Fahrwerksoptimierung 1113 Teil 2

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Hardl
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2007-09-13 18:45:07

Fahrwerksoptimierung 1113 Teil 2

#1 Beitrag von Hardl » 2009-04-26 20:09:20

Hallo Schrauberfreunde,
ich war dann doch noch nicht ganz fertig.
Auslöser für einen nochmaligen Anlauf waren Schwingungen im Antriebsstrang, ausgelöst durch den Wegfall der zweiten Beugung im hinteren Kardantrieb. Im Grunde keine große Sache aber Rattenschwänze fangen oft ganz harmlos an.
Nach Beseitigung diverser Resonanz-Schwingungsquellen (Campingstühle etc.) war die Situation durchaus akzeptabel. Da aber die im allgemeinen tolerierbare Beugungswinkeldifferenz von max.3° um weitere 3-4° überschritten wurde, war die Sorge um den Antriebsstrag dann doch zu groß. Lösung des Problems hätte sein können eine Kardanwelle mit zentriertem Doppelgelenk. Die Entscheidung fiel dann aber wegen der höheren Drehzahlfestigkeit auf eine Gleichlaufgelenkwelle.
Bild
Bild
Da ich seit einiger Zeit davon träume die schwere HL5 Achse gegen eine leichtere HL4 zu tauschen, der Achstyp aber die Baulänge der Antriebswelle bestimmt sollte daher auch gleich die Achse getauscht werden. So wurde es dann auch gemacht.
Bild
Da es sich aber um eine Achse mit schneller Übersetzung handelt mußte natürlich auch die entsprechende Vorderachse rein.
Bild
Es erschien mir dann auch angebracht die Federung zu verbessern: Parabelfedern ersetzen Trapezfedern.
Bild
Durch den Wegfall der Innenreibung der Feder war es sinnvoll Dämpfer mit einer stärkeren Dämpfungskennlinie zu verbauen.
Ebenso bekam die Hinterachse stärkere Dämpfer. Bei der unteren Dämpferbefestigung habe ich nachgebessert. Die Anlenkung ist nun kardanisch mit abschmierbarem Messingbuchsengelenk.
Bild
Glückliche Umstände ließen es zu das VG325 gegen ein VG500 zu tauschen. Es erscheint doch deutlich robuster (was aus anderen Gründen Sinn macht) und läßt die getrennte Schaltung von Allrad und Untersetzung zu.
Bild
Bis auf ein paar Kleinigkeiten will ich´s jetzt gut sein lassen.
Ach, noch was:
Angesichts der jetzt schnellen Achübersetzung habe ich meine geliebten XZL 365/85 R20 gegen (popelige) 365/80 R20 getauscht.
Dadurch steht für Mathias nicht zu befürchten, dass sein Geschwindigkeitsrekord gebrochen wird. Mit der kleineren Bereifung sind etwa 130km/h Vmax. drin, wobei mich der Mut bereits bei 115km/h verläßt.

Freundliche Schraubergrüße
Hardl

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#2 Beitrag von dd99sg » 2009-04-26 20:14:17

Hi,

Respekt! Schaut super aus!

Viel spass mit dem neuerbautem Antriebsstrang.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#3 Beitrag von Lennat1113 » 2009-04-26 20:21:05

Meine Fresse...

Da gibt man sich jahrelang Mühe und baut, lernt und glaubt wirklich was feines geschaffen zu haben. Dein Fahrwerk ist aber wohl einfach nur erstklassig. Verbeuge mich in Ehrfurcht und würde gerne den Rest vom Fahrzeug sehen.
1A- Hut ab.
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4562
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2009-04-26 21:50:13

Wow, sieht aus wie geleckt.
Na dann allzeit gute Fahrt.

Ciao

Veit

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3671
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#5 Beitrag von Landei » 2009-04-26 23:28:09

Solltest du aus irgendeinem persönlichen Grund deine Lebensplanung ändern, vielleicht zum Meditieren in ein Ashram ziehen oder allem weltlichen entsagen und dich deiner Besitztümer profitlos entledigen wollen, dann bitte ich dich vorab um eine Verkaufsabsichtsinsiderinformation :wub: .

Jochen

Benutzeravatar
gunther
Kampfschrauber
Beiträge: 564
Registriert: 2006-10-04 15:04:02
Wohnort: Graben-Neudorf

#6 Beitrag von gunther » 2009-04-27 6:40:29

ohne Worte......

wieviele Stunden hat denn bei dir ein Tag?

also, wir würden den Mercedes auch übernehmen.

Gruß Gunther
Man sollte eigentlich im Leben niemals die gleiche Dummheit zweimal machen, denn die Auswahl ist groß genug
(Bertrand Russell)

Benutzeravatar
klausausadlitz
abgefahren
Beiträge: 1043
Registriert: 2007-08-20 16:03:30
Wohnort: ahorntal

Re: Fahrwerksoptimierung 1113 Teil 2

#7 Beitrag von klausausadlitz » 2009-04-27 9:14:34

Hardl hat geschrieben: Ach, noch was:
Angesichts der jetzt schnellen Achübersetzung habe ich meine geliebten XZL 365/85 R20 gegen (popelige) 365/80 R20 getauscht.
l
:unwuerdig: :unwuerdig:

chapeau

wau .... wirklich eindrücklich
das mit der reifendimenssion versteh ich jetzt nicht wirklich
lg klaus
Zuletzt geändert von klausausadlitz am 2009-04-27 9:15:17, insgesamt 1-mal geändert.
wenn der klügere immer nachgibt, wird die welt bald von den dummen beherrscht

http://klausausadlitzreiseblog.blogspot.com/

Benutzeravatar
Walöter
abgefahren
Beiträge: 1674
Registriert: 2007-11-23 11:27:59
Wohnort: Puchheim
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Walöter » 2009-04-27 9:40:25

Hallo Hardl,

sehen wir uns im Mai bei Ed & Irene?

Gruß

Walter

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#9 Beitrag von x.l. » 2009-04-27 13:35:05

Moin,

ich muss ja sagen: meinen allerhöchsten Respekt für die Umbauten.

Aber sie treiben mir die Tränen in die Augen, denn ich hab den ganzen Winter damit verbracht den hinteren teil meines Fahrgestells zu lackieren und es sieht lange nicht so gut aus... und dann macht da einer mal gerade nen Komplettumbau, so als wenns nix wäre...

Ich muss sagen da spielt jemand wohl in einer komplett anderen Liga, ich hoffe dass das nicht mit Hobbyschraubern zu vergleichen ist, denn dann würde ich mich sofort als minderwertig fühlen...

So genug Selbstbemitleidet!! Toller Umbau, wie geht das so mitm TÜV??? bei dem projekt könnte ich Fragen über Fragen stellen....und einfach nur staunen

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#10 Beitrag von wayko » 2009-04-27 13:47:51

x.l. hat geschrieben:
Ich muss sagen da spielt jemand wohl in einer komplett anderen Liga, ich hoffe dass das nicht mit Hobbyschraubern zu vergleichen ist, denn dann würde ich mich sofort als minderwertig fühlen...
So wie der Hardl das mal auf einem Treffen erzählt hat, hatte die Planung/Durchführung ein Heizungsbauazubi im ersten Lehrjahr aus einem benachbarten Betrieb. Der war vorher Zivi und fühlte sich dann in der Lehre nicht ausgelastet, sodaß er Hardl gefragt hat, ob er nicht nebenher seinen LKW "pimpen" dürfe... :dry:



Nein, keine Angst, das ist wirklich eine andere Liga. Und ich finde den Umbau einfach nur klasse! Letzten Herbst durfte ich ihn ja mal live bewundern :)
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Joe » 2009-04-27 14:23:15

Hi Gerhard,

mal wieder: Respekt und Hut ab an die "Verwandschaft"! :D

So wie ich dich kenne, parkst du deswegen aber demnächst auf einer Spiegelfläche damit man alles bequem bestaunen kann sondern "prügelst" ihn erst recht durchs Gelände - und wie er danach aussieht ....
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#12 Beitrag von JRHeld » 2009-04-27 14:46:34

moins,
alte scheiße :eek: :eek: :eek:
Anerkennung in verschärfter Form :cool: :angel: :cool: :angel: :cool:
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Transporter » 2009-04-27 16:26:41

Jo. Du bist echt mit einer genialsten Spinner hier. Kein Gelaber sondern Taten. Hammerhart, oder auch, wie gerne zitiert wird: KRASSE KACKE.

Best.

Grüße, ein sich in Demut neigender

Transporter.
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Lennat1113
Überholer
Beiträge: 233
Registriert: 2007-10-18 23:20:44

#14 Beitrag von Lennat1113 » 2009-04-27 23:34:07

Was ist mit dem Rest? Zeig uns den Wagen!!!!
Alles was du hast - hat irgendwann dich

Benutzeravatar
Mogros
süchtig
Beiträge: 880
Registriert: 2006-10-09 13:24:03
Wohnort: Bern

#15 Beitrag von Mogros » 2009-04-28 7:57:01

Lennat1113 hat geschrieben:Was ist mit dem Rest? Zeig uns den Wagen!!!!
Gucksdu:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... thor=Hardl

Die Suchfunktion ist dein Freund und Helfer ;)

Gruss
Chrigu

Hardl
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2007-09-13 18:45:07

#16 Beitrag von Hardl » 2009-04-29 23:17:04

Hallo Schrauberfreunde,

Danke für die Kommentare. Das tut gut. Nach Monaten wilder Schrauberei kommentiert meine Frau das Ergebnis eher mit Bemerkungen wie .....und was ist jetzt anders??.. Das bremst mich etwas ein.

Nachtrag zur Technik:
die XZL365/85 haben mir über viele Pisten und Geländekilometer gute Dieste geleistet. Sie haben einen gößeren Durchmesser als die 365/80 . Das Rollvermögen im Gelände ist damit besser und sie machen da Fahrzeug schneller (4-5km/h, oder eben geringere Drehzahl).
Nachteile gegenüber 365/80 sind: der höhere Preis, nur Geschwindigkeitsindex G(=90km/h) und 20KG mehr Gewicht pro Reifen.
Durch die nun schnelle Achsübersetzung in Verbindung mit meinem 6-Ganggetriebe (Schnellgangversion) ist das Fahrzeug auch mit den "kleinen" Reifen schnell genug, aber 100 kg leichter.

Nun noch ein paar Worte an die mir persönlich bekannten Freunde:

Ja Gunter, bei uns hier im Süden hat der Tag auch 24 Stunden aber wenn´s pressiert schaffen wir halt noch ein bisschen in die Nacht hinein. Dann geht schon was vorwärts.

Jo Du hast recht. Mit parken auf Spiegel ist nicht. Im Sommer gehts nach Zentralasien und da muss mein TT zeigen was er kann.

Ja Walter, bei Ed werden wir uns wiedersehen. Ich hoffe Du bringst Deine Kiste wieder mit.

Clemens Du Petze. Das muß doch nicht jeder wissen, dass der Gas/Wasser/Scheiße-Lehrling vom Nachbar alles gemacht hat.

Wenn meine Hände mal wieder Öl- und Fettfrei sind mach ich ein paar Bilder vom Rest.
Oder man sieht sich beim Därr.

mit besten (Schrauber-)Grüßen
Hardl

Benutzeravatar
Lassie
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4664
Registriert: 2006-10-03 11:40:40
Wohnort: Schäbige Alb
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Lassie » 2009-04-30 3:46:48

Hallo Hardl,

grosser Kudo auch aus Shanghai.
Ich hatte dich mal besucht, da du von mir einen Auspufftopf gekauft hattest. Schon damals hatte ich mich gewundert, zu was ein wildgewordener Versicherungsmensch alles fähig ist. Deine Werkstatt (und Haus und Auto) wecken jetzt noch meinen Neid :angel:

Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt wünscht,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam

Hardl
infiziert
Beiträge: 39
Registriert: 2007-09-13 18:45:07

#18 Beitrag von Hardl » 2009-05-01 20:38:19

Hallo Jürgen,
Du bist also wieder einmal bei den Schlitzaugen!
Ich hoffe es geht Dir gut und Ich erinnere mich gern an unser Gespräch bei Deiner "Hauslieferung" des Auspuffs.
Vielleicht kann ich mich mal revanchieren und irgend etwas nach Shanghai liefern?
Es war natürlich eine unverzeiliche Unterlassungssünde Deinen Auspufftopf bei meinen Umbauarbeiten unerwähnt zu lassen.
Das hole ich jetzt nach!

Voraussetzung für den Einbau eines Dreieckschublenkers war genügend Platzzu schaffen. Unteranderem störte der Auspufftopf samt Rohr.
Lösung war Jürgens großer Unimogtopf, der keinen Abgang nach hinten hat....
Bild
...sondern zur Seite. Der Anschluß erfolgte mit Niro-Flexrohr.
Bild
Der Topf fügt sich gut in´s Gesamtbild, hat große Querschnitte und ein sonores Wummern.
Bild
Danke nochmals und Dir alles Gute

Gruß
Hardl

Antworten