer
Beiträge: 103
Registriert: 2008-07-08 13:12:36
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Thomasito » 2011-05-26 16:22:01

Hallo Ihr Allradflieger

Sagt mal gibt es hier noch mehr, die ein weiteres Hobby brauchen?
Ich frage mich nur welcher Teil im Hirn schreit gleichzeitig nach LKW und Flugzeug? Wo liegen da die Gemeinsamkeiten, die Ursachen oder Neigungen?
Am Kaffeetisch in der Nachbarschaft wird man für das Eine und das Andere als Exot und Wunderling abgestempelt. Jetzt werden schon innerhalb der Exotengruppen Untersparten definiert....wo soll das noch hinführen.
Oder wars zu viel "Robbi, Tobbi und das Fliwatüüt" im Kinderfernsehen der 80er-Jahre?
Ich warte jedenfalls auf den Tag, an dem ich mit dem Flieger in einem Loch festhänge und die Differenzialsperre suche.....

Thomas, der sich an so manchem Wochenende auch entscheiden muß

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#12 Beitrag von Mobert » 2011-05-26 16:53:59

... also der Luftfahrerschein war eher da als der Führerschein.... :D

Da ist bei mir die Reihenfolge der Rand -Untergruppen wohl andersrum... :lol:

!Mo
Projekt Phönix: 28%

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#13 Beitrag von makabrios » 2011-05-26 20:15:07

Thomasito hat geschrieben:Hallo Ihr Allradflieger

Sagt mal gibt es hier noch mehr, die ein weiteres Hobby brauchen?
Hallo,

ich möchte mir ein U-Boot kaufen.
Der Ute muß da natürlich rein passen :dry:

Gruß
MAK

cirrus75
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2010-07-28 23:50:53

schöne Bilder

#14 Beitrag von cirrus75 » 2011-05-27 10:52:24

Wirklich, da kriegt man schon ein bisserl Neid und dann schaut man halt genau die Sache an und stellt sich die böse Frage bei dem Foto unter "Und noch 6 Bilder, dann is genug"

Klappen auf TO und wozu istnochmal der weisse Bogen am Fahrtmesser...????

:p

war nur Spass, Viel Freude noch bei Deinem Hobby.

lg
Cirrus75

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von MartinK » 2011-05-27 13:41:30

Hei.

Mein Vater und mein Bruder sind heute mit der Taifun nach Bitburg zur Airshow:

Bild

Leider muss ich arbeiten.....
:wack:

Vielleicht ist ja einer von Euch auch da.

Dann schraub ich halt Ural

MartinK
Zuletzt geändert von MartinK am 2011-05-27 13:42:01, insgesamt 1-mal geändert.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
klausontheroad
abgefahren
Beiträge: 1397
Registriert: 2009-08-13 14:33:26
Wohnort: ahorntal

#16 Beitrag von klausontheroad » 2011-05-27 13:50:21

ach ja,

das waer schon was.


leider muss ich prioritaeten setzen
die heimat des abenteuers ist die fremde

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
nobi
Schrauber
Beiträge: 304
Registriert: 2008-03-06 10:56:52
Wohnort: trier

#17 Beitrag von nobi » 2011-05-27 14:40:59

sind 30km von mir....
bin aber in luxembourg aufm trial..
gr.nobi
Am computer arbeiten ist wie U-boot fahren.
kaum macht man ein fenster auf hat man stress.

Benutzeravatar
Mobert
abgefahren
Beiträge: 1384
Registriert: 2006-10-03 16:21:55
Wohnort: Dortmund

#18 Beitrag von Mobert » 2011-05-27 14:48:50

... wir hatten ja auch schon mal kurz über ein "Allrad Fly In" gesprochen damals. Ist aber wieder irgendwie gestorben das Thema.

Tannkosh wäre ja ein guter Anlaß. Oder sollen wir im Herbst was bei uns am Platz organisieren? Wird da allerdings schwierig mit Spritfliegern. Die müssten nach EDLW ausweichen.

!Mo
Projekt Phönix: 28%

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#19 Beitrag von Udo » 2011-05-28 9:12:19

Mobert hat geschrieben:... wir hatten ja auch schon mal kurz über ein "Allrad Fly In" gesprochen damals. Ist aber wieder irgendwie gestorben das Thema.

Tannkosh wäre ja ein guter Anlaß. Oder sollen wir im Herbst was bei uns am Platz organisieren? Wird da allerdings schwierig mit Spritfliegern. Die müssten nach EDLW ausweichen.

!Mo
In EDLW war ich am Tag davor. Vorher einen GCA (ground controlled approach) in Fritzlar gemacht und hinterher noch einen low approach in Dortmund (da ist die Landung so teuer).
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Benutzeravatar
SvenS
abgefahren
Beiträge: 2647
Registriert: 2006-10-04 9:44:42
Wohnort: Selfoss - Ísland
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von SvenS » 2011-05-28 9:26:34

low approach in Dortmund (da ist die Landung so teuer).
Ihr hättet euch als Low-Cost Airline ausgeben müssen, dann wären die Gebühren von der Stadt Dortmund subventioniert worden und ihr hättet auch landen können :D
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.

Benutzeravatar
Maggus
abgefahren
Beiträge: 1166
Registriert: 2006-10-03 18:40:27
Wohnort: 63762 Großostheim

#21 Beitrag von Maggus » 2011-05-28 9:26:59

Hi Udo,


ok, lassen wir als Ausrede gelten, dass du an diesem Wochenende nicht am LKW schrauben konntest!!


Echt tolle Bilder!!!



Gruß


Markus

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#22 Beitrag von Landei » 2011-05-28 10:04:42

(da ist die Landung so teuer)

Anlass für mich als Fluglaie, mal ein paar Flugplatz Gebührenordnungen zu googlen.
Interessante Einsichten! Ich werde von nun an sehr entspannt alle Parkuhren der Welt füttern, auch auf Kurzzeitparkplätzen in 1a Lage mit Laster ohne Umweltplakette :lol: :lol: :lol:

Und Hafengebühren für 40-50 Fuss Boote sind regelrechte Schnapper, selbst Trassengebühren für langsame Dampfzüge auf DB Gleisen erscheinen mir nun nicht mehr soo teuer (was würde wohl eine Landung mit einem 200 Tonnen Zug kosten? :angel: )


Jochen

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

#23 Beitrag von Firetrucker » 2011-05-28 18:08:24

Landei hat geschrieben:
(da ist die Landung so teuer)

Anlass für mich als Fluglaie, mal ein paar Flugplatz Gebührenordnungen zu googlen.
Interessante Einsichten! Ich werde von nun an sehr entspannt alle Parkuhren der Welt füttern, auch auf Kurzzeitparkplätzen in 1a Lage mit Laster ohne Umweltplakette :lol: :lol: :lol:

Und Hafengebühren für 40-50 Fuss Boote sind regelrechte Schnapper, selbst Trassengebühren für langsame Dampfzüge auf DB Gleisen erscheinen mir nun nicht mehr soo teuer (was würde wohl eine Landung mit einem 200 Tonnen Zug kosten? :angel: )


Jochen
gibts da kostenmäßig mal eine Hausnummer?
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#24 Beitrag von tauchteddy » 2011-05-28 20:12:14

Glücklicherweise komme ich nicht in diese Versuchung, weil mir kein Augenarzt die Flugtauglichkeit bescheinigt.
Zuckerbrot ist aus.

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

#25 Beitrag von ChristianNO » 2011-05-28 21:07:35

Moin Moin

Da hab ich auch noch ein paar Bilder aus alten Tagen.....

Bild

Bild

Gruß

Christian

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3713
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#26 Beitrag von Landei » 2011-05-29 11:51:30

gibts da kostenmäßig mal eine Hausnummer?

Der Suchbegriff bei google sollte "Landegebühren" sein :D

Nichts zwangsläufig Aktuelles, aber für einen groben, schnellen, Laien geeigneten Überblick


@ ChristanAC

Der von dir überflogene Flugplatz für Warmwasserflugzeuge hat sogar eine Webcam im Tower, auf der man sehen kann, ob die Landebahn gerade frei ist. :D

Jochen

Benutzeravatar
Firetrucker
abgefahren
Beiträge: 1721
Registriert: 2010-02-21 14:23:30
Wohnort: Hessen

#27 Beitrag von Firetrucker » 2011-05-29 20:11:47

danke dir, ich hab spaßeshalber mal für Frankfurt geschaut...ohweee....
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11

Benutzeravatar
Thomasito
LKW-Fotografierer
Beiträge: 103
Registriert: 2008-07-08 13:12:36
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Thomasito » 2011-05-30 10:37:43

Hallo Christian, Hallo Dieselflieger

Wau, selber nach Island geflogen. Mit einem einmot. Kolbenschüttler? :eek:
Leider komme ich anhand des sichtbaren Stück Flügels nicht auf den Flugzeugtyp. Hut ab jedenfalls.
Bei mir war schon nach der ersten Insel Schluß.... :angel:

http://www.rv-4.de/engeland.htm

Gruß

Thomas

ChristianNO
abgefahren
Beiträge: 1034
Registriert: 2006-10-02 17:44:05
Wohnort: Norge

#29 Beitrag von ChristianNO » 2011-05-30 10:46:50

@Thomasito

Ja. Das war 2001.

Aachen - Inverness - Kirkwall - Vágar , Faroer - Reykjavik, Stadt - Vestmannaeyjar
Akureyri - Edinburgh - Aachen.

Mit einer Mooney M20J

Gruß

Christian

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#30 Beitrag von Udo » 2011-05-31 16:26:23

@Thomasito fliegst du noch aktiv? Musst ja dann auch bei einem Nachbarverein von mir sein...

@Christian Island :blush: :blush: und dann auch noch mit einer M20J :blush: :angel:

Das steht beides bei mir noch auf der wish-list...wobei erstmal Mooney fliegen, dann Island........oder? :happy:

Erstmal jetzt weiter gutes Geld verdienen, dann klappt das schon früher oder später.

Am Sonntag hab ich mich in unsere Robin DR400 einweisen lassen. (oh Mann, google hat tatsächlich Bilder von ihr: die da :D

Auch ein schöner Flieger, und die Sicht nach draußen ist grandios!

edit: diese Bild ist noch besser, da sind die Schuhe schon wieder dran: klick . Mittlerweile hat sie noch einen zweiten Spiegel für's Schleppseil bekommen.
Zuletzt geändert von Udo am 2011-05-31 16:29:45, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

Antworten