Neue Fährverbindung in den Nahen Osten

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Murphy
Schrauber
Beiträge: 335
Registriert: 2006-10-04 14:53:35
Wohnort: Saarland

#31 Beitrag von Murphy » 2010-05-06 10:40:48

Hallo !

griechenland hat kaum noch heruntergekommene Seelenverkäufer, die haben sie längst weiterverhökert und fahren z.B. von genua nach Tanger oder von Italien in die Türkei bzw nach Albanien.
Schiffe , die in Pannama oder Nassau gelistet sind , sollte man eher meiden, aber wer informiert sich schon vor dem Ticketkauf....

weitere Infos zu fast allen Fähren im Mittelmeer mit ihren Vorgeschichten findet man sehr ausführlich hier:


http://www.ferry-site.dk

Benutzeravatar
peter
abgefahren
Beiträge: 1456
Registriert: 2009-12-16 21:35:20

#32 Beitrag von peter » 2010-05-06 14:25:21

laforcetranquille hat geschrieben:Hallo Palexy,
das mit dem Camping an Bord und Offen-Deck stimmt nicht ganz.
Die VENTOURIS ( keine Schleichwerbung !!! die haben ziemlich runtergekommene Schlappen auf denen meistens nur ein paar türkische oder iranische Lkw stehen) bietet von Bari nach Igoumenisa Camping an Bord das ganze Jahr an und du stehst am Oberdeck. ( Wobei fraglich ist ob man das immer empfehlen sollte)
Sind zwar billig und achten nicht auf Länge aber............. mmmmhmm. Ob Lloyds das wohl so alles abgenommen hat ?
Halt Griechenstandard, die sind ja bekannt für ihre runtergekommenen Boote.

Gruss Wim
Hey Wim,

das Schiff ist ein Neubau, letzten Monat vom Stapel gelaufen. Sollte also noch ganz gut in Schuß sein. :happy:

Benutzeravatar
palexy
Kampfschrauber
Beiträge: 500
Registriert: 2006-10-03 14:45:13
Wohnort: bei kiel

#33 Beitrag von palexy » 2010-05-06 16:48:57

im wüstenschiff war grad zu lesen das hunde an board tabu sind.

ich schreib die selbst nochmal deswegen an.aber das wäre total blöd.für uns hätte sichs dann erledigt.

aber vielleicht überlegen die es sich ja wenn nur genügend hundebesitzer anfragen stellen :angel:

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#34 Beitrag von laforcetranquille » 2010-05-06 18:02:09

Hallo,
das mit dem Hundethema hängt mir auch langsam zum Hals raus.
Zu allen Zeiten in der Geschichte der Seefahrt gabs einen Decksfifi und keiner hat darüber gemeckert wenn er auf der Sch.... ausgeschliddert ist. Der gehörte einfach dazu. Mittlerweile darf man nicht mal mehr einen Hund auf einer Tagespassage mitnehmen ( Ausnahmen gibts natürlich) Es scheint Standard zu sein und alles meckern hilft nicht. ( Ich tendiere zum einschmuggeln, obwohl das bei unserem Grossen recht schwierig ist. Einmal auf See werden sie ihn schon nicht über Bord werfen)
Obwohl, und das muss ich gestehen, Hunde manchmal nicht unbedingt angenehm in den Kabinen sind. Ich erinnere mich an eine Passage 1982 von Venedig nach Alex wo in der gegenüberliegenden Kabine zwei Italiener mit zwei Doggen "hausten" Jedesmal wenn die Tür aufging kam ein Gestank aus einer Mischung von nassem Hund und Maiglöckchenparfüm rüber. Ich hab fasst kotzen müssen, auch ohne Seegang.
Auch als überzeugte Reisender mit Hund kann ich manchmal das Hundeverbot auf langen Passagen verstehen auch wenn es uns doch ziemliche Beschränkungen bei der Reisefreiheit auferlegt.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
Sirius
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-09-12 20:18:30

#35 Beitrag von Sirius » 2010-05-16 7:35:21

Moin,

Buchungsauftrag ist raus! Wenn nicht schon alle Plätze weg sind, geht es am 12. August von Venedig nach Alexandria!

:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D mal 1000!

Schönen Sonntag!

Sirius
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. *Georg Christoph Lichtenberg*

verter
neues Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 2006-10-29 12:56:28
Wohnort: Fischbachau

#36 Beitrag von verter » 2010-05-17 10:32:52

Sirius hat geschrieben:Moin,

Buchungsauftrag ist raus! ...von Venedig nach Alexandria!

