Moin, Moin
Gestern war es so weit, Getriebe ausbauen. 6 Std. haben wir zu dritt gebraucht um die Kupplung endlich in den Händen zu halten.
Die Schrauben ließen sich nach 45 Jahren allesamt ohne Probleme lösen, die meisten bedenken hatte ich bei den Schrauben der Bodenbleche, aber selbst die ließen sich alle lösen. So ein Garagenfahrzeug hat halt seine Vorteile und die jahrelange Pflege mit Wachs und Öl sein weiteres.
Probleme gab es nur mit der Welle des Nebenantriebes der Pumpe, wir hatten gehofft, an ihr nach dem lösen am Getriebe, vorbei zu kommen. War aber leider nicht der Fall, also im Mannschaftsraum Tunnel auf und hier auch trennen. Danach war genügend Platz um das Getriebe nach hinten und dann endlich nach unten zu bekommen.
Dann den Kupplungsautomaten abgebaut und Kupplung ausgebaut, Kupplungsbelag ist runter, die äußeren Nieten sind
fast plan mit dem Belag. Wie man sieht ist das bei 31000KM dann doch auch schon möglich. Die Gesamtstärke der Kupplung würde ich mit ca.9mm schätzen(werd heut mal messen) die Kupplung trägt die Nummer von F&S 1861180001. Die anderen Oberflächen sehen sehr gut aus, keine Riefen keine Verfärbungen.
Heute werde ich mich daran machen die Schwungscheibe zu demontieren um an den Wedi zu kommen und diesen zu entfernen und am Getriebe Ausrücklager und ebenso den Wedi zur Erneuerung zu demontieren. Die Lager kommen natürlich alle neu. Der Nehmerzylinder muss zur Abdichtung auch noch zerlegt werden, der ist auch etwas undicht.
Der Ausbau ist echt mühselig, den Tipp mit den ausreichenden Lappen kann ich nur weitergeben. Man, man wir sahen aus als ob wir aus dem Bergwerk kamen
