Bad Metall hat geschrieben:
Tschuldigung für die Verwirrung
Hallo,
kein Problem!
Nur nochmal zum besseren Verständnis:
Es ist ein PU-Gießharz- nicht geschäumt!
Die Schaumstruktur wird erzielt durch Füllung mit PF(phenolformaldehyd)-Mikrohohlkugeln. Diese Hohlkugeln erscheinen wie Pulver oder grobkörniges Mehl.
Der Füllstoff wurde lange Zeit von der Karbid Union exklusiv hergestellt.
Er wird genommen, weil
a.) er die Reaktionswärme des PU aushalten muß ohne zu kollabieren und
b.) die Fräser der Formenbauer nicht zu schnell verschleißen sollen.
Mikroglashohlkugeln gehen auch, nutzen aber die Werkzeuge schneller ab.
Da das Material aus zwei Duroplasten besteht schmilzt es nicht, brennt aber schon, wenn auch weit nicht so gut, wie PU alleine.
Der Herstellungsprozess ist anspruchsvoll: Es muß viel Füllstoff, aber darf keine Luft eingemischt werden. es muß eine homogene Struktur erzielt werden.
Das Zeugs ist nicht soo billig. Es wird in Platten gegossen und konfektioniert. für Formen- und Prototypenbauer ist das Zeugs seit über 20 Jahren Standard.
Jetzt mache ich das Nähkästchen wieder zu!
Gruß
MAK ( über POM könnt ihr ja die Datenblätter lesen

)