Sirius
Hallo Sirius,
habe schon davon gehört das die Verbindung kommen soll. wo kann man buchen?, was Kosten es ca.
LG Verter

Benutzeravatar
Gwenn
Schlammschipper
Beiträge: 495
Registriert: 2009-02-12 16:22:55
Wohnort: Bürmoos

#37 Beitrag von Gwenn » 2010-05-17 11:21:28

laforcetranquille hat geschrieben:Hallo,
das mit dem Hundethema hängt mir auch langsam zum Hals raus.
Zu allen Zeiten in der Geschichte der Seefahrt gabs einen Decksfifi und keiner hat darüber gemeckert wenn er auf der Sch.... ausgeschliddert ist. Der gehörte einfach dazu. Mittlerweile darf man nicht mal mehr einen Hund auf einer Tagespassage mitnehmen ( Ausnahmen gibts natürlich) Es scheint Standard zu sein und alles meckern hilft nicht.
Deswegen hat mir die "Finnjet" so gut gefallen, da war sogar ein eigener Löseplatz an Deck.

Marcus

Benutzeravatar
Sirius
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-09-12 20:18:30

#38 Beitrag von Sirius » 2010-05-17 12:45:10

Hallo Verter,

wir buchen über AMR. Dort haben wir bislang gute Erfahrungen gemacht.

Preise:
Preis: 125 € pro Meter, 175 € für den Fahrer und 200 € für jede weitere Person (-30 % für Kinder)
Nach letzten Informationen kommen noch 100€ Hafengebühren drauf. Dafür ist die Kabine mit drin, wenn man zu vier reist.

Sobald ich etwas schriftlich habe, werde ich mich melden.

Eine schöne Woche und Gruß aus Ostwestfalen

Sirius
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. *Georg Christoph Lichtenberg*

Benutzeravatar
Sirius
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-09-12 20:18:30

#39 Beitrag von Sirius » 2010-06-03 11:02:42

Moin zusammen!

Wir haben gebucht :D und deswegen gibt neue Informationen zu der Fährverbindung:

- AMR bucht diese Fähre derzeit nicht, da die Reisebüros dafür keine Provision bekommen. Das könnte sich irgendwann einmal ändern, ist aber noch unsicher. Aus diesem Grund haben wir über www.aferry.de online gebucht.

- Die Buchung war fast problemlos. Nur bei der Höhenangabe gab es Probleme, denn hier konnte man maximal "unter 2,85 Meter" eingeben - da hätten wir von unserem Wüstenschiff noch ganz schön etwas abflexen müssen.... Das sei aber laut Mail Auskunft der Buchungsgesellschaft kein Problem, bis 3,50 Meter solle man diese Einstellung nehmen. Der Kontakt war nett und schnell.

- Wenn man eine ganze Kabine bucht, muss man eine 1 eintragen. Ist man nicht zu 4., kann man sich die Kabine mit anderen Reisenden teilen und trägt dann die Personenanzahl in die entsprechende Rubrik ein.

- Bei der Buchung mit Kreditkarte kommen noch 39 (!) € Gebühr ober drauf :mad: .

- Bei der Buchung aufpassen: Es gibt keinen letzten Überblick über die eigenen Angaben mehr. Nach der Eingabe der Kreditkarteninfo hat man sofort gebucht und kann nichts mehr ändern.

- Den Ticket Voucher gibt es dann als Mail zum ausdrucken, die Boardkarten am Schiff.

- Abfahrt ist Donnerstags um 16:00 Uhr, Ankunft am Montag um 14:00, sofern nicht der Riesenkraken kommt. Man muss 6 Stunden vorher da sein.

- Preis für WoMo, 2 Erwachsene, 2 Kinder in 4 Bett Kabine 1620,52 € (inkl Kreditkartengebühr :mad: )

Wenn wir die Reise hinter uns haben, werde ich wieder berichten.

Allen einen schönen Feiertag

Gruß aus Ostwestfalen

Sirius
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. *Georg Christoph Lichtenberg*

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#40 Beitrag von advi » 2010-06-16 20:11:10

Direkt buchen kann man über http://www.visemarline.com/en/orari.php
Falls es den Link noch nicht geben sollte
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#41 Beitrag von laforcetranquille » 2010-06-26 10:01:06

Moin,
nu soll der Schlappen ja schon seit vier Wochen laufen.
Hat Irgendjemand schon Erfahrung oder kennt einen der einen kennt ....... der schon mitgefahren ist. Im Netz finde ich noch keine Infos.

