Oman - Oktober bis Dezember 2010

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Oman - Oktober bis Dezember 2010

#1 Beitrag von Halifax1117 » 2010-06-27 2:00:31

Gibts hier ein Interesse im Spät-Herbst mit einem Allrad LKW in den Oman zu reisen? :search:

Denkmodell: Fähre Tartus - Syrien - Jordanien- Saudi Arabien - VAR auf der Hinreise zügig ohne Hast. Oman: Rub al Khali und dann von Salalah aus gemütlich nach Hause; bin nicht abgeneigt über den Iran nach Hause zu fahren.

Ich bin gespannt auf Eure Beiträge!
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
JStefan
Schlammschipper
Beiträge: 425
Registriert: 2006-10-03 16:13:14
Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von JStefan » 2010-06-28 11:30:31

Ich denke Du hast von unserer Reise Kentniss. Saudi kann aber muss nicht klappen. Gerade wegen LKW, die sind Generel vom Transit ausgenommen. Details unter Reisebericht Jordanien. www.tvware.eu Auf jedenfall viel Glück, anders ist das wohl schwer zu bezeichnen.

LG
Stefan

Fähre Sharjah UAE - Bandarabbas IR Normaltarif: 1300€ in unserer Klasse
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Oman - Oktober bis Dezember 2010

#3 Beitrag von Halifax1117 » 2010-07-01 1:39:37

Ja natürlich seid Ihr in meinen Favorites.

Vielen Dank für die vielen und wirklich wichtigen Infos. Bin schon lange stiller Mitleser.

Ich denke es ist sicherlich nicht unklug bei einer so überschaubaren Reise, wie wir sie vorhaben, die Visa bereits in D zu beschaffen.

Soweit mir bekannt bekommt man ein 4-/7(?)-Tage Visum zur Durchreise durch Saudi Arabien, wenn zuvor die Visa der VAR / Oman im Pass eingetragen sind ohne Probleme.

Hat jemand andere Erfahrungen?

greetz
Felix
not yet really on tour
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
Wicki
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2008-10-03 18:45:31
Wohnort: Bad Säckingen

#4 Beitrag von Wicki » 2010-07-03 22:11:40

Hallo Halifax,

auch wir planen eine Oman-reise, koennen so wie momentan aussieht allerdings erst ca.Mitte Dezember starten (Dauer ca.5 Monate).
Unsere Recherche zum Thema Saudi-Transitvisum hat bisher ergeben , dass man offensichtlich in Deutschand vorab schon die Chance hat ein Transitvisum zu bekommen ,allerding keines fuer Doppeltransit, und wir haben vor, zurueck die gleiche Strecke zu fahren , denn durch den Iran , das wird inzwischen ja recht teuer, zum einen die Faehre in den Iran , zum anderen die immer teurer werdende Dieselsteuer ,die sie dort ja inzwischen kassieren.
Wenn man also kein Doppeltransitvisum bekommt und nicht ueber den Iran weiter moechte, bleibt eigentlch nur zu hoffen , dass man dann vor Ort auch wieder ein Transitvisum fuer den Rueckweg bekommen, und wenn nicht...ist bloed...Sackgasse.
Leider haben wir bis jetzt noch niemand gefunden , der damit Erfahrung hat.
Wenn irgendjemand was dazu weiss, wie und wo man im Oman oder VAE das Rueckvisum bekommen... fuer Infos waeren wir dankbar.

Schoene Gruesse
Manni und Susi

Benutzeravatar
Globi
Schrauber
Beiträge: 348
Registriert: 2006-10-15 23:12:35
Wohnort: MUC

#5 Beitrag von Globi » 2010-07-30 22:45:54

hallo halifax,
auch wir haben diese strecke für den spätherbst ins auge gefasst. wenn wir was neues wg sauditransit erfahren melden wir uns.

grüße
globi

Benutzeravatar
advi
abgefahren
Beiträge: 3044
Registriert: 2009-10-29 0:09:01
Wohnort: Stuttgart-Flughafen

#6 Beitrag von advi » 2010-07-31 7:39:24

Wicki hat geschrieben:denn durch den Iran , das wird inzwischen ja recht teuer, zum einen die Faehre in den Iran , zum anderen die immer teurer werdende Dieselsteuer ,die sie dort ja inzwischen kassieren.
... ich wollte im nächsten Frühjahr in den Iran, hast Du mir dazu bitte nen Link zum mehr lesen ....
Frank

Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer

Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758

Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

Fähre gebucht!!! :-)

#7 Beitrag von Halifax1117 » 2010-07-31 23:23:18

So hin und zurück ist gebucht! :D
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen

Benutzeravatar
joern
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3596
Registriert: 2006-10-22 7:13:12
Wohnort: Asien
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von joern » 2010-08-01 14:24:39

@Manni und Susi,

habt Ihr Kontakt zu Lutz und Heidi?(Toyota von der Tour 2006) Sie wollen dieses Jahr in den Oman und haben Erfahrung mit dem Saudi-Transit. (Seit Ihr beim AMR?)
@Frank: Erfahrung bzgl. Dieselsteuer im Iran haben hier im Forum wohl zuletzt der Froschkönig (z.Zt. Nepal) oder Hilde-Evolution gemacht.
Overlandtours.de

Benutzeravatar
Wicki
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2008-10-03 18:45:31
Wohnort: Bad Säckingen

#9 Beitrag von Wicki » 2010-08-05 20:10:20

Hallo

@Frank : Wegen der Dieselsteuer Iran : Freunde von uns sind mit einem Magirus vor ca. 2 Monaten durch den Oman gefahren und haben ca. 800 USD bezahlt. Es haengt offensichtlich von der Strecke ab die man fahren will , was man an der Grenze angeben muss.
@Joern : Schoen von dir zu hören! AMR leider nicht, ist einfach sauweit fuer uns , vielleicht WillyJansen Treffen im September. Zu Lutz u Heidi haben wir Kontakt und sind gegenseitig am Erfahrung austauschen was diese Strecke angeht.

Betreffs des Transitvisums durch SA fuer die Rueckstrecke scheint es so zu sein , dass man sich das dann in VAR oder im Oman besorgen muss.Das geht nur ueber eine Agentur. Sobald wir mehr wissen , hoffentlich auch eine Agentur-Adresse vor Ort geben wir hier Bescheid.

Gruss
Susi

Benutzeravatar
Wicki
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2008-10-03 18:45:31
Wohnort: Bad Säckingen

#10 Beitrag von Wicki » 2010-08-08 9:42:24

Hallo nochmal ,
ich sehe grad ,ich habe hier die Länder ewas durcheiandergebracht als ich geschrieben habe :
"Freunde von uns sind mit einem Magirus vor ca. 2 Monaten durch den Oman gefahren und haben ca. 800 USD " , ist natürlich Quatsch , ich meinte natürlich Iran , nicht Oman....
Susi

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

#11 Beitrag von Halifax1117 » 2010-10-18 13:42:13

Wir sind im Oman!

Vielleicht interessiert es den einen oder anderen:

1. 72 Stunden one-way-Visum für Saudi Arabien kann in Amman über eine Agentur beantragt werden. Verlangt wird kein Gesundheitszeugnis, aber vor allem die Original Zulassung, das Visum des Ziellandes, ein Empfehlungsschreiben der deutschen Botschaft und ein Passbild (ohne Zusicherung der Vollständigkeit!).

Visa-Agentur: Wenn man in die Straße zur saudischen Botschaft hineinfährt liegt rechter Hand oben ein kleiner "begrünter" Platz, an dessen obererm Rand eine Visaagentur in einem etwa 6 m2 großen Holzverschlag zu finden ist.

2. Einreise Saudi Arabien:
Frauen müssen ohne Begleitung von Männern ihren Einreisestempel holen: erste Türe im Immigration Office, dort wo keine Männer warten.
Männer nehmen die dritte Türe (große Halle), dort zuerst eine Nummer holen bei einem der Schalter ohne Kamera und Fingerprint Lesegerät. Mit der Nummer im Pass zu einem der (drei) Schalter mit Kamera und Fingerprint Lesegerät. Das Wars für die Einreiseformalitäten.
Mit dem Einreisestempel fährt man in den Zollhof. Bei uns gings ganz schnell: ein Beamter lässt sich die Staufächer zeigen. Sehr freundlich und durchaus zuvorkommend! Zum Schluss noch die Versicherung. Eine Woche kostet 100 Rial (an der ausgehängten Tafel werden 70 Rial ausgewiesen für eine Versicherung von 7 Tagen und 100 Rial für zwei Wochen) ich zahle 28 JD.

ATM Maschine kaum 500m nach der Ausreisekontrolle links. Erste Tankstelle links sollte man den Ausreisewilligen überlassen, 5km weiter gibt es eine große LKW geeignete Tankstelle.

Sprit 0,30 Rial = ungefähr 0,06 EUR

Die Strecke ist über die sogenannte Ostroute gut in den 72 Stunden zu machen, auch mit Fahrzeugen, die nur 80 oder 90 fahren. Fast durchgehend 4-spurige Autobahn, z.T. Baustellen, bei uns immer ohne Stau.
Die ersten zwei Tage kann man ohne was zu verpassen Strecke machen; am dritten Tag wird es auch landschaftlich interessanter.

Neue Karten von TOMTOM sind nicht aktuell aber durchaus hilfreich.

3. Ausreise Saudi Arabien / Einreise Emirate
Die Autobahn endet im Zollhof. Rechtzeitig vorher im Ort tanken!! Das Ausreisebüro ist im Wartebereich rechter Hand zwischen dem gewerblichen Zollhof und dem Bereich für Privatreisende. Ausreise nach Fahrzeugkontrolle ohne Probleme in 30 Minuten.

Einreiseformalitäten Emirate in klimatisierten Abfertigungshallen, sehr freundlich man spricht durchweg englisch. Nach 5 Minuten war die Einreise erledigt, ATM Maschine steht vor der Türe.
Fahrzeuge werden automatisch erfasst und samt Passagieren durchleuchtet. Durchfahrt durch Zollabfertigungshalle, Fahrzeugkontrolle durch den Zoll ohne weitere Fragen. Dann noch die Versicherung links hinter der Zollhalle abschließen. Zu empfehlen ist der mittlere Schalter mit der grünen Schrift: Englischkenntnisse und den (bei uns) günstigsten Prämien.

4. Ausreise Emirate / Einreise OMAN
Grenzübertritt Al Ain / Al Buraimi
Ausreise war in knapp 10 Minuten mit allem drum und dran einschließlich Fahrzeugkontrolle erledigt. Sehr hilfsbereite Beamte zeigen einem immer den nächsten Schalter. So geht alles sehr schnell und alles in Englisch!!

Einreise im Oman.
Die Einreiseformalitäten können erst einige (etwa 10 bis 15km ?) Kilometer nach der Ausreise in Al Buraimi erledigt werden (immer gerade aus über ein oder zwei (?) Kreisverkehre. Die Versicherung kann bereits auf dem Weg dahin bei einer der vielen Versicherungsagenturen meist rechts der Straße abgeschlossen werden (Preisvergleich lohnte sich für uns!).

Die Grenzabfertigung in Al Buraimi geht recht rasch, da (natürlich) schon ein Visum für den Oman im Pass steht. Die Zollabfertigung hat wegen der Vorlage des Carnets etwas länger gedauert. Dann Zollkontrolle; das wars.
Wie immer: Wichtig der Laufzettel, auf dem alle Stempel sein müssen: Einreise, Zoll und Versicherung.

Gerne mehr als PN

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Wombi » 2010-10-18 16:41:12

Die Strecke ist über die sogenannte Ostroute gut in den 72 Stunden zu machen, auch mit Fahrzeugen, die nur 80 oder 90 fahren.

Hallo Halifax,


Wie soll ich das verstehen ???


Bist Du mit dem PKW unterwegs ???


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

#13 Beitrag von Halifax1117 » 2010-10-19 5:15:53

Hallo Wombi,
Schön Dich auch hier zu sehen.
Hahaha: wer kommt auf so eine Idee?
Ich schrieb_: "...ist zu machen.." heißt: man braucht sich nicht abhalten lassen, KSA im Transit auf meistens sehr gut ausgebauten 4-spurigen Autobahnen zu passieren. Danach kann es ja gemütlich weitergehen.

Heute geht es erst Mal in den Jebel Akhbar und kommende Woche in die Rub al Khali.

Schöne Grüße in die Kälte

Es ist 07:00 local time und 34°C

Benutzeravatar
911er
Schlammschipper
Beiträge: 422
Registriert: 2006-10-05 12:58:26
Wohnort: Pürgen bei Landsberg am Lech

#14 Beitrag von 911er » 2010-10-19 10:03:28

Hi Halifax,

das nenn ich mal endlich einen sehr guten informativen Kurzbericht - weiter so - KLASSE
Immer gute Fahrt und genug Diesel an Bord
LG
Iris&Hilmar

Benutzeravatar
Halifax1117
Selbstlenker
Beiträge: 152
Registriert: 2008-09-07 15:02:09
Wohnort: Deutschland

#15 Beitrag von Halifax1117 » 2010-11-01 11:53:26

Rub Al Khali: dem Vernehmen nach wurde im letzten Jahr ein alleinreisendes Ehepaar nach SAT Notruf vom Militär gerettet. Nun soll angeblich das Militär wie immer freundlich aber bestimmt auch auf Pisten aufgefundene Touristen zu deren eigener Sicherheit aus der Rub hinaus begleiten, so berichteten andere Touristen, die wir trafen.

Hoffentlich ist das nicht der Anfang vom Ende eines freien Reisens in diesem wunderschönen Teil unserer Erde.

Wer weiß mehr? und Genaueres?

Wir wurden bei der Ausfahrt aus der Rub vom Militär nach Karten und Ausrüstung gefragt. Nach 10 Minuten wünschte man uns sehr freundlich weiterhin eine gute Reise und alles war damit erledigt. Wichtig war nur, dass wir an Hand unserer Route zeigen konnten, dass wir die saudische Grenze nicht überschritten haben.

Antworten