temporäre Umweltzonen in Frankreich

Reisen, Camping, Fernweh, Navigation, ...

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 433
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#31 Beitrag von ADK-Fahrer » 2025-07-13 22:40:15

Hallo Peter,
wenn wir in Straßburg waren, haben wir auch immer in Kehl gestanden und sind mit'm Radl rüber.
Wollte nur mal versuchen, wie das so funktioniert.
Ergebnis: wahrscheinlich gar nicht 🙄

Wir wollen ja nach B und NL, da ist es nach Lille in F nicht weit.

So wie es aussieht ist F nicht mehr ohne Risiko bzw. Zittern machbar.
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

4x4V10
abgefahren
Beiträge: 1186
Registriert: 2011-02-27 14:04:42

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#32 Beitrag von 4x4V10 » 2025-07-14 10:50:40

ADK-Fahrer hat geschrieben:
2025-07-13 19:59:14
...
Wenn man nun eine Tour durch F machen möchte, wie geht das mit einem historischen Fahrzeug ohne Plakette?
Einfach drauf los und schauen was dann kommt, ist eigentlich nicht so meins.... :bored:

Fällt F nun für Urlaube aus?
...
Moin,
so haben wir es im April gemacht. Sind mit zwei "historischen" LKWs durch F. Einer mit H-Kennzeichen, einer ohne. Es kam bisher keine Post.

Viele Grüße
Constantin

Benutzeravatar
Stechpaddler
neues Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 2023-04-17 18:11:16
Wohnort: Gräfelfing
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#33 Beitrag von Stechpaddler » 2025-07-14 14:45:51

ADK-Fahrer hat geschrieben:
2025-07-13 19:59:14
Habe mich nun auch damit beschäftigt.
Es besteht ja wohl die Möglichkeit, sich mit einem historischen Fahrzeug von den Beschränkungen in den Umweltzonen befreien zu lassen.
Das wird einem ja nicht gerade leicht gemacht, zumal es ja nicht nur die Stadtkerne betrifft, sondern ganze Regionen die wohl kaum umfahren werden können.
Jeder Bezirk /jedes Dorf kann seine eigenen Regeln machen (0-24h, 20:00-08:00 oder nach Schadstoffbelastung.....) und es gibt offenbar keine zentrale Stelle für die Registrierung.
Hab das versucht für Strassburg zu beantragen, hab da den Schein hingeschickt, mal schauen, ob da was kommt.
Für Lile war es mir nicht möglich.
Wenn man nun eine Tour durch F machen möchte, wie geht das mit einem historischen Fahrzeug ohne Plakette?
Einfach drauf los und schauen was dann kommt, ist eigentlich nicht so meins.... :bored:

Fällt F nun für Urlaube aus?
Wäre schade, war früher immer schön dort....
Servus,
Berichte bitte mal, wie es mit Strassburg ausgeht. Wir müssen arbeitstechnisch für 3 Tage zur Fachmesse "Paddle Sport Show" Ende September nach Strassburg und da müssen wir mit unserem 80-16 hin.
Ich habe mich auch schon mit den Ausnahmeregelungen auseinander gesetzt. Ich werde wohl gegen Ende August die Einfahrterlaubnis beantragen.
Immer a handbreit Diesel im Tank, Andreas

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 433
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#34 Beitrag von ADK-Fahrer » 2025-07-14 22:52:46

Hatte gestern eine Mail bezüglich Befreiung Umweltzonen nach Gent (B) geschickt.
Heute prompt die Ausnahme für 5 Jahre erhalten
Gilt auch für Antwerpen.
Mit Brüssel hab ich Kontakt aufgenommen, schauen wir Mal.

Straßburg ist nicht so einfach, da ich mit deren Seite nicht klarkomme. Musste erstmal finden.
Bleibe dran und berichte.
Auf jeden Fall solltest Du rechtzeitig den Antrag stellen, kann wohl mehrere Wochen dauern 😉
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8887
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#35 Beitrag von Wombi » 2025-07-14 23:30:33

ADK-Fahrer hat geschrieben:
2025-07-14 22:52:46
Hatte gestern eine Mail bezüglich Befreiung Umweltzonen nach Gent (B) geschickt.
Heute prompt die Ausnahme für 5 Jahre erhalten
Gilt auch für Antwerpen.
Mit Brüssel hab ich Kontakt aufgenommen, schauen wir Mal.

Straßburg ist nicht so einfach, da ich mit deren Seite nicht klarkomme. Musste erstmal finden.
Bleibe dran und berichte.
Auf jeden Fall solltest Du rechtzeitig den Antrag stellen, kann wohl mehrere Wochen dauern 😉
Belgien als LKW mit H Kennzeichen ?

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
ADK-Fahrer
Schlammschipper
Beiträge: 433
Registriert: 2015-07-01 16:05:26

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#36 Beitrag von ADK-Fahrer » 2025-07-15 6:35:48

Gut,
hätte dazuschreiben sollen:
So. Fz. Bautruppwagen mit 11,99 t
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!

Benutzeravatar
MEGGI_3
Selbstlenker
Beiträge: 159
Registriert: 2024-04-30 22:40:33

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#37 Beitrag von MEGGI_3 » 2025-07-15 7:03:25

Guten Morgen,
wir waren im Juni für 14 Tage in Frankreich (Bretagne über Belgien und unterhalb Paris zurück).
Vorher hatte ich auch beim ADAC Unterlagen von Städten die so ungefähr auf dem Weg lagen bekommen, wo ich per QR- Code Unterlagen laden konnte, haben wir nicht gemacht. Dann noch 2 Oldtimer- Bekannte in Frankreich gefragt, wie es mit Oldtimer LKW in Frankreich gehandhabt wird, wusste auch keiner wirklich.
Wir sind Autobahn von Kassel, durch Belgien bis kurz vor Dieppe gefahren, ohne irgendwas zur Maut Erhebung an Board (Magirus Mercur, So.- KFZ- Feuerwehr, H- Kennzeichen).
In Frankreich hatten wir 2 alte Velosolex- Mofas dabei für die Städte. Den Mercur haben wir vor den Städten abgestellt.
Bis jetzt kam noch keine Post aus Belgien oder Frankreich und wir haben schon einige Polizisten gesehen.
Viel Spaß im Urlaub, Sylli und Tom

Benutzeravatar
rennmaus
Überholer
Beiträge: 264
Registriert: 2022-01-26 11:48:37
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#38 Beitrag von rennmaus » 2025-07-15 12:32:57

Ich habe mich letztes Jahr mal in Strassburg angemeldet, weil ich wissen wollte, was da geht und wie.
Ich kann jetzt da Mülltonnen bestellen und Straßenschäden melden :joke:
Die Schnecke (BJ 89) ging nicht anzumelden. :eek:
Da hatte ich die Interpretation: Brauch nicht nicht, bzw. nichts, um reinzufahren. Geht bei uns mit H ja auch einfach so. So hatte ich auch die Infos von Oldie-Freunden in Frankreich gedautet. Aber ich kann nur rudimentärst französisch :wub:
Es gäbe aber auch die Interpretation: Darf ich garnicht rein.
Franbkreich steht grade auch nicht auf dem Schirm, aber ich würde es einfach so versuchen. :positiv:
Grüße von Martina und Harald aus Kendenich am Dom
---
rennmaus ist der alte Name vom A2, die "Kleine grüne Schnecke" (MB 609D) rennt weniger, sieht dafür mehr durch die große Scheibe.
Zwillingsreifen ist 4-Wheel, mehr hier: https://freiinderwelt.home.blog/
geklaut und ergänzt: "außerhalb der Eisdiele ist die Natur der Star, nicht die Karre"

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1333
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#39 Beitrag von Cactus » 2025-07-15 12:36:53

mangusta hat geschrieben:
2024-01-18 11:48:23
Von Luxemburg Richtung Mittelmeer (Sete) wird man ja quasi durch die 3,5t Beschränkungen überall auf die Autobahn gezwungen - und damit dann auch in Lyon mitten durch das Stadtzentrum hindurch. Ist bis jetzt immer gut gegangen ... und das sogar ohne die "angles morts" Aufkleber - ich weiß nicht warum - aber die lehne ich persönlich bei einem Auto unter 6 Meter Länge grundsätzlich ab.


Gruß

Rolf
Fehlende Aufkleber kosten 135€....das Geld aus der Urlaubskasse gebe ich lieber für Anderes aus...und mit den französischen Ordnungskräften möchte ich nicht diskutieren...
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20141
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#40 Beitrag von Wilmaaa » 2025-07-15 13:20:59

Es gibt die Angles Morts Tafeln auch als Magnetschilder. Wer sie also nicht dauerhaft spazieren fahren möchte, nimmt einfach die.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
MEGGI_3
Selbstlenker
Beiträge: 159
Registriert: 2024-04-30 22:40:33

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#41 Beitrag von MEGGI_3 » 2025-07-15 14:11:13

Hier ein Bild als wir das Mercur- Gespann neben dem Imbissstand vor St. Michel geparkt hatten. Dann mit den Velos über den Steg zum Kloster und zurück.
IMG_20250715_140150.jpg

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5716
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#42 Beitrag von Der Initiator » 2025-07-15 14:55:07

rennmaus hat geschrieben:
2025-07-15 12:32:57
Ich kann jetzt da Mülltonnen bestellen und Straßenschäden melden :joke:
Die Schnecke (BJ 89) ging nicht anzumelden. :eek:
Perfekt! Damit kannst du jederzeit beweisen, dass die Schnecke kein Straßenschaden ist!. Sonst könntest du sie ja anmelden :hug:
Auf See und in den ersten Häfen findet man immer Zeit, um in Ruhe die letzten, noch fehlenden Kleinigkeiten in Ordnung zu bringen.
(Aus "Bernard Moitessier, Kap Horn - der logische Weg")

Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und ... Naja, das andere.

Benutzeravatar
1ten
Kampfschrauber
Beiträge: 547
Registriert: 2016-07-24 23:56:24

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#43 Beitrag von 1ten » 2025-07-15 16:38:18

Wilmaaa hat geschrieben:
2025-07-15 13:20:59
Es gibt die Angles Morts Tafeln auch als Magnetschilder. Wer sie also nicht dauerhaft spazieren fahren möchte, nimmt einfach die.
stilecht für Exmos auch bei Pistenkuh ;) aber wie der Schwabe sagt: hebd net am Shelda …
(nicht verwand oder verschwägert)
Zuletzt geändert von 1ten am 2025-07-15 16:44:36, insgesamt 2-mal geändert.
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK

Benutzeravatar
1ten
Kampfschrauber
Beiträge: 547
Registriert: 2016-07-24 23:56:24

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#44 Beitrag von 1ten » 2025-07-15 16:39:56

MEGGI_3 hat geschrieben:
2025-07-15 14:11:13
Hier ein Bild als wir das Mercur- Gespann neben dem Imbissstand vor St. Michel geparkt hatten. Dann mit den Velos über den Steg zum Kloster und zurück.IMG_20250715_140150.jpg
gemeint ist Mont-Saint-Michel? Die Mopeds sind ja auch mal stilecht ;) schlaft ihr im Anhänger, wenn ich mal fragen darf?
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17923
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#45 Beitrag von Pirx » 2025-07-15 16:46:43

1ten hat geschrieben:
2025-07-15 16:38:18
Wilmaaa hat geschrieben:
2025-07-15 13:20:59
Es gibt die Angles Morts Tafeln auch als Magnetschilder. Wer sie also nicht dauerhaft spazieren fahren möchte, nimmt einfach die.
stilecht für Exmos auch bei Pistenkuh ;) aber wie der Schwabe sagt: hebd net am Shelda …
(nicht verwand oder verschwägert)
Wobei ich bei der Pistenkuh-Version nicht sicher bin, ob die zulässig sind.
Die französische Gesetzgebung kennt nur die beiden Symbole "LKW" und "Bus".
Wenn man da an den falschen, schlechtgelaunten Flic kommt, ... :ninja:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
1ten
Kampfschrauber
Beiträge: 547
Registriert: 2016-07-24 23:56:24

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#46 Beitrag von 1ten » 2025-07-15 16:51:00

Pirx hat geschrieben:
2025-07-15 16:46:43
1ten hat geschrieben:
2025-07-15 16:38:18
Wilmaaa hat geschrieben:
2025-07-15 13:20:59
Es gibt die Angles Morts Tafeln auch als Magnetschilder. Wer sie also nicht dauerhaft spazieren fahren möchte, nimmt einfach die.
stilecht für Exmos auch bei Pistenkuh ;) aber wie der Schwabe sagt: hebd net am Shelda …
(nicht verwand oder verschwägert)
Wobei ich bei der Pistenkuh-Version nicht sicher bin, ob die zulässig sind.
Die französische Gesetzgebung kennt nur die beiden Symbole "LKW" und "Bus".
Wenn man da an den falschen, schlechtgelaunten Flic kommt, ... :ninja:
ja, das hab ich mir auch gedacht … unsere sind auch die offiziellen, am Shelter geklebt und am Fahrerhaus zwei magnetische … inzwischen habe ich die sooft vergessen abzunehmen, dass ich mir sicher bin, dass sie halten.
[ˈwʌntɛn] : MB 914 AK

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17923
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#47 Beitrag von Pirx » 2025-07-15 16:59:54

Zurück zum Thema:

Seinerzeit, 2017 bei der Einführung der ersten französischen Umweltzone in Paris, hatte ich mir folgenden Text des ADAC abgespeichert:
Gibt es Ausnahmen vom Fahrverbot?
Für folgende Fahrzeuge ist eine Ausnahme von dem Fahrverbot vorgesehen:
•Einsatz- und Rettungsfahrzeuge (z. B. Polizei, Feuerwehr, Militär)
•Fahrzeuge von professionellen Umzugsunternehmen
•Fahrzeuge für die Belieferung der Pariser Lebensmittelmärkte
•Kühl- und Tankfahrzeuge
•Fahrzeuge älter als 30 Jahre, die zu kommerziellen oder touristischen Zwecken in Paris benutzt werden (z. B. Stadtrundfahrten) mit entsprechender polizeilicher Genehmigung
•Fahrzeuge mit dem Vermerk „Véhicule de collection“ (= Oldtimer) in der Zulassungsbescheinigung – diese Ausnahmeregelung soll grundsätzlich auch für im Ausland (also z.B. in Deutschland) zugelassene Oldtimer gelten.
•Fahrzeuge mit Behindertenparkausweis
Ich habe allerdings keine Ahnung, ob das heute noch in dieser Form gilt.
Und es ist in Frankreich so, daß jede Stadt eigene Regeln zur Umweltzone erlassen kann.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20141
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: temporäre Umweltzonen in Frankreich

#48 Beitrag von Wilmaaa » 2025-07-15 18:33:51

1ten hat geschrieben:
2025-07-15 16:38:18
stilecht für Exmos auch bei Pistenkuh ;)
Da ich kein Exmo habe, nehme ich einfach das offizielle Design.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Antworten