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von JStefan » 2010-06-28 11:46:44

Aus unserer Sichtweise, ne angenehme Sache. Der LAndweg zieht sich und der Diesel ist in der Türkei auch kein Sonderangebot.

Syrien verlangt 100 US $ Dieselsteuer pro Woche. In Jordanien gibts das nicht, zumal uns Jordanien viel besser gefallen hat. Einfach ein tolles Land mit Klasse Menschen.

LG Stefan
der sich noch die Pakistanies ansieht und insalah - ab morgen die Inder.

LG
Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#43 Beitrag von laforcetranquille » 2010-07-08 18:14:35

Hallo
Das kann doch nicht sein !
wochenlang würde überall diskutiert, fabuliert, phantasiert.......
Jetzt läuft die Linie angeblich schon wochenlang und man findet aber auch Nirgendwo, in keinem Forum, auch nur die geringste Information wie die ersten Verschiffungen gelaufen sind.
Ist das ganze nur eine Luftnummer ?????
(oder bin ich zu blöd zum finden ?)
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#44 Beitrag von laforcetranquille » 2010-07-09 7:43:03

Hallo good news.
Es gbt erst Berichte im Buschtaxi Forum ( hoffentlich pinkle ich mit diesem Verweis keinem ans Bein !)
Danach soll man währen , der Fahrt ans Auto dürfen und Hunde dürfen mit,allerdings nicht in die Kabine !!!!!! ( angeblich, immer dazugesagt !)

Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

laforcetranquille
abgefahren
Beiträge: 3177
Registriert: 2008-01-19 17:58:52
Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine

#45 Beitrag von laforcetranquille » 2010-07-10 9:36:32

Moin,
im BT Forum ein sehr ausführlicher Bericht des ersten Selbstversuches. Für alle die sich schon mal warmlaufen wollen. Hört sich eigentlich nicht schlecht an.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3078
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#46 Beitrag von urologe » 2010-07-10 12:06:07

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
gerd112
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2006-12-03 21:20:29

Neue Fährverbindung in den Nahen Osten

#47 Beitrag von gerd112 » 2010-07-21 9:42:35

Hallo,
ich werde im November 2010 die Fähre von Venedig aus nach Alexandria nehmen.
Hat jemand Informationen über die Lage des Abfahrtterminals in Vendig, Lageplan oder Koordinaten?
Gruß
Gerd

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#48 Beitrag von advi » 2010-07-21 10:12:52

Nu Gerd,

einen Beitrag vor Dir steht ein Link, wo alles drin steht ;)

N45°27?38,4; E12°14?36,5
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
gerd112
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2006-12-03 21:20:29

#49 Beitrag von gerd112 » 2010-07-25 20:34:36

Hallo Frank,
habe ich gefunden, vielen Dank.
Gruß
Gerd

Benutzeravatar
Sirius
Selbstlenker
Beiträge: 177
Registriert: 2008-09-12 20:18:30

#50 Beitrag von Sirius » 2010-08-14 23:15:51

Hallo zusammen,

Gruß von der Fähre! Wir sind jetzt kurz vor Zypern und bislang war es eine sehr angenehme Überfahrt. Wir haben auf dem Campingplatz in Fusina übernachtet (gut, aber teuer) und sind morgens zum nahe gelegenen Containerhafen gefahren. Mittlerweile haben sie den Ceck-In besser im Griff: Um 10:00 ging es auf das Gelände, der Container wurde durch ein Haus ersetzt und um 12:00 wurde die Fähre beladen. Alles genau wie vorher angekündigt. Einziges Problem: Es gibt noch immer keinen (!) Hinweis auf Visemarline oder das Schiff. Wer nicht weiss, wo er hin muss, findet es auch nicht. Auf der Homepage findet sich unter FAQ allerdings mittlerweile eine vollständige Adresse. Kabinen und Essen sind OK. Der Schneck steht auf dem LKW Deck und ist für uns auf See nicht zu erreichen. Eine empfehenswerte Anreise!

Über das Ankunftsprocedere werde ich dann noch berichten....

