ich war dann doch noch nicht ganz fertig.
Auslöser für einen nochmaligen Anlauf waren Schwingungen im Antriebsstrang, ausgelöst durch den Wegfall der zweiten Beugung im hinteren Kardantrieb. Im Grunde keine große Sache aber Rattenschwänze fangen oft ganz harmlos an.
Nach Beseitigung diverser Resonanz-Schwingungsquellen (Campingstühle etc.) war die Situation durchaus akzeptabel. Da aber die im allgemeinen tolerierbare Beugungswinkeldifferenz von max.3° um weitere 3-4° überschritten wurde, war die Sorge um den Antriebsstrag dann doch zu groß. Lösung des Problems hätte sein können eine Kardanwelle mit zentriertem Doppelgelenk. Die Entscheidung fiel dann aber wegen der höheren Drehzahlfestigkeit auf eine Gleichlaufgelenkwelle.


Da ich seit einiger Zeit davon träume die schwere HL5 Achse gegen eine leichtere HL4 zu tauschen, der Achstyp aber die Baulänge der Antriebswelle bestimmt sollte daher auch gleich die Achse getauscht werden. So wurde es dann auch gemacht.

Da es sich aber um eine Achse mit schneller Übersetzung handelt mußte natürlich auch die entsprechende Vorderachse rein.

Es erschien mir dann auch angebracht die Federung zu verbessern: Parabelfedern ersetzen Trapezfedern.

Durch den Wegfall der Innenreibung der Feder war es sinnvoll Dämpfer mit einer stärkeren Dämpfungskennlinie zu verbauen.
Ebenso bekam die Hinterachse stärkere Dämpfer. Bei der unteren Dämpferbefestigung habe ich nachgebessert. Die Anlenkung ist nun kardanisch mit abschmierbarem Messingbuchsengelenk.

Glückliche Umstände ließen es zu das VG325 gegen ein VG500 zu tauschen. Es erscheint doch deutlich robuster (was aus anderen Gründen Sinn macht) und läßt die getrennte Schaltung von Allrad und Untersetzung zu.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten will ich´s jetzt gut sein lassen.
Ach, noch was:
Angesichts der jetzt schnellen Achübersetzung habe ich meine geliebten XZL 365/85 R20 gegen (popelige) 365/80 R20 getauscht.
Dadurch steht für Mathias nicht zu befürchten, dass sein Geschwindigkeitsrekord gebrochen wird. Mit der kleineren Bereifung sind etwa 130km/h Vmax. drin, wobei mich der Mut bereits bei 115km/h verläßt.
Freundliche Schraubergrüße
Hardl