für heizung,kühlschrank,kochfeld usw anschaue,ist mir die über-
legung gekommen einen alten guterhaltenen wohnwagen zu kaufen
und auszuschlachten. hat das schon jemand gemacht,oder
erfahrungen im recyclen von wohnmobilgeräten?


Moderator: Moderatoren
Für Heizung, Kühlschrank und Kochfeld einen ganzen Wohnwagen kaufen? Dürfte sich meiner Meinung nach nicht lohnen. Entweder ist der Wohnwagen so fertig, daß diese Geräte auch nichts mehr taugen, oder er ist so teuer, daß Du dir diese Geräte sogar neu kaufen kannst. Außerdem dürfen WW-Heizungen i.d.R. nicht in Wohnmobilen genutzt werden.dneprtreiber hat geschrieben:da ich ja so zimlich bei 0 anfange,und wenn ich mir so die preise
für heizung,kühlschrank,kochfeld usw anschaue,ist mir die über-
legung gekommen einen alten guterhaltenen wohnwagen zu kaufen
und auszuschlachten. hat das schon jemand gemacht,oder
erfahrungen im recyclen von wohnmobilgeräten?![]()
Ich hab im Herbst einen recht guterhaltenen Aufbau geschlachtet . Problem ist dass man nie weiss ob die Sachen noch funktionieren das heisst man kauft die Katze im Sack . Wenn man was billig kauft funktionieren die Sachen oft auf Anhieb nicht weil das Teil vielleicht eine zeitlang rumstand und nicht in Gebrauch war . Nach einer Reinigungs und Wartungsaktion siehts aber vielleicht schon wieder anders aus . Wie gesagt alles Risiko . Die Truma aus der Schlachtung hab ich letzte Woche auf Reise geschickt .dneprtreiber hat geschrieben:hat das schon jemand gemacht,oder
erfahrungen im recyclen von wohnmobilgeräten? :
Das seh ich allerdings auch so , ich hab zwar auch Campingkocher von Enders im Steyr jedoch etwas anders dimensioniert und sehr gute Qualität . 4 Brenner in Haushaltsqualität und so angeordnet dass auch grössere Kaliber draufpassen .Maggi-Fan hat geschrieben:,
was willst Du mit einer Spüle, einem Kochfeld u.s.w. aus einem Wohnwagen?
Das sind doch, mal ganz drastich ausgedrückt, Mehr oder Weniger Atrappen.
Nö.Maggi-Fan hat geschrieben:bis Du so einen gefunden hast, bist Du Alt und Grau.