Gruß vom Mittelmeer

Guido :D :D
Ich weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll. *Georg Christoph Lichtenberg*

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5535
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

#51 Beitrag von sico » 2010-12-19 12:29:16

hallo zusammen,
habe diesen älteren beitrag aus gründen der aktuellen reiseplanung nochmal ausgegraben.
die fährverbindung scheint ja inzwischen gut zu funktionieren.
habe mir mal eben ein angebot eingeholt für mai/juni 2011 venedig-tartous hin und zurück mit 2 personen+womo 7,0m + 2er-kabine soll € 2064.- kosten. der preis klingt sehr interessant.
es gab mal hier im forum einen beitrag, wie die einreiseprozedur von statten geht.
finde den beitrag jedoch gerade nicht.

was mich speziell noch interessiert:

welche weiteren gebühren, wie einreise-/ausreisegebühr, dieselsteuer etc. fallen noch an?

weihachtliche grüße
von
sico

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Venedig Tartous

#52 Beitrag von Halifax1117 » 2010-12-19 19:14:43

Komme gerade aus Tartous. Allerdings nicht mit der Fähre die am 11.12. wegen schlechtem Wetter Tartus nicht anfahren konnte. Nun braucht VISEMAR sage und schreibe 14 Tage (!) bis sie den Fahrplan wieder in die Reihe bekommen. Am 28.12. soll die Visemar 1 zum ersten mal wieder planmäßig von Venedig ablegen. Wir sind daher auf dem Landweg nach Hause gefahren.

Großzügig will man uns den Preis für die Rückfahrt (= ungefähr 1/3 des Ticketpreises) zurück erstatten.

Einreise Tartous, Syrien: insgesamt habe ich EUR 150 für die Ausgaben bei der Einreise gewechselt (SP werden nicht genommen) Der Betrag setzt sich zusammen aus Dieselsteuer (US$ 100 pro Woche), Versicherung (mindestens) für 7 Tage und Bearbeitungsgebühr.

Dann kommt noch die Hafengebühr, war aber nicht viel, sonst hätte ich mir den Betrag aufgeschrieben. :-)

Wenn man kein Carnet vorlegt, wird es ein bisschen teurer beim Zoll.

Die Passkontrolle begann bei uns schon auf dem Schiff. Man wird dann im Konvoi zu dem Bürogebäude der Einreisebehörde geleitet. Dort wird der Pass erfasst und man bekommt zuerst einen Beleg, den man bei der Bank vorlegt, wechselt dann das Geld, geht zurück, bekommt seinen Einreisestempel und das Carnet abgestempelt, geht zur Versicherung, gibt dort einen Beleg, den man von der Bank bekommen hat ab und erhält die Versicherungsdokumente und schließlich zur Hafenbehörde, zum Schluss kommt die Zollkontrolle der Fahrzeuge.

Jedesmal wird eine Art Laufzettel abgestempelt, den man bei der Ausfahrt aus dem Hafen abgibt. Die ganze Prozedur hat bei uns immerhin 4 Stunden gedauert, obwohl nur 20 Fahrzeuge an Bord waren.

Die ganze Procedur wird aber gut beschrieben auf einem Infoblatt, das auf dem Schiff verteilt wurde.
Die Ausreisegebühr von SP 550 wird in Landeswährung akzeptiert.

Das syrische Visum muss bei der Abfahrt im Pass sein. Das wird in Venedig kontrolliert.

Es empfiehlt sich nicht ein Transitvisum (3 Tage) zu beantragen. Falls es irgendwo Verzögerungen gibt muss man zum Immigration Office und sich ein >Neues Visum< ausstellen lassen, da ein Transitvisum nicht verlängert werden kann. Für die neue Aufenthaltsgenehmigung (Visum) habe ich im Immigration Office 550 SP bezahlt und bei der Ausreise noch einmal US$ 24.
Zuletzt geändert von Halifax1117 am 2010-12-19 19:18:02, insgesamt 1-mal geändert.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5535
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

#53 Beitrag von sico » 2010-12-19 20:12:46

hallo halifax 1117,
vielen dank für die schnelle und ausführliche antwort.
habe nicht gedacht, dass ihr schon wieder zu hause sein könntet.

die situatuion bzgl visemar klingt ja ähnlich wie bei den tunesichen oder marokkanischen linien. immer ein bißchen chaos.
kaum steht man am einchecken, schon bekommt man irgendeine unangenehme nachricht wie schiff defekt, verspätung oder ähnliches.

habe auf einer hompage vom syrischen tourismus-büro folgende info gefunden: falls man eien bessuch nach jordanien plane, solle man sich ein visum für mehrfach- ein-/ausreise geben lassen.
weiß du darüber mehr?

mfg
sico

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Tartous

#54 Beitrag von Halifax1117 » 2010-12-19 23:53:52

Ist ja eigentlich klar: es gibt Transitvisa mit multiple entries und es gibt Besuchervisas für 15 Tage natürlich auch als multiple entries Visum. Mit Multiple Entries kannst Du während der Gültigkeit des Visums so oft ein und Ausreisen wie Du willst. Nur in den Libanon kommst Du nicht mit einem Dieselfahrzeug.

Und wenn Du von Syrien ausreist in einen Staat von dem man aus nach Israel einreisen könnte, scheint es bei dem Versuch der Wiedereinreise nach Syrien manchmal auch schwierig zu werden. So haben wir das gehört, haben aber keine eigene Erfahrung dazu.

Alle Grenzübergänge von Syrien und von Jordanien waren absolut problemfrei, halt arabisch, aber immer absolut korrekt und die Behandlung immer zuvorkommend. Vor bösen Überraschungen oder gar von Anwandlungen von Korruption braucht sich niemand zu fürchten.

Zu den Grenzübergängen weiter nach Süden habe ich hier http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... hp?t=23294 was geschrieben.

Offiziell ist in Syrien GPS immer noch verboten. Meine Reisepartner sind bei der Einreise danach gefragt worden und hatten es abgebaut. Ich hatte es immer in Betrieb und mich hat man auch nie danach gefragt.

Ich wünsche Euch eine schöne Reise
Zuletzt geändert von Halifax1117 am 2010-12-19 23:58:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Tartous

#55 Beitrag von möp » 2010-12-19 23:58:08

Halifax1117 hat geschrieben:
Und wenn Du von Syrien ausreist in einen Staat von dem man aus nach Israel einreisen könnte, scheint es bei dem Versuch der Wiedereinreise nach Syrien manchmal auch schwierig zu werden. So haben wir das gehört, haben aber keine eigene Erfahrung dazu.
bin vor paar monaten von syrien nach jordanien und auch wieder zurück
hab nichts in der richtung bemerkt, ging alles problemlos

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Syrien - Jordanien

#56 Beitrag von Halifax1117 » 2010-12-20 0:00:00

Deswegen habe ich auch das Wort >manchmal< eingefügt. Man weiß es nicht, sollte aber darauf vorbereitet sein, finde ich
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

#57 Beitrag von Halifax1117 » 2011-02-07 0:04:50

Neues Fundstück:
http://wuestenschiff.de/phpbb/viewtopic.php?t=44948
Interessant für Euch?

Benutzeravatar
urologe
abgefahren
Beiträge: 3078
Registriert: 2006-10-03 10:10:27
Wohnort: Südostbayern

#58 Beitrag von urologe » 2011-05-29 21:30:10

sico hat geschrieben: die situatuion bzgl visemar klingt ja ähnlich wie bei den tunesichen oder marokkanischen linien. immer ein bißchen chaos.


bin durch Zufall noch mal hier gelandet -
gibt´s die Linie Venedig-Syrien noch ??
immerhin ist die Fähre extra dafür in 2010 in Dienst gestellt worden.

die homepage der visemar schaut aus als wäre alles business as usual ???
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Visemar

#59 Beitrag von Halifax1117 » 2011-05-30 0:04:23

Oberflächlich sieht alles ganz normal aus.
Man kann nur nix buchen.
Auch direkt nach Alexandria wird zZt. keine Buchung angenommen.

Ich will versuchen mehr Info zu bekommen.

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Visemar war mal

#60 Beitrag von Halifax1117 » 2011-05-30 14:01:28

Guckst du hier http://www.visemarline.com/en/news-17-Visemar-Line.html dann siehst Du, dass nix mehr geht:
Visemar transportiert wegen der angespannten politischen Situation nur noch Fracht und das auch nur bis Ende Juni 2011. Dann wird der Betrieb eingestellt bis Oktober 2011.

Anfang Juni soll allerdings, wie ursprünglich geplant, das 2. Schiff (MV Cragside) zum Einsatz kommen. :eek:
Zuletzt geändert von Halifax1117 am 2011-05-30 14:02:17, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten