Sandbleche als Seitenunterfahrschutz ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

Sandbleche als Seitenunterfahrschutz ...

#1 Beitrag von klettermaxe » 2011-01-10 12:11:45

Hi zusammen,

wie es aussieht wird der TÜV hier bei uns nicht nur auf einen
hinteren Unterfahrschutz sonderen auch auf einen Seitenunterfahrschutz bestehen.

Prinzipiell habe ich nix dagegen, kostet nur und ist eigentlich nicht geplant.

Ich wollte mal fragen hat jemand von euch damit Erfahrungen Alusandbleche als Seitenunterfahrschutz zu nutzen ?
Was sagt euer TÜV ?
Wenn ja reicht eins quer oder doch besser 2 pro Seite ?
Ich denke da an Sandbleche wie Sie DÄRR oder auch im anderen
Thread bei eBay vertrieben werden, mit einer Länge von ca. 1.5 m
und Breite von 0,4 m.

Viele Grüße
Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Lassie » 2011-01-10 12:36:39

Hi,

ich hatte die Diskussion auch mal mit einem TÜV-Menschen, der mir für meinen Mog Unterfahrschutz rundum verpassen wollte. :eek: :wack: :wack:

Zitat:
'... es sollen keine Freiräume grösser als 30 cm rundum zu finden sein. Ob sie nun Staukisten, Tanks, Sandbleche oder eben Alu-Unterfahrschutz hinmachen ist egal. Hauptsache es gibt keine scharfen Kanten oder es stehen Ecken über die Fahrzeug-Kontur vor. Und Hauptsache es kann kein Fussgänger oder Radfahrer seitlich unters Hinterrad kommen... '

Wenn du im Internet etwas suchst, findest du viele Fzg mit Sandbleche als seitlicher Unterfahrschutz - ist also kein Problem.

Viele Grüsse, Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Benutzeravatar
HildeEVO
abgefahren
Beiträge: 3402
Registriert: 2006-10-03 10:32:06
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von HildeEVO » 2011-01-10 13:30:39

Hi Klettermaxe,

es sollte genug Info's hier im Forum haben um den Gesetztestext bzw. die Eintragung/Austragung des UFS zu finden!!!


Schaust Du z.B. hier!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!

Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#4 Beitrag von 911er » 2011-01-10 14:00:48

Hi Klettermaxe,

kann die Ausführungen von Jürgen nur bestätigen. Habe dieses "Problem" mit Rundumstaukästen aus Riffelblech gelöst - FERTIG
Die Unterfahrstange hinten kann Man(n) zum hochklappen im Gelände "basteln"
LG
Hilmar

Benutzeravatar
papupower
LKW-Fotografierer
Beiträge: 109
Registriert: 2006-10-03 16:20:44
Wohnort: bei Ulm

#5 Beitrag von papupower » 2011-01-10 16:21:22

Tag zusammen!
Bei mir hat der TÜV die Sandbleche immer als Seitenaufprallschutz gelten lassen! Aber wie immer eine Frage/Ansicht des Herrn, der gerade kontrolliert!
Gruß Timo

Benutzeravatar
M&MPower
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 2009-11-17 19:03:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von M&MPower » 2011-01-10 18:10:49

Bei uns war das kein Problem die Bleche als Unterfahrschutz anzuerkennen und wenn das in München geht dann dürfte es woanders erst recht kein Problem sein.

klettermaxe
Schrauber
Beiträge: 399
Registriert: 2009-07-03 10:45:13
Wohnort: Emsland

#7 Beitrag von klettermaxe » 2011-01-11 10:11:27

Vielen Dank an euch alle. Eure Informationen haben mir sehr
weitergeholfen.

Viele Grüße

Klettermaxe
Was ist denn da hinter der nächsten Ecke ... ich geh mal schauen.

---------------------------------------------
Sprinter 215 CDI
Iveco/Magirus 90-16AW & 80-16AW

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#8 Beitrag von colli1979 » 2011-01-11 14:03:17

dabei habe ich mal gehört, das grade die Überprüfungs- & Eintragungsvereine im Süden dieses schönen Landes relativ gelassen sein sollen. Sonst würden Mercedes, BMW usw. da nicht sein, weil die wohl ihre Fahrzeuge dort typisieren lassen.

ob s stimmt?
Grüße Jan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17777
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Pirx » 2011-01-11 14:07:17

colli1979 hat geschrieben:dabei habe ich mal gehört, das grade die Überprüfungs- & Eintragungsvereine im Süden dieses schönen Landes relativ gelassen sein sollen. Sonst würden Mercedes, BMW usw. da nicht sein, weil die wohl ihre Fahrzeuge dort typisieren lassen.

ob s stimmt?
Ein schönes Märchen! Und Du glaubst das wirklich? :lol:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
colli1979
süchtig
Beiträge: 824
Registriert: 2006-10-21 20:25:19
Wohnort: Horst

#10 Beitrag von colli1979 » 2011-01-11 15:01:11

steht das denn irgendwo? das war lediglich eine wiedergegebene Hörensagensache.
durchaus in der heitigen Zeit schwer vorstellbar
Grüße Jan

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#11 Beitrag von 911er » 2011-01-11 15:05:55

Hi,
Pirx hat Recht - es ist ein "Märchen".
Dabei habe ich noch Glück, ich habe einen "mitdenkenden" Tüvler :angel:
Hilmar

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Wombi » 2011-01-11 15:11:32

Und ich einen schwermetallfahrenden..... :D


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#13 Beitrag von mbmike » 2011-01-11 15:44:44

...und ich hatte einen besoffenen! :blush: :D
Gruß aus dem Maasland

Mike

zurrmaxe
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2010-12-19 19:55:04

#14 Beitrag von zurrmaxe » 2011-01-16 12:34:19

colli1979 hat geschrieben:dabei habe ich mal gehört, das grade die Überprüfungs- & Eintragungsvereine im Süden dieses schönen Landes relativ gelassen sein sollen. Sonst würden Mercedes, BMW usw. da nicht sein, weil die wohl ihre Fahrzeuge dort typisieren lassen.

ob s stimmt?
Moin erstmal

Aus beruflichen Gründen habe/hatte ich auch viel mit den Sachverständigen (TÜV /DEKRA uw.) zu tun gehabt.
Vor einigen Jahren gab es nur das Monopol des TÜV.
Mittlerweile gibt es einen Haufen freier Sachverständiger und somit auch einen zunehmenden Wettbewerb unterhalb der Organistatonen.
Was beim einen Prüfer nicht geht, geht bestimmt wo anders.
Zu meinen Zeiten der Umbauten an PKWs gab es einen regelmäßigen Tourismus zu bestimmten Sachverständigen. Diese sind in der Szene bekannt und freuen sich zunehmen Umsatz.
Und wenn das Fahrzeug älter als 35 Jahre ist, braucht es eh keinen seitlichen Schutz.

zu => klettermaxe

In Papenburg gab es mal die Käferschmiede. Dort gab es mal so einen freizügigen Prüfer, der ...... wie gesagt, gab!

gruss
Alfred
Zuletzt geändert von zurrmaxe am 2011-01-16 12:38:40, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum macht man was verkehrt, war es wieder nicht richtig.

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Transporter » 2011-01-16 12:41:46

zurrmaxe hat geschrieben:Und wenn das Fahrzeug älter als 35 Jahre ist, braucht es eh keinen seitlichen Schutz.
:eek: Heißt dass, ich kann die Teile (obwohl eingetragen) theoretisch legal auch wieder abschrauben? MAG ist dieses Jahr 35 geworden...

Zumindest wenn man eine länger Reise macht wäre das ja intressant.

Grüße,

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20062
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Wilmaaa » 2011-01-16 13:21:29

Das Alter ist relativ, es kommt auf das Datum der Erstzulassung an. Meines Wissens ist die SSV ab 1.1.1975 Pflicht.
Das steht auch irgendwo geschrieben - vielleicht sogar hier im Forum mit Verweis auf den § ;) :D

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Transporter » 2011-01-16 15:09:20

Merde :blush:

Naja, was solls.... :happy: Ein Versuch wars wert....

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

zurrmaxe
neues Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 2010-12-19 19:55:04

#18 Beitrag von zurrmaxe » 2011-01-17 15:59:42

Wilmaaa hat geschrieben:Das Alter ist relativ, es kommt auf das Datum der Erstzulassung an. Meines Wissens ist die SSV ab 1.1.1975 Pflicht.

Wilmaaa :cool:

§ 72 Abs 2 der StVZO besagt zu § 32c StVZO, dass Fahrzeuge, die vor dem 1. Januar 1975 erstmals in den Verkehr gekommen sind, nicht mit einer seitlichen Schutzvorrichtung ausgerüstet sein brauchen.
Auch der rückwärtig anzubringende Unterfahrschutz ist nur dann anzubringen, wenn das Fahrzeug erstmals nach dem 31. Dezember 1974 in den Verkehr gebracht wurde.

gruss
Alfred
Kaum macht man was verkehrt, war es wieder nicht richtig.

Wüstling

#19 Beitrag von Wüstling » 2011-02-07 10:23:22

Das Thema kommt ja immer wieder???
Meine Unterfahrschütze seitlich und hinten sind ausgetragen.
Grundlage war Paragraph sowieso mit dem Verwendungszweck unvereinbar blablabla...

Gruß

Ralf

PS: hat seit Jahren auch keinen Prüfer mehr interessiert!!!
PPS: meiner ist BJ 1987
Zuletzt geändert von Wüstling am 2011-02-07 10:23:58